amazon.de startet "Prime Instant Video" - noch bis 26.02. für 29 EUR pro Jahr (Update II)
amazon.de startet am 26. Februar 2014 auch in Deutschland sein Streaming-Angebot "Prime Instant Video". amazons Prime-Angebot wird damit neben dem kostenlosen Versand und der Kindle-Lesebücherei um ein unbegrenztes Streaming-Angebot von rund 12.000 Filmen und Serien-Episoden erweitert. Dieses soll sich auf PC/Mac, dem Kindle Fire HD, vielen mobilen Geräten, Spielekonsolen und Smart TVs nutzen lassen. In den USA gibt es "Prime Instant Video" bereits länger und bietet neben der Unterstützung vieler Geräte auch Filme und Serien in HDTV.
Noch bis zum 26.02. bekommt man das erweiterte Prime-Angebot zu den bisherigen Konditionen von 29 EUR für das laufende Jahr. Danach wird der Preis für amazon Prime auf 49 EUR pro Jahr erhöht. Der reduzierte Preis im Rahmen des "Amazon Student"-Angebots erhöht sich auf 24 EUR pro Jahr. Bestehende Amazon Prime-Mitglieder können Prime Instant Video bis zum nächsten Verlängerungsdatum der Prime-Mitgliedschaft ohne Aufpreis nutzen.
Bereits jetzt bietet amazon über seine Tochter Lovefilm ein Streaming-Angebot an. Dieses wird zukünftig in "Prime Instant Video" integriert. Daher werden Lovefilm-Kunden bereits seit einiger Zeit dazu aufgefordert, ihre amazon.de-Konto-Daten für Lovefilm zu nutzen. Für Amazon Prime-Mitglieder, die bereits ein Lovefilm Video On Demand-Abonnement (ohne Versand) haben, wird das Lovefilm-Abonnement automatisch beendet und eine Erstattung über den Mitgliedsbeitrag von Lovefilm ausgezahlt. Für diese Kunden wird das Streaming deutlich günstiger, da Lovefilm bislang mindestens 6,99 EUR pro Monat berechnet.
Wer ein Lovefilm-Kombipaket mit Streaming & Versand nutzt, wird zukünftig getrennte Abbuchungen für Prime Instant Video und den Lovefilm Blu-ray Disc & DVD-Verleih erhalten. Wie die genauen Konditionen für den Versand-Verleih zukünftig aussehen, ist noch nicht bekannt.
Update: amazon hat noch weitere Infos zu den Inhalten bekannt gegeben, die auf dem Bestand von Lovefilm.de aufbauen und zukünftig noch erweitert werden. Neben Filmen wie "Ich – Einfach Unverbesserlich", "Men in Black 3" und "Star Trek: Into Darkness" werden auch Serien wie "The Big Bang Theory", "Breaking Bad", "Two and A Half Men" und "Stromberg" zum Angebot gehören. Zum Start soll es auch die amazon-Eigenproduktion "Alpha House" für Prime-Kunden geben und in Kürze auch "Betas".
Update II: Der Zeitpunkt für die Einführung von amazon Instant Video in Deutschland und zeitgleich auch in England ist möglicherweise nicht zufällig gewählt: Wie re/code aus vertraulichen Quellen erfahren haben will, wird amazon möglicherweise bereits im März eine eigene Android-basierte TV-Box auf den Markt bringen. Diese würde es ermöglichen, das Instant Video-Angebot auch auf Fernsehern zu nutzen, für die es keine eigene TV-App gibt und könnte auch als Plattform für andere Angebote genutzt werden. Normalerweise dauert es allerdings meist ein paar Monate, bis amazon neue eigene Produkte auch ausserhalb der USA auf den Markt bringt.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.