Alexander |
||
Kauf-VÖ: 25.05.2005 |
Original |
Alexander |
Anbieter |
Constantin / Highlight Video (2005) | |
Laufzeit |
168:11 min. (FSK 12) | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
5.71 Mbps (Video: ca. 3.9 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 7.67 / 7.95 GB (96 %) |
|
Bildformat |
2,40:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 2. Deutsch, DTS 5.1 (754 kbps) 3. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch | |
Regionalcode |
2 |
Inhalt
Oliver Stones Epos ALEXANDER basiert auf der wahren Geschichte einer der strahlendsten und einflussreichsten Leitfiguren der Geschichte. Der Film zeichnet den Lebensweg Alexander des Großen (356 - 323 vor Christus) nach, wie er zur lebenden Legende wurde. Von seiner Jugend, in der ihn Träume von Ruhm und Abenteuer antrieben, über die starken Bindungen zu seinen engsten Vertrauten, bis hin zu seinem einsamen und mysteriösen Tod als Herrscher über ein riesiges Imperium.
Der Film zeigt Alexanders (Colin Farrell) Leben und die Beziehungen zu seiner Mutter Olympias (Angelina Jolie), seinem Vater Philipp (Val Kilmer), seinem Heeresführer Hephaistion (Jared Leto), der ein Leben lang sein bester Freund blieb, zu Roxane (Rosario Dawson), seiner ehrgeizigen und schönen Frau, und schließlich zu Ptolemaios (Anthony Hopkins), seinem zuverlässigen General und Vertrauten.
Alexander: Ein Mann, der mit 25 Jahren bereits 90 Prozent der damals bekannten Welt erobert hatte und in nur acht Jahren mit seinen nahezu unbesiegbaren Armeen eine Strecke von 35.000 Kilometern zurück legte. Als er mit 32 Jahren starb, hatte er durch seine Eroberungen ein Imperium geformt, das einzigartig blieb in der Weltgeschichte.
Bild 





Die Überlänge des Films sorgt für die nicht ganz leichte Aufgabe, trotzdem auf dieser DVD ein vernünftiges Bilder unterzukriegen. Durch die Verwendung eines DTS-Tracks wurde die Bild-Datenrate zusätzlich gedrückt und liegt im Schnitt gerade einmal bei rund 3.9 Mbps. Dennoch ist das Bild erstaunlich ruhig und zeigt nur wenig Blockrauschen. Natürlich wurde dies unter Zuhilfenahme von Filtern erreicht, doch deren Auswirkungen halten sich in Grenzen. Das Bild ist dennoch ausreichend scharf und zeigt zumindest in Nahaufnahmen auch genügend Detail. Bilder aus weiterer Distanz lassen Details allerdings doch verschwimmen und bei Bewegungen treten Nachzieheffekte auf. Das Master ist sehr sauber und zeigt keine Kratzer. Der Kontrast ist sehr steil und leicht erdig. Die Farben werden durch warme Gelb/Brauntöne dominiert. In dunklen Szenen sind nur wenig Details erkennbar.
Ton 





Wie bei den meisten Sandalenfilmen der Post-Gladiator-Ära wird auch bei "Alexander" eine Menge Pomp zelebriert. Der majestätische Music Score verteilt sich räumlich und mit hoher Dynamik auf alle Kanäle. Umgebungsgeräusche und Effekte werden deutlich wiedergegeben und lassen sich gut orten. Die Dynamik des Films ist sehr gut und sorgt in Form kräftiger Basseinlagen für einen klanggewaltigen Sound. Während man sich über Bässe nicht beklagen kann, fällt die Höhenwiedergabe eher schwach aus. Daher klingt der Film an vielen Stellen auch recht dumpf. Zwischen dem DTS-Track und der Dolby-Spur gibt es im Direktvergleich bis auf etwas mehr Bass beim DTS-Ton kaum Unterschiede.
Special Features
Basis für diesen Test war die schon vorab verfügbare Verleih-DVD, die sich bis auf den fehlenden Audiokommentar mit Oliver Stone und Robin Lane Fox nicht von der ersten DVD des 2 DVD-Sets unterscheidet. Auf der Bonus-Disc sollen folgende Features zu finden sein:
- Dokumentarfilm "Kampf gegen die Zeit: Oliver Stones Alexander" (in engl. mit deutschen UT, ca. 80 Min.)
- Auf den Spuren Alexanders des Großen (ca. 20 - 25 Min.)
- Featurette (in engl. mit deutschen UT, ca. 12 Min.)
- Interviews mit Angelina Jolie (Olympias), Anthony Hopkins (Ptolemaios), , Colin Farrell (Alexander), Jared Leto (Hephaistion), Jon Kilik (Produzent), Moritz Borman (Produzent), Oliver Stone (Regie/Drehbuch), Rosario Dawson (Roxane), Val Kilmer (Philipp), Vangelis (Musik) - (in engl. mit deutschen UT, ca. 18 Min.)
- Filmografien Colin Farrell (Alexander), Angelina Jolie (Olympias), Val Kilmer (Philipp), Anthony Hopkins (Ptolemaios), Rosario Dawson (Roxane), Jared Leto (Hephaistion), Christopher Plummer (Aristoteles), Oliver Stone (Regie/Drehbuch)
- Blick hinter die Kulissen (ca. 15 Min.)
- Premierenimpressionen (ca. 5 Min.)
Review von Karsten
Serck
17.05.2005