SPECIAL: Neue Bluetooth-Kopfhörer und Plattenspieler von Technics

Bereits auf der CES und den Norddeutschen HiFi-Tagen hat Technics neue Plattenspieler vorgestellt, darunter die direkt angtriebenen SL-1500C und SL-1210MK7. Der SL-1500C zählt laut Technics zur Premiumklasse und wartet mit originären Technics-Technologien wie dem eisenkernlosen Direktantriebsmotor und dem hoch empfindlichen Tonarm daher. Eine integrierte Phono-Entzerrung vereinfacht den Anschluss an eine Vielzahl von Audiokomponenten. Damit kann der SL-1500C auch an Verstärker angeschlossen werden, die keinen Phono-Eingang besitzen. Natürlich gibt es aber auch nicht entzerrte Anschlüsse. Außerdem gibt es ein MM-Tonabnehmersystem Ortofon 2M Red im Lieferumfang.

Technics SL-1500C

Ortofon Tonabnehmersystem

Besonders der präzise Plattentellerantrieb mit hoher Drehzahlkonstantz und die sensible Abtastung garantieren ein authentisches Musikerlebnis. Der Stator mit Single Rotor kommt ohne Eisenkerne aus, das verhindert unerwünschte Unregelmäßigkeiten der Rotation. Auch die Antriebskraft der Rotormagnete soll im neuen Modell vollständig ausgenutzt werden. Der Abstand zwischen den Magneten und dem Stator wurde derart optimiert, dass das erreichte Drehmoment dem des früheren SL-1200MK5 entspricht, das Rastmoment aber vollkommen ausbleibt. Die Motorregelung wurde ergänzend dem Plattentellergewicht angepasst, so dass der SL-1500C eine hohe Umdrehungspräzision erreicht. Exzellente Klangqualität geht hier mit geringem Wartungsaufwand einher.

Bei der Motorregelung kamen dem Plattenspieler Erkenntnisse der Blu-ray Player-Entwicklung zu Gute. Neueste Regelungstechnologien ermöglichen sehr präzise Umdrehungsgeschwindigkeiten. Auch das Muster der umlaufenden Rotationsdetektion wurde in der Anordnungspräzision verbessert. Die Geschwindigkeit kann so noch besser gemessen und gesteuert werden.

Teil des Tonarms

Anzeige
Kef Lsx 2 Lt 800x500

Der Tonarm ist in einer für Technics typischen statisch ausbalancierten S-förmigen Konstruktion gehalten. Das Rohr besteht aus Aluminium. Der Plattenteller besteht aus einer zweischichten Konstruktion und ist selbst aus Aluminium-Spritzguss gefertigt und auf der Unterseite mit vibrationsabsorbierendem Kautschuk überzogen. Unerwünschte Resonanzen bleiben weitgehend aus, zudem soll die Verbundkonstruktion hohe Steifigkeit und exzellente Vibrationsdämpfung bieten.

Das Spritzguss-Chassis des Gehäuses ist steif an eine Konstruktion aus Glasfaser-versteiftem ABS-Kunststoff angebunden. Die zweischichtige Konstruktion ist besonders vibrationsarm und sehr steif. Die Dämpfungsfüße ist mit einer Feder-Gummi-Konstruktion versehen.

Mit den exzellenten akustischen Eigenschaften geht auch ein puristisches Design und hoher Bedienkomfort einher. So ist eine automatische Endabschaltung mit Auto-Lift integriert, die den Tonarm anhebt und unnötigen Verschleiß der Platten vermeidet.

Der SL-1500C ist ab Mai 2019 in Schwarz und Silber im Handel erhältlich. Die UVP beträgt 999 Euro.

Technics SL-1210MK7

Anzeige

Detailansicht rechts

Mit DJ-optimierter Ausstattung kommt der SL-1210MK7 daher. Er ist ebenfalls direkt angetrieben und soll wie seine Vorgänger mit Bedienungsfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugen können.

Auch der SL-1210MK7 ist mit dem neuen eisenkernlosen Direktantriebsmotor versehen, bietet darüber hinaus DJ-spezifische Funktionen wie Reverse Playback sowie zusätzliche klangoptimierende Technologien. Mit dem SL-1210MK7 bringt Technics den ersten Standard-DJ-Plattenspieler seit etwa neun Jahren auf den Markt.

Auszug aus der Pressemitteilung:

Anzeige

Der originale SL-1200 wurde im Jahr 1972 als direktgetriebener Plattenspieler vorgestellt und erfreute sich sehr schnell einer außerordentlichen Beliebtheit. Er wurde weltweit ungefähr 3,5 Millionen Mal verkauft. Charakteristisch waren von Anfang an das hohe Antriebsmoment, die einfache Bedienung und die hohe Langlebigkeit. Er wurde sowohl von Audio-Enthusiasten als auch von DJs hochgeschätzt. Letztere verhalfen dem SL-1210 zum Kultstatus, gerade im Bereich der elektronischen Dance Music. Auch heute noch wird diese Modellreihe von DJs in aller Welt außerordentlich geschätzt.

Tonarm und Motor entsprechen den Angaben des Technics SL-1500C, auch der Aufbau entspricht in weiten Zügen dem Premium-Gerät. Für höhere Flexibilität hat der SL-1210MK7 ein abnehmbares Netz- und Phonokabel.

Der Plattenspieler soll auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen, wie z.B. Scratching, dank der neuen Regelungstechnologie problemlos Stand halten. Zudem kann der Nutzer das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit anpassen.

Teil des Tonarms

Bedienelemente linker Bereich

Anzeige

Die Umdrehungsgeschwindigkeit kann auf 33 1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden. Der Pitch-Bereich liegt bei +-8%/+-16%.

Natürlich bietet der SL-1210MK7 eine Nadelbeleuchtung per LED, die per Teleskop ausgefahren werden kann. Der Beleuchtungsbereich und die Intensität wurden angepasst, um eine bessere Ausleuchtung zu gewährleisten. Tonarm und Bedienelemente sind durchgängig in Schwarz gehalten, die Form der früheren Modelle wurde aber beibehalten. Die LED-Tastenbeleuchtung kann in blau oder rot angepasst werden.

Der SL-1210MK7 ist ab Juni 2019 erhältlich und kostet 899 Euro UVP.

Der EAH-F70N in Dolomit Silber und Umbra Braun

Auch bei Kopfhörern gibt es Neues zu berichten: Zwei neue Bluetooth-Headphones wurden mit dem EAH-F70N und EAH-F50B auf der Convention in Frankfurt gezeigt. Beide Modelle sollen sowohl zuhause als auch unterwegs mit atemberaubenden Klangerlebnissen und ausgezeichneter Verarbeitungsqualität überzeugen.

Ohrmuschel des EAH-F70N in Umbra Braun

Im Technics EAH-F70N steckt die Hybrid-Noise-Cancelling-Technologie von Technics, beide Komponenten sind mit einer eleganten Aluminium-Oberfläche mit rundgebürstetem Finish versehen. LDAC- sowie aptX HD-Codecs werden bis hin zu 96 kHz/24-Bit unterstützt. Ein 40 mm Treiber mit Composite Performance Film Membran und präziser Luftströmungskontrolle soll mit hoher Steifigkeit und starker innerer Dämpfung für einen sehr dynamischen Sound mit hoher Detaillierung und kraftvollen Basswiedergabe sorgen. Die Membran wurde in ihrer Form von den Technics-Ingenieuren laut Hersteller sehr akribisch optimiert und perfektioniert: die speziell gerippte Form der Aufhängung für einen beeindruckend linearen Frequenzgang im gesamten Frequenzbereich gelingt laut Hersteller unabhängig von der gewählten Lautstärke und damit verbundenen Auslenkung. Zwei optimierte Ports zusammen mit dem neu gestalteten Gehäuse garantieren einen genau definierten Luftstrom ohne klangbeeinträchtigende Verwirbelungen. Hohe Impulsdynamik und ein weiter Frequenzbereich ist die Folge.

Das Hybrid-Noise-Cancelling-System von Technics kombiniert zwei Technologien. Das Feedforward-System nutzt ein an der Außenseite des Kopfhörers angebrachtes Mikrofon, das Umgebungsgeräusche aufnimmt und analysiert. Gleichzeitig überwacht das Feedback-System mit einem zusätzlichen Mikrofon, das in der Nähe der Membran und somit nah am Ohr platziert ist, das Tonsignal und korrigiert Abweichungen. Insgesamt stehen drei Stufen zur Wahl, so dass der Nutzer entscheiden kann, ob er eine totale Abschirmung der Umgebungsgeräusche möchte oder ob ein dezentes Ausblenden der Umwelt ausreicht. Dabei bleiben dann wichtige Signale im Straßenverkehr oder Ansagen beim Reisen noch sehr gut hörbar.

Auch mit unkomplizierter Handhabung sollen die neuen Technics-Headphones überzeugen. De im Zuspieler integrierte Sprachassistent kann mit der Multifunktionstaste aktiviert werden. Dank Multi-Point lassen sich zwei Zuspieler parallel mit den Technics Kopfhörern verbinden. So kann man beispielsweise am Tablet einen Film schauen und mit dem Smartphone ein Gespräch annehmen.

Bedienelemente des schwarzen Modells

Ohrmuschel

Der EAH-F70N ist mit einem Tragesensor ausgestattet, der erkennt, wann der Kopfhörer abgesetzt wird und die Musikwiedergabe automatisch stoppt. Beim Wiederaufsetzen wird die Musik fortgesetzt. Der Interaktionsmodus, der Durchsagen im Flugzeug oder am Bahnhof durchlässt, kann einfach per Hand auflegen auf der Ohrmuschel aktiviert werden.

Beide Komponenten sind mit ergonomisch geformten Ohrmuscheln ausgestattet, die mit Polyurethanschaum und einem Kugelgelenkmechanismus, der eine sehr gute Anpassung an Ohr und Kopfform bietet, für sehr guten Sitz und hohen Tragekomfort sorgen sollen.

Die beiden Bluetooth Kopfhörer EAH-F70N und EAH-F50B sind ab Mai 2019 im Handel erhältlich. Den EAH-F70N wird es in den Farben Graphit Schwarz, Umbra Braun und Dolomit Silber geben; die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 399 Euro. Der EAH-F50B wird in den Farben Graphit Schwarz und Dolomit Silber für 329 Euro (UVP) erhältlich sein.

 

Special: Philipp Kind
Datum: 20.02.2019

Anzeige
Kef Lsx 2 Lt 300x250

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK