XXL-PREVIEW: 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver Denon AVR-X2400H - flexibler Unterhaltungskünstler mit HEOS-Modul

 Denon_AVR_X2400H_front2

Neu aus dem Hause Denon begrüßen wir den 7.2-Kanal-Netzwerk-Receiver AVR-X2400H in unserer Redaktion. Er schickt sich an, die Erfolgsgeschichte des beliebten Vorgängers AVR-X2300W fortzuschreiben und wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 699 EUR ausschließlich (laut Website) in schwarzer Variante offeriert. Der 9,4 kg wiegende AVR-X2400H entwickelt 95 Watt/Kanal (8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, 0,08 % Klirrfaktor, 2-Kanal-Betrieb). Das Frontpanel des AV-Receivers, der nun 2017 mit einem vollwertigen HEOS-Modul ausgestattet wurde, besteht zwar aus Kunststoff, dieser erscheint uns aber relativ hochwertig.

Denon_AVR_X2400H_fernbedienung

Fernbedienung

Die mitgelieferte Systemfernbedienung RC-1218 ist der Preisklasse absolut angemessen und ist uns schon gut bekannt, was Layout und Funktionsumfang angeht. Alternativ kann man den AVR-X2400H natürlich auch per App steuern - und zwar in zweifacher Hinsicht: Zum einen die AVR-App zur Bedienung der AV-Receiver-spezifischen Funktionen, zum anderen die HEOS-App für die Multiroom- und Streaming-Unit an Bord des Siebenkanal-Gerätes, das selbstverständlich über Decoder für die aktuellen objektbasierten Audioformate dts:X und Dolby Atmos verfügt. Aufgrund der Tatsache, dass sich sieben Endstufen im Inneren des AVR-X2400H befinden, sind maximal 5.2.2 Konfigurationen möglich. Ja, nicht nur 5.1.2, denn der 2400H bringt zwei Vorverstärkerausgänge zum Anschluss aktiver Subwoofer mit. Während man bei den großen Denon und Marantz Modellen optional ein Update auf Auro-3D als drittes objektbasiertes Audioformat bekommt, fehlt diese Möglichkeit beim AVR-X2400H. Das beurteilen wir aber als nicht wirklich schlimm, da, wie wir aus zahlreichen Testsequenzen wissen, auch dts:X inklusive dts Neural:X Surroundaufpolierer und Dolby Atmos inklusive Dolby Surround als Aufpolierer für konventionelle Tonspuren sehr leistungsfähige Tools sind. 

Denon_AVR_X2400H_rueckseite

Rückseite in der Gesamtansicht

Denon_AVR_X2400H_hdmi_anschluesse

HDMI-Sektion

Denon_AVR_X2400H_lautsprecheranschluesse

Lautsprecherkabelanschlüsse

Anzeige

Die HDMI-Sektion des AVR-X2400H entspricht natürlich aktuellem Standard. Das heißt: Acht HDMI-Eingänge, zwei HDMI-Ausgänge. Alle acht Eingänge, und nicht nur ein Teil davon, unterstützen HDCP 2.2, 4K Ultra HD 60 Hz Video, 4:4:4 Pure Color Subsampling, High Dynamic Range (HDR,  und zwar HDR10, HLG und Dolby Vision), 21:9 Video, 3D und BT.2020 Passtrough. Der AVR-X2400H ist zudem auch in der Lage, nicht nur Full-HD-Videosignale in 4K zu konvertieren, sondern auch niedrigere Auflösungen, demnach 480/576i, 480/576p sowie 720p. Das sichert im Vergleich zu zahlreichen Konkurrenten eine erweiterte Flexibilität. 

Denon_AVR_X2400H_mikrofon

Audyssey-Einmessmikrofon

Um den Denon korrekt auf den Hörraum und das angeschlossene Lautsprechersystem anzupassen, ist Audyssey MultEQ XT integriert. Optional, das ist eine Besonderheit, kann man die "Audyssey MultEQ Editor App" auf Smartphone oder Tablet installieren, die kostenpflichtig erhältlich ist und noch mehr Justagemöglichkeiten für den versierten und erfahrenen Anwender mitbringt. Schon dann, wenn man die App nicht zusätzlich kauft, ist das Gebotene aber sehr gut. Audyssey MultEQ XT misst an acht Hörpositionen zuverlässig ein und garantiert eine überzeugende akustische Balance im Betrieb. Homogenität, Klarheit und Natürlichkeit des Klangbildes lassen keinen Spielraum für Kritik. Die automatische Lautsprechereinmessung nebst Room-EQ ist nahtlos in den schon bekannten Einrichtungsassistenten integriert. Dieser ermöglicht es auch weniger erfahrenen Anwendern, den AVR-X2400H komfortabel in den Zustand der betriebsfertigen Konfiguration zu versetzen. Was noch wichtig ist: Der AVR-X2400H bringt eine leistungsstarke DSP-Prozessoreinheit mit, 4 x 300 MHz Multicore-Processing mit über einer Milliarde Berechnungen pro Sekunde sind ein Wort. 

Der AVR-X2400H ist mit zwei rückseitig untergebrachten Antennen für WLAN und Bluetooth ausgestattet. Apple AirPlay wird unterstützt. Wie es mittlerweile längst Standard ist, erweist sich der AVR-X2400H als kompatibel zu zahlreichen Hi-Res-Audio-Tonformaten. ALAC, WAV  und FLAC werden entgegen genommen, ebenso DSD (2,8 und 5,6 MHz). Dank des schon erwähnten HEOS-Moduls kann man den AVR-X2400H bequem in ein HEOS Multiroom Audio-Setup einbinden und zudem auf alle im HEOS-Kosmos enthaltenen Streaming-Services zurückgreifen. Spotify, SoundCloud, TIDAL, Deezer, JUKE!, Napster, Mood:Mix und TuneIn Internet Radio stehen zur Verfügung, das ist eine zeitgemäß reichhaltige Auswahl. 

Denon_AVR_X2400H_ls_regler_detail

Gute Verarbeitung, optisch schick auch im Detail

Anzeige

Denon_AVR_X2400H_gesamt

Bekannte Fernbedienung

Denon_AVR_X2400H_front_rechts

Der AVR-X2400H präsentiert sich als umfangreich überarbeitet

Denon_AVR_X2400H_front_links

Source Select-Drehregler

Denon_AVR_X2400H_front_display

Einzeiliges Display

Anzeige

Denon_AVR_X2400H_front_anschluesse

Frontanschlüsse

Der AVR-X2400H ist hinsichtlich der optischen Erscheinung etwas überarbeitet worden - das Ergebnis gefällt uns sehr gut. Der Mittelklasse-Mehrkanalreceiver wirkt sogar richtig edel und schick. Begünstigt wird dies dadurch, dass nur wenige Bedienelemente auf der Front untergebracht sind, was einer aufgeräumten Optik sehr zuträglich ist. Im Leerlauf verbraucht der 2400H bei aktiviertem Eco-Modus 35 Watt, ist der Eco-Modus aus, sind es 75 Watt. Im reinen Standby verbraucht der AV-Receiver 0,1 Watt, der CEC Standby-Stromverbrauch wird mit 0,5 Watt angegeben. Der durchschnittliche Stromverbrauch im Betrieb wird mit 500 Watt angegeben. 

Nun zum GUI und den Screenshots:

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_1

Start der Einrichtung

Anzeige

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_2

Natürlich fehlt der für Denon typische Einrichtungsassistent nicht

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_3

Hier eine Übersicht von allem, was benötigt wird

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_4

Jetzt geht es ums Lautsprecher-Setup

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_5

Und sogleich wendet sich der Einrichtungsassistent Audyssey MultEQ XT zu

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_6

Tipps, wie die Einmessung am besten gelingt

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_7

An 8 Hörpositionen misst der AVR-X2400H ein

Denon_AVR_X2400H_menue_audyssey_abgeschlossen

Nach vertretbarer Zeit ist die Einrichtung abgeschlossen

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_8

Nachdem die Einmessung beendet ist, widmet sich der Einrichtungsassistent der Einbindung ins Netzwerk

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_9

Verschiedene Varianten zur Netzwerkeinbindung

Denon_AVR_X2400H_menue_assistent_10

Hinweis auf die mobilen Apps, erst wenn diese verwendet werden, erschließt sich das gesamte Funktionsspektrum des AVR-X2400H

Denon_AVR_X2400H_menue_endstufen_dolby_atmos1

Wichtig für Dolby Atmos Top Firing Module oder Deckenlautsprecher: Zuweisung der Endstufen!

Wir stellen beide Apps noch kurz vor:

Denon AVR Remote 2016:

Denon_AVR_remote1

AVR App startet

Denon_AVR_remote2

Der AVR-X2400H wird sofort erkannt

Denon_AVR_remote3

Quelle "Blu-ray"

Denon_AVR_remote4

Optionen

Denon_AVR_remote5

Auch 2017 setzt Denon wieder auf verschiedene Bildmodi inklusive ISF Day/Night

Denon_AVR_remote6

Audioeinstellungen

Denon_AVR_remote7

Videoeinstellungen

Denon_AVR_remote8

Ausgabeeinstellungen

Denon_AVR_remote9

Menü "Eingänge"

Denon_AVR_remote10

Verwendung der App als Fernbedienung

Denon_AVR_remote11

App - Hauptmenü

Screenshots der HEOS-App:

HEOS_app1

Die HEOS-App wird gestartet

HEOS_app2

Zahlreiche Streaming-Dienste integriert

HEOS_app3

Übersicht der Räume

Der AVR-X2400H gefällt mit Vollausstattung, hochwertiger Technik und mit guter Verarbeitung. Nun überprüfen wir, in welcher Form er sich klanglich präsentiert. 

Klang

Denon_AVR_X2400H_menue_setup_4

Die Audyssey-Kurve "Reference" hinterließ einen ausgezeichneten Eindruck. Wahlweise gibt es noch "L+R Bypass" oder "Flat" an weiteren Modi für Audyssey

Audyssey liefert beim AVR-X2400H eine sehr gute Leistung ab. Der komplett eingemessene AV-Receiver bietet ein ausgewogenes Klangbild mit einer homogenen Front-Surround-Balance und einem lebendigen, exakt austarierten Hochtonbereich. 

Wir hören eine Sequenz, die uns bestens bekannt ist, und zwar das "Wien" Kapitel aus Mission Impossible - Rogue Nation" in Dolby Atmos. Gleich zu Beginn des Kapitels wird kurz die Skyline von Wien bei Nacht gezeigt, dazu ertönt klassische Musik. Mit Geschmeidigkeit und Kraft agieren die sieben analogen Endstufen im AVR-X2400H. Nach kurzem Intermezzo in der U-Bahn-Station unweit der Wiener Oper, als Ethan Hunt Kontakt mit Benjamin Dunn aufnimmt und der Denon alle Umgebungsgeräusche tadellos einarbeitet, erscheint das Wiener Opernhaus formatfüllend auf dem Bildschirm, dazu Musik, die den Spannungsbogen steigert.

Der AVR-X2400H verdeutlicht, was er besser kann als sein Vorgänger: Er tritt schneller an, agiert dynamischer, und löst im Hochtonbereich besser auf. Enorm, dass Denon diese Qualitätssteigerung realisieren konnte. Der AVR-X2300W aus 2016 konnte sich akustisch nicht vom Vorläufer abheben - noch lange nicht jede neue Generation ist auch automatisch klanglich besser. Als dann die Zuhörer in der Oper vor dem Beginn von Puccinis "Turandot" klatschen und anschließend die Oper beginnt, zeigt uns der 2400H, was er noch so alles kann: Eine besonders fließende, nahtlose Einarbeitung der Top Firing-Module zum Beispiel. Und: Die Musik des Opernorchesters klingt ebenfalls sämiger, homogener - enorm. Denn gerade ein harmonisch-homogene Gesamtwiedergabe war schon zuvor Kennzeichen von Denons AV-Receivern. Sehr gelungen sind auch die Stimmen von Ethan und Benjamin eingearbeitet, jederzeit gut wahrnehmbar, aber gleichzeitig nicht unpassend überbetont. 

Verschiedene Handlungsstränge aus akustischer Perspektive verarbeitet der 2400H souverän und stellt so ein räumlich präzise gestaffeltes Hörerlebnis wieder. Was meinen wir damit? Das Geschehen auf der Bühne, die Dialoge zwischen Ethan und Benji, sowie etwas "Action" wie der Kampf von Hunt mit seinem Widersacher oberhalb der Bühne modelliert der Denon tadellos auseinander. Er ist akustisch so gut geworden, dass er gnadenlos den Kampf mit einem 999 EUR AVR-X3300W aus 2016 aufnimmt. Fairerweise muss aber auch erwähnt werden, dass mittlerweile der 3300W bereits zum Preis des 2400H offeriert wird, das dokumentiert den massiven Preisverfall. Aber - der 3300W tut sich akustisch schwer, das neuere Modell zu übertrumpfen, und wem ein HEOS-Modul wichtig ist, der bekommt dieses mit dem 2400H. 

Zurück zum akustischen Geschehen von "Rogue Nation". Hart kommen die Faustschläge hoch über der Bühne heraus, umfassend ist das Raumgefühl, auch und gerade auch in der Überkopf-Ebene. Sehr gut arbeitet der im Verhältnis preiswerte Denon AV-Receiver mit unserem Nubert nuLine Ensemble zusammen. Ein dichter Klangeindruck auch beim legendären "Nessun Dorma" entsteht, der Denon fokussiert bei allem, was sonst passiert, die Stimme des Sängers hervorragend. Dieses enorme Differenzierungs- und Fokussierungsvermögen zeichnet den 2017er AVR ganz besonders aus. 

Setzt sich die Erfolgsgeschichte auch im 2-Kanal-Hi-Res-Betrieb fort? In Flac 48 kHz/24-Bit lauschen wir Diana Kralls Adaption von "California Dreamin". Sehr problemlos erfolgt die Steuerung mit der HEOS App, sofort wurde unser 2400H erkannt, so loben wir uns das. Schnell konnten wir den gesuchten Titel finden, der 2400H reagiert sehr zügig auf alle per App gegebenen Befehle. Die Wiedergabe erfolgt mit ausgezeichneter Impulstreue über die nuLine 284 als Frontbox, klar kommt Dianas Stimme heraus, sie wird präzise vom instrumentalen Rest getrennt. Schneller Antritt und feinere Auflösung, das zeichnet den neuen Denon auch im Stereo-Betrieb aus.

Und auch das schnelle, aggressive "Changing Tide" der Punk-Rocker von Bad Religion liegt dem AVR-X2400H - wieder eine Verbesserung, die man hören kann. Der neue 2017er AV-Receiver agiert schneller, unmittelbarer, bringt das an diesem Song Spezifische besser heraus. Die Aggressivität der E-Gitarre kommt sehr gut heraus, ohne dass der Denon es übertreibt. Pegelfest, mit bewundernswerter Gelassenheit, treten die Endstufen an.

Aber: Wer ordentlich Pegel einschenkt, muss damit rechnen, dass sich der AVR-X2400H deutlich erwärmt. Daher muss man bei der Aufstellung bedenken, dass man dem Gerät genug "Luft zum Atmen" schenkt. Bei analogen Endstufen ist eine Erwärmung, auch in dem Umfang wie beim 2400H, völlig normal, da während des Verstärkungsprozesses ein gewisses Maß an Verlustwärme auftritt. Diese fehlt bei digitalen Endstufen beinahe völlig, dafür wird diesen, gerade bei günstigeren Varianten, oft eine gewisse synthetische Spielweise nachgesagt. Teure, große AVRs mit digitalen Endstufen sind mittlerweile klanglich exzellent, aber hier reden wir auch über Summen, die über 1.500 EUR betragen.

Videosektion

Denon_AVR_X2400H_menue_setup_8

Das Upscaling auf 4K gelingt dem AVR-X2400H sehr gut

Bei "Mission Impossible - Rogue Nation" haben wir auch die Videosektion des AVR-X2400H unter die Lupe genommen. Das Upscaling von Full-HD auf 4K steht demnach nun auf dem Programm. 2016 hat sich hier nicht viel getan, der AVR-X2300W lieferte keine bessere Performance ab als der Vorgänger. Wie sieht es 2017 aus? Gleich schon in der kurzen Anfangssequenz zum "Wien-Kapitel", als Wien bei Nacht gezeigt wird, erfreut uns der neue Denon AVR mit einem stabileren Bild. Die Bildmodi gefallen wie gehabt: Die ISF-Betriebsarten "Day" und "Night" sind für den jeweiligen Verwendungszweck sehr gut gelungen. Bei geringem bis gar keinem externem Lichteinfall würden wir, auch das ist nicht neu, stets "ISF Night" dem ebenfalls verfügbaren "Movie" Modus vorziehen.

Der AVR-X2400H liefert ein natürliches Bild, das hinsichtlich der visuellen Ausgewogenheit noch mehr überzeugen kann als früher. Wir notieren etwas mehr Plastizität und leicht gestiegene visuelle Dynamik. Die U-Bahnstation an der Wiener Oper wird detailreich präsentiert, besonders überzeugend schlägt sich der Denon, als die Rolltreppen aus der Vogelperspektive zu sehen sind. Hier steht das Bild komplett stabil, auch im hochfrequenten Bildbereich ist kein Zittern zu sehen. Das hat der AVR-X2300W in der identischen Sequenz nicht im selben Ausmaß geschafft.

Auch das Innere der Oper wird noch facettenreicher präsentiert. Größtes Plus des 2400H ist aber nicht der leicht gestiegene Detailreichtum, sondern auch hier die bessere visuelle Gesamt-Stabilität. Al sich Ethan hinter der Bühne bewegt, um seinen Widersacher zu suchen, punktet der AVR-X2400H mit enorm stabilem Bild ohne Artefakte oder Flimmern. Obwohl wir uns fast sicher sind, dass aus technischer Sicht nichts gravierendes "Neues" Einzug in den Denon erhalten hat, schlägt sich der AVR-X2400H doch merklich besser als der Vorläufer und verdient sich auch hinsichtlich seiner Upscaling-Qualitäten eine große Empfehlung. 

Erstes Fazit

Denon_AVR_X2400H_front3

Der AVR-X2400H schlägt sich in den ersten Testreihen glänzend. Er ist beispielhaft ausgestattet (HEOS-Modul, sehr gute Lautsprecher-Einmessung, 8 x HDMI, alle mit HDCP 2.2, kompatibel zu Dolby Vision, HDR10 und HLG wären hier stellvertretend genannt), sauber verarbeitet und ist einfach zu handhaben. HEOS App und die Denon AVR-App (die Tablet-Varianten der Apps sind übrigens auch für Amazon Fire Devices herunter zu laden) arbeiten gelungen "Hand in Hand". Natürlich fehlt der bewährte Einrichtungsassistent (per GUI) auch 2017 nicht. Klanglich präsentiert sich der AVR-X2400H als äußerst gelungen und hörbar verbessert: Mehr Auflösungsvermögen über den gesamten Frequenzbereich, schnellerer, geschmeidigerer Antritt der sieben pegelfesten Endstufen und eine noch bessere räumliche Staffelung zeichnen den optisch nur maßvoll, aber trotzdem mit ansprechender Wirkung überarbeiteten AV-Receiver aus. Hinzu kommt eine gegenüber der Vorgängergeneration verbesserte Videosektion. 

Preview: Carsten Rampacher
Fotos: Philipp Kind
Datum: 16. Juni 2017

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK