Alfie |
||
Kauf-VÖ: 11.08.2005 |
Original |
Alfie |
Anbieter |
Paramount Home Entertainment (2005) | |
Laufzeit |
101:15 min. (FSK 12) | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.63 Mbps (Video: ca. 4.5 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 7.59 / 7.95 GB (86 %) |
|
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Türkisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 4. Audio-Kommentar (192 kbps) 5. Audio-Kommentar (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2 |
Film 





Dank seinem Charme und seinem guten Aussehen ist es für Alfie (Jude Law)
keine Mühe sich ganz nonchalant in den Kreisen der Reichen und vor allem der
besonders Schönen zu bewegen. Dabei gehört er selbst gar nicht zu jenem Zirkel
der oberen Zehntausend, er ist als Chauffeur lediglich ihr Dienstleister. Die
genannten Grundeigenschaften des Beaus lassen ihn aber ohne jede Mühe fast
jedes weibliches Wesen nach Belieben um den Finger wickeln, was er weidlich
ausnutzt. Jedoch, irgendwann schleicht sich in den ganzen Saus und Braus des süßen
Partylebens merklich schale Töne ein und Alfie sucht nach tieferen
Empfindungen. Er meint, selbige bei Liz (Susan Sarandon) entdeckt zu haben. Die
Dame ist zwar ein paar Jahre älter als er, aber gerade durch ihren erwachsenen
Stil bildet sie ein wohltuendes Gegenstück zu den oberflächlichen Partypuppen,
die bislang häufig Alfies Wege kreuzten. Allerdings muss der bislang so
gewissenlose Herzensbrecher erfahren, dass plötzlich auch sein eigenes
Hauptorgan erheblichen Belastungsproben ausgesetzt wird, denn nicht nur Liz
versetzt seinem Selbstbewusstsein arge Dämpfer, auch die Beziehung zu Julie
(Marisa Tomei), aus der bei etwas Anstrengung tatsächlich etwas hätte werden können,
gerät durch seinen lockeren Lebenswandel in heftige Untiefen; ganz zu schweigen
von Lonette (Nia Long), der Freundin seines besten Freundes, die von Alfie
schwanger wird.
"Alfie" gab es schon einmal in den 60ern, damals mit Michael Caine in
der Hauptrolle. Eine Grundkonstellation, welche allerdings alles andere als
altmodisch ist und gerade in unserer Zeit, die, zumindest nach Ansicht diverser
Lifestylemagazine und Lebensratgeber, geprägt ist von Beziehungsvagabunden und
verlustig gegangenen Werten, sollte ausreichend Anlass für eine Neu-und
Weiterentwicklung des Stoffes bieten. In der konkreten Ausformung wurde daraus
dann allerdings eine manchmal eher halbgare Angelegenheit. Wenn auch das
Besetzungsbüro bei seiner Wahl recht treffend agierte, so bleiben die
Hauptdarsteller stetig immer unter ihren Möglichkeiten, weiß das Drehbuch die
Charaktertiefen seines Personals doch nur gelegentlich zur Gänze auszuloten.
Die zumindest im Prinzip interessanten Charaktere decken zudem lediglich einen
Teilbereich des Geschehens ab. Ansonsten wird die ganze Angelegenheit häufig
viel zu zäh abgewickelt, bleiben die Dialoge belanglos; korrespondierend dazu können
die bekannten und bewährten Probleme der Mitwirkenden kaum mehr emotional
mitreißen.
Bild 





Das Master ist zwar frei von Störungen, wurde allerdings auch deutlich verfremdet. Der Kontrast wirkt überhöht und die Farben weisen häufig eine meist blaue Eintönung auf. Zudem wirkt das leicht neblige Bild so, als ob es bewusst mit einem Weichzeichner unscharf gemacht worden wäre. Entsprechend werden Details nur sehr undeutlich wiedergegeben. Auch eine leichte Filterung des Bildes ist nicht zu übersehen, die für etwas ausgefranste Konturen sorgt. Die Kompression fällt trotz niedriger Bitrate kaum durch Blockrauschen oder sonstige Störungen auf.
Ton 





Die Handlung von "Alfie" wird vor allem durch den Off-Kommentar von Jude Law dominiert. Große Surround-Effekte erlebt man zwar nicht, doch zumindest die Musik und die Umgebungsgeräusche werden sehr räumlich wiedergegeben. Vor allem die voluminöse Musik kommt auch klanglich gut an. Während der Bassbereich gut wiedergegeben wird, schwächelt die DVD allerdings etwas in den Höhen, die recht dumpf klingen.
Special Features
-
Audio-Kommentar mit Regisseur Charles Shyer
-
Audio-Kommentar mit Film Cutter Padraic McKinley und Autorin/Produzentin Elaine
Pope
-
Alfies runder Tisch (16:17 min.)
-
Die Welt von Alfie (10:33 min.)
-
Die Frauen von Alfie (12:09 min.)
-
Rekonstruktion einer Szene (04:34 min.)
-
Gedde Watanabe Dance Footage (02:05 min.)
-
Alfie "Let the Music in" (12:34 min.)
-
Geschnittene Szenen mit optionalem Kommentar (10:55 min.)
-
Mehrere Bilder-Galerien
- Trailer
Review von Karsten
Serck und Tobias Wrany (Film)
03.08.2005