SPECIAL: Die neuen 9.2-Kanal AV-Receiver der RZ-Serie von Onkyo

onkyo_tx_rz830_titel

"Großes Kino für zuhause" - unter diesem Motto kündigt Onkyo die neuen 9.2-Kanal AV-Receiver der RZ-Serie an und verspricht exzellente Heimkino-Performance und hohe Flexibilität im fairen Preisgefüge. Im Gegensatz zu beinahe allen anderen Herstellern setzt man dabei auf ein THX-Zertifikat und pocht auf 2.000 Benchmark-Tests in 75 Kategorien mit 14.000 Einzeldaten bei THX Labs. Beide Geräte weisen "THX Certified Select" vor und sollen Räume bis zu 57 m³ mit authentischem Kino-Sound beschallen. Der TX-RZ730 liefert 175 Watt pro Kanal, der TX-RZ830 180 Watt pro Kanal (6 Ohm, 1kHz, 1% THD, 1-Kanal). Zu gutem Klang gehört auch ein top Bild: 4K HDR-Support ist natürlich gegeben.

onkyo_tx_rz830_front_seite

Onkyo TX-RZ830

onkyo_tx_rz830_rueckseite

Rückseite

Neun Endstufen sind an Bord, absolut ausreichend für gängige 3D-Sound-Konfigurationen wie 5.2.4 oder 7.2.2, doch damit nicht genug. TX-RZ730 und TX-RZ830 sind beide mit 11.2 Mehrkanal-Vorverstärkern und Prozessoren ausgestattet, um Dolby Atmos und DTS:X in Kombination mit einem externen Stereo-Verstärker auch im 7.2.4-Layout zu ermöglichen. Zone 2 und Zone 3 Pre-/Line-Outs sind an Bord, so ist auch die Möglichkeit gegeben, digitale oder analoge Signale über ein 5.2-Setup in der Hauptzone und zusätzliche Lautsprecher in Zone 2 und Zone 3 zu betreiben. Auch objektbasierte Formate über ein 5.2.2-Layout mit aktiver Audioverteilung in Zone 2 ist denkbar.

Onkyo spricht von einer dynamischen Audio-Verstärkung, für die ein speziell angefertigter Hochleistungstrafound große maßgeschneiderte Blockkondensatoren zum Einsatz kommen. Dies soll für eine besonders dynmische Reaktionsfreudigkeit und eine hochpräzise Steuerung sorgen. Verzerrungen bei hohen Lautstärken werden durch eine nicht-phasenverschobene Schaltungstechnologie auf diskreten Breitbandverstärkern begrenzt, die VLCS (Vector Linear Shaping Circuitry) soll digitales Rauschen auf den Front-Kanälen eliminieren. Beide Geräte bieten einen breiten Frequenzgang von 5 Hz bis 100 kHz und sollen laut Hersteller mehr als ausreichende Reserven bieten, um eine exzellente Beschallung der eigenen Heimkino-Räumlichkeiten nach oben genannten Anforderungen zu erfüllen.

onkyo_tx_rz730_seite

Onkyo TX-RZ730 in Silber

Anzeige
Kef Lsx 2 Lt 300x250

Auch in dieser Geräte-Generation kommt als Einmesssystem AccuEQ, hier in der Stufe AccuEQ Advance, zum Zug. Neben Parametern wie Abstand und Pegel korrigiert das System mithilfe der Mehrpunktmessung auch stehende Wellen und kompensiert subtile Hintergrundgeräusche, wie z.B. das Brummen einer Klimaanlage. Via AccuReflex sollen sich die Phasen gerichteter und ungerichteter Klänge für die bestmögliche Wiedergabe über Dolby Atmos-fähige Lautsprechersysteme ausrichten lassen.

Beide Modelle verfügen über Dolby Surround und DTS Neural:X für das Upmixing konventioneller Tonformate. Dabei werden Raumeffekte erkannt und auf die Dolby Atmos-fähigen Lautsprecher verteilt.

Onkyo unterstützt verschiedene Multiroom-Plattformen  und setzt nicht nur auf ein einzelnes, geschlossenes System. Unterstützt werden z.B. Google Chromecast, DTS Play-Fi und FlareConect. Somit können Google Assistant kompatible Lautsprecher oder Chromecast-fähige Apps auf einem iOS- oder Android-Gerät problemlos in Kombination mit dem TX-RZ730 und TX-RZ830 verwendet werden. FlareConnect verteilt Audiosignale von Netzwerkquellen und externen Audioeingängen auf kompatible Komponenten im Netzwerk, so dass beispielsweise auch eine Schallplatte per Multiroom-Wiedergabe an einem anderen Ort im Haus wiedergegeben werden kann.

Streaming-Optionen gibt es reichlich. Mit der Onkyo Music Control App gelingt der Zugriff auf Amazon Music. TIDAL, TuneIn, Deezer und Spotify lassen sich mit der Onkyo Controller App am besten steuern. Beide Modelle sind mit Bluetooth ausgestattet und bieten AirPlay.

onkyo_tx_rz730_rueckseite

Rückseite TX-RZ730

Anzeige

Abgesehen von der höheren Leistung bietet der TX-RZ830 einen Pure-Audio-Modus, bei dem jegliches Signal-Processing außen vor gelassen wird und unerwünschte Interferenzen so stark minimiert werden können. HiRes-Audio-Support bieten natürlich beide Modelle, der TX-RZ730 kommt mit DSD 5,6 MHz/2,8 MHz problemlos zurecht, der TX-RZ830 unterstützt auch die Wiedergabe von DSD 11,2 MHz-Dateien - in beiden Fällen findet eine PCM-Wandlung statt. FLAC, WAV, AIFF und ALAC verarbeiten beide mit bis zu 192kHz/24-Bit.

onkyo_tx_rz830_front_offen

Geöffnete Frontklappe am Onkyo TX-RZ830

Die Onkyo 9.2-Kanal AV-Receiver sind mit sechs HDMI-Eingängen auf der Rückseite und einem frontseitigen HDMI-Eingang ausgestattet. Die hinteren Schnittstellen unterstützen 4K bei Bildwiederholraten von 60 Bildern pro Sekunde, BT.2020, 4:4:4, 24-Bit und HDCP 2.2. Neben HDR10 wird auch HLG und Dolby Vision unterstützt. Zusätzlich zu digitalen und analogen Eingängen sowie zuweisbaren Komponenten- und Composite-Videoeingängen bieten die Geräte einen 12V-Triggerausgang, einen IR-Eingang, unterstützen IP-Steuerung und RS-232. Für beide Geräte sind Rack-Einbausätze erhältlich.

Onkyo TX-RZ730 und TX-RZ830 sind bereits ab Ende Mai 2018 in Schwarz und Silber verfügbar. Der TX-RZ730 soll 899 Euro, der TX-RZ830 1.199 Euro kosten.

Anzeige

 

Special: Philipp Kind
Fotos: Onkyo PR
Datum: 17.05.2018

Anzeige
Kef Lsx 2 Lt 300x250

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK