Suspect Zero - Im Auge des Mörders |
||
Kauf-VÖ: 19.04.2005 |
Original |
Suspect Zero |
Anbieter |
Columbia TirStar Home Entertainment (2005) | |
Laufzeit |
103:15 min. (FSK 16) | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.92 Mbps (Video: ca. 5.9 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 5.88 / 7.95 GB (73 %) |
|
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Türkisch | |
Regionalcode |
2 |
Inhalt
Eine Reihe von scheinbar nicht zusammenhängenden Mordfällen überzieht das
Land: Harold Speck, Vertreter, wird mit Messerstichen getötet in seinem Wagen
gefunden; Barney Fulcher, Lehrer, steckt leblos im Kofferraum eines Autos; der
skrupellose Raymond Starkey wird nach dem Angriff auf eine junge Frau geradezu
hingerichtet. Welches Geheimnis teilen diese Männer? Wer wird das nächste
Opfer sein? FBI-Agent Thomas Mackelway muss dieses tödliche Puzzle
zusammensetzen. Der Killer scheint ihn zu verspotten, indem er ihm hunderte
Hinweise per Fax zukommen lässt, die alle zu einer Person führen: dem cleveren
Ex-Spezial-Agenten Benjamin O'Ryan, der als ehemaliger "Remote Viewer"
die Fähigkeit besitzt, sich in seine Zielperson hineinzuversetzen, um sie dann
aufzuspüren. Als Mackelway und seine Partnerin Fran dem Verdächtigen
bedrohlich nahe kommen, ist unklar, wer Verfolger und wer Verfolgter ist. Und
bald findet sich Mackelway auf der trügerischen Spur, die ihn direkt in den
Kopf des Killers führt ...
Bild 





Das Master ist aufgrund des körnigen Filmmaterials leicht verrauscht und lässt auch eine Menge kleiner Kratzer erkennen. Obwohl Columbia beim Authoring auf eine überdurchschnittlich hohe Videobitrate gesetzt hat, machen Rauschfilter diesen Ansatz wieder zunichte. Denn durch den Rauschfilter bekommt das Bild eine unnatürlich wirkende, zittrige Struktur und ist bei Bewegungen von Nachzieheffekten gekennzeichnet. Der Kontrast ist leicht überhöht. Gerade Details in dunklen Bildpartien sind oft nicht richtig zu erkennen. Die Farbwiedergabe ist sehr dezent ausgefallen. Aufgrund der Filterung ist die Schärfe selten gut. Nur in Nahaufnahmen zeigen sich richtige Details. Die Kompression verhält sich unauffällig und lässt keine Artefakte erkennen.
Ton 





Zwar bietet der Film keine grandiosen Effekte, aber die Musik und die Umgebungsgeräuschen sorgen trotzdem dafür, dass sich ein recht erstaunliches Klangerlebnis präsentiert. Die räumliche Abmischung ist hervorragend und praktisch der gesamte Film wird auf allen Kanälen sehr lautstark wiedergegeben. Die Musik-Effekte und Umgebungsgeräusche ergeben ein sehr angenehmes Surround-Panorama, dem höchstens eine leichte Monotonie anzulasten wäre. Klanglich bietet der Film zwar keine übermäßig stark ausgeprägten Höhen, über die Basswiedergabe kann man sich allerdings nicht beklagen.
Special Features
- Mehrere Trailer
Review von Karsten
Serck
28.03.2005