Magnat bietet mit der neuen „Tempus“ Lautsprecherserie einen gelungenen Einstieg für preis-/leistungsbewusste Lautsprecher-Käufer

magnat_tempus_beaut

Magnat möchte mit der neuen Tempus-Lautsprecherserie HiFi-Fans und Heimkino-Liebhaber ansprechen, die ein ausgesprochen gutes Preis-/Leistungsverhältnis fokussieren. Im Einzelen wird es die Standlautsprecher Tempus 77 und Tempus 55, den Regallautsprecher Tempus 33, den Tempus Center 22 und den aktiven Subwoofer mit 120 Watt-Endstufe Tempus Sub 300A geben. Aufgrund identischer Chassis in allen passiven Lautsprecher ist ein einheitliches, homogenes Klangbild gegeben.

Um auch bei einer Einstiegs-Lautsprecherbaureihe eine tadellose Qualität zu offerieren, wurden alle Lautsprecher-Chassis der Tempus-Baureihe mittels eines aufwändigen Klippel-Messsystems optimiert und perfekt abgestimmt. Die Gehäuse sind trotz preisklassentypischer, einfacher Bauweise äußerst resonanzarm. In den passiven Lautsprechern kommt überdies ein hochwertiger fmax-Hochtöner mit abstrahloptimierter Schallführung zum Einsatz – enorm wichtig gerade bei hohen Frequenzen für eine ausgezeichnete Klangqualität. Wir kennen fmax-Hochtöner aus anderen Magnat-Lautsprecherserien, und die räumliche Auflösung und die Brillanz haben uns stets überzeugt.

magnat_tempus_77_front_schwarz

Magnat Tempus 77 in Schwarz

magnat_tempus_77_schnitt

Schnitt des 3-Wege Standlautsprechers

magnat_tempus_55_mokka

Tempus 55 in Mokka

magnat_tempus_55_schwarz_anschluesse

Bassreflexöffnungen und LS-Terminals

Anzeige

Die Airflex-Ports sind beidseitig gerundet, was zu deutlich reduzierten Strömungsgeräuschen führt. Normalerweise sind Bassreflex-Rohre nur ein an der Außenseite gerundet, daher liegt die Effizienz solcher Konstruktionen niedriger.

Wenden wir uns den einzelnen Modellen zu. Der Tempus 77 ist ein 3-Wege-Standlautsprecher, der etwas über einen Meter hoch ist und mit einem 25 mm Hochtöner, einem 170 mm Tiefmitteltöner sowie zwei 170 mm Tieftönern ausgestattet ist.

Der Tempus 55 ein 2,5 Wege-Standlautsprecher mit einem Tieftöner, der maximale Tiefgang liegt leicht unter dem, was die Tempus 77 ermöglicht (24 Hz anstatt 22 Hz). Die Tempus 33 ist eine kompakte 2-Wege-Regalbox und setzt auf die identischen Chassis (25 mm Hochtöner, 170 mm Tiefmitteltöner) wie die Standboxen Tempus 77 und Tempus 55.

Wir vermuten, dass gerade die Tempus 77 typische Magnat-Tugenden wie hervorragende Dynamik und nachdrückliche Basskraft sehr zu umzusetzen weiß. Am Ende unseres Specials finden sich noch die Preise, und hier wird man verblüfft sein, zu welchem Preis Magnat eine ausgewachsene und üppig bestückte 3-Wege-Standbox anbieten kann.

magnat_tempus_sub_schwarz

Tempus Sub 300 A

magnat_tempus_center_schwarz

Tempus 22 in Schwarz ohne LS-Gitter

Anzeige


magnat_tempus_center_mokka_zu

Tempus 22 Center in Mokka

magnat_tempus_center_rueckseite

Rückseite

magnat_tempus_33

Tempus 33

Der Tempus Sub 300A ist mit einem für diese Liga recht großen 30 cm Basstreiber ausgestattet, was einen guten Tiefgang vermuten lässt. Bis auf 20 Hz herunter, so verspricht Magnat, spielt der Bassist. Der Tempus 22 Center ist mit zwei Tiefmitteltönern und einem Hochtöner bestückt. Die Endstufe leistet, wie weiter oben schon erwähnt, 120 Watt – das ist nicht extrem üppig, reicht aber für kleinere bis mittelgroße Hörräume bestens aus.

Anzeige

Wir werden ein Tempus 5.1 Ensemble testen, dabei aber auch auf die Stereoqualitäten der Tempus 77 eingehen, die wir im Test-Setup gern als Frontlautsprecher einsetzen würden. Aufgrund der vertretbaren preislichen Differenz zur Tempus 55 halten wir die Tempus 77 für besonders interessant.

Hier noch Farben und Preise der Tempus-Modelle:

Farben:
Esche Schwarz
Esche Mocca

Preise (UVP inkl. MwSt.)
Tempus 77 – 329,00 Euro / Stück
Tempus 55 – 279,00 Euro / Stück
Tempus 33 – 279,00 Euro / Paar
Tempus Center 22 – 159,00 Euro / Stück
Tempus Sub 300A – 449,00 Euro / Stück

 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Magnat PR

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK