King Kong

Kauf-VÖ: 04.04.2006

Original

King Kong

Anbieter

Universal Pictures Video (2006)

Laufzeit

179:30 min.

DVD-Typ

DVD-9

TV-Norm

PAL

Bitrate

5.55 Mbps (Video: ca. 4.5 Mbps)
Kapazitätsausnutzung: 7.66 / 7.95 GB (96 %)

Bildformat

2,35:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)

Untertitel

Englisch, Deutsch

Regionalcode

2
Film 

Eine Gruppe von Entdeckern und Dokumentarfilmemachern macht sich auf die Reise zum geheimnisvollen Skull Island, wo sie die Legende von einem Riesengorilla namens Kong auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen wollen. Tatsächlich stoßen sie in dem von der Zivilisation geschützten Dschungel auf prähistorische Tiere und schließlich deren Erzfeind Kong, der sich auf den ersten Blick in die schöne Schauspielerin Ann Darrow verliebt und sie entführt. Kong kann überwältigt, betäubt und zurück nach New York gebracht werden, wo er als Attraktion ausgestellt werden soll...

Um Peter Jackson angemessen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, sei zuvörderst erwähnt, dass ihm bei seiner Verfilmung des Affenschicksals in der Tat ein Stück großer Hollywoodunterhaltung gelungen ist, mit spektakulären Effekten, die aber selten in laut-leere Materialschlachten ausarten (anders zum Beispiel, als bei der letzten Neuverfilmung eines anderen Filmmythos, Godzilla) und sogar dem einen oder anderen magischen Filmmoment (die "Affe-auf-dem-Eis"-Szene ist wirklich schön geworden). Dass im Unterbewusstsein dennoch eine gewisse Enttäuschung vor sich hin murrt, mag daher wohl hauptsächlich auf eine Erwartung zurückzuführen sein, die sich von Jacksons erster Herausforderung nach dem erfolgreichen Abarbeiten des "Lord Of The Rings"-Mammutprojekts zumindest die Andeutung einer filmischen Offenbarung erhofft hatte, statt lediglich einer soliden Neufassung der schon vom Klassiker bekannten "Affe gefunden - Affe importiert - Affe tot"-Story; denn das reine Übertreffen der letzten, trotz starker Besetzung mit Jessica Lange und Jeff Bridges doch arg bemühten und belanglosen Verfilmung, war das Minimum an Pflicht. Die Kür, mit nachhaltigen Ideen oder tiefer berührender Geschichte ist leider ausgeblieben, dafür wurde nicht zuletzt das Potential der Figuren zu wenig ausgenutzt. Unter den gegebenen Umständen ist das Resultat somit ein sehenswertes, aber auch ein gewisses Stück zu lang geratenes Exemplar der Gattung Popcornunterhaltung.

 

Bild 

Trotz Überlänge von drei Stunden bietet die DVD eine überwiegend sehr gute Qualität. Das Master ist tadellos und zeigt keine Kratzer. Der Kontrast und die Farben erinnern etwas an die "Herr der Ringe"-Trilogie, sind aber nicht ganz so extrem verfremdet worden. Dennoch erscheinen auch hier helle Flächen meist überstrahlt und Farben wirken häufig etwas verwaschen. Die Bildschärfe ist meist gut-sehr gut. Konturen werden sauber gezeichnet und Details sind nicht nur in Nahaufnahmen deutlich zu erkennen. Der Rauschfiltereinsatz hält sich in Grenzen und produziert keine Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen. Trotz der recht niedrigen Videobitrate von im Durchschnitt gerade einmal 4.5 Mbps wirkt das Bild sehr ruhig und lässt nur höchst selten Blockrauschen oder Artefakte erkennen.

 

Ton 

"King Kong" wurde mit einem Surround-Mix der Spitzenklasse garniert, der sehr abwechslungsreich und dynamisch ist. Der Soundtrack von James Newton Howard begleitet den Film nahezu durchgängig mit seinen weiträumigen Klängen, die meist dezent im Hintergrund zu hören sind, in dramatischen Szenen aber zu einem klanggewaltigen orchestralen Feuerwerk werden. Die Abmischung der Effekte ist sehr gut gelungen. Aus den Surround-Kanälen ertönen viele verschiedene Effekte von allen Seiten und selbst in den ruhigen Szenen sind viele Umgebungsgeräusche zu hören. Klanglich ist der Film ebenfalls auf einem guten Niveau, bietet allerdings noch keine Referenz-Qualität. Dafür sind trotz hoher Dynamik die Basseinlagen vielfach doch noch etwas zu zaghaft und auch die Höhen klingen etwas zu dumpf. Beide Tonspuren weisen kein Dolby Digital EX-Flag auf. Eine Aktivierung des EX-Modus lohnt sich aber dennoch, weil die Effekte dann noch nuancierter aus dem Hintergrund erklingen, ohne dass der hintere Center-Kanal hierbei überbetont wird.

 

Special Features
  • Disc 1
    - Werbe-Featurette "Touareg & King Kong"
    - Mehr von New York in "Wish You Were Here"

    Disc 2
    - Eine Einführung von Regisseur Peter Jackson
    - Produktions-Tagebücher Nr. 55-90
    - Kong’s New York von 1933
    - Die Geschichte von Skull Island

DVD bei amazon.de bestellen!

NETLEIH: Diesen Film bei NETLEIH leihen! 7,- € Sparen mit Gutscheincode: ADVD3

Review von Karsten Serck und Tobias Wrany (Film)

30.03.2006