XXL Test: High-End Subwoofer A.C.T. AL4x3 - die Erfüllung aller Bass-Träume ? 

"Power is nothing without Control" - dieser Werbeslogan eines Reifenherstellers könnte eigentlich auch das Motto der kleinen Firma A.C.T. aus dem bayerischem Waging am See sein. Deren AL6 Subwoofer konnte in unserem Test Mitte April mit einer sagenhaften Präzision aufwarten, und hinterlies einen derart positiven Eindruck, dass wir uns gleich mit dem Hersteller in Verbindung setzten, um auch die vielversprechenden Multi-Chassis-Konstruktionen einem ausführlichem Hörtest zu unterziehen.


Und da stehen sie nun in unserem Test-Studio: 2 Stück AL4x3, ausgestattet mit jeweils 3 übereinander angeordneten 25cm messenden Chassis, DSP-Steuerung und aktiver Regelungselektronik. Wie schon beim vorangegangen Test haben wir auch dieses Mal gleich  2 Exemplare geordert, denn bei anspruchsvollen Subwoofer-Installationen ist die Verwendung von mindestens 2 Geräten essentiell wichtig, um eine gleichmäßige Anregung des Raumes zu ermöglichen (mehr dazu im Verlauf des Tests). Unsere beiden Sonderanfertigungen im Wunschmaß inklusive aufwändiger Mehrschichtlackierung in Schwarz hochglänzend haben jeweils einen Wert von 3.100 € und stellen somit recht große Anforderungen an die Haushaltskasse. Anwender, die sich sowohl mit einem Standard-Gehäuse als auch Oberflächenausführungen zufrieden geben, können "schon" für 2.600 € in den Besitz eines AL4x3 kommen. 

Besonders interessant dürfte vor allem der Vergleich zu den sehr potenten Subwoofern der Direktvermarkter Teufel und Nubert sein. Dort kann der geneigte Kunde gleich mehrere Top-Subwoofer zum Preis eines einzelnen A.C.T. 4x3 erwerben, so dass sich auch die Gegenüberstellung mit 4 Stück Nubert nuLine AW-1000 (Gesamtkosten 3.456 €) anbietet. Zusätzlich haben wir beispielsweise mit dem JMLab Electra SW1000 Be noch einen weiteren Anhaltspunkt für die Performance des A.C.T. 4x3: auch der französische Subwoofer stellt mit 3.150 € eine üppige Investition dar, er bietet jedoch nur ein einzelnes 33 cm Chassis, dafür aber ebenfalls eine DSP-Elektronik.

Lassen wir die Sub-Boliden ihre Arbeit verrichten und warten gespannt, ob die beiden A.C.T. Subwoofer eventuell sogar als bayrische Tieftonmeister in die AREA DVD Testhistorie eingehen können, oder lediglich überteuerte Luftmassenbeschleuniger darstellen.

Verarbeitung:

Nichts ist unmöglich – nein, das ist nicht nur Toyotas Motto, sondern auch Maxime von ACT. Individuelle Gehäuseanfertigungen mit Wunsch-Abmessungen und beinahe grenzenlose Freiheit bei der Wahl der gewünschten Oberfläche zeigen das hohe Individualisierungspotential auf.  Unsere klavierlackschwarzen Testexemplare wirken besonders technokratisch-edel. Der geneigte Kunde darf zudem auch Details wie die genaue Position des DSP-Modules und der Membranen festlegen - selbstverständlich bietet A.C.T den AL4x3 aber auch im bewährten Standard-Format an. Im Vergleich zu unserer Individualanfertigung, ist beim "normalen" AL4x3 das Gehäuse etwas höher und weniger tief. Außerdem befindet sich das DSP-Display zwischen den beiden oberen Chassis.

E

Die Umrandung der Chassis ist schlicht gehalten, aber höchst sauber verarbeitet. Die Einpassung liegt auf Referenzniveau.

Auch ein Rücken kann entzücken - zumindest wenn auch diesen versteckten Stellen mit der gleichen Sorgfalt bezüglich der Einpassung vorgegangen wird, wie bei dem AL4x3.

Die in manchen Fällen benötigten Lautsprecherkabel-Anschlussterminals sind vergoldet, leichtgängig und hochwertig. Große Kabelquerschnitte lassen sich genauso bequem verwenden, wie auch Bananenstecker.

Die aufwändige Lackierung der Oberfläche sowie die Machart der Kanten verdeutlicht den hohen handwerklichen Anspruch des Hauses ACT. Wie schon bei der holzfurnierten Variante des AL6,verdient das handwerklich tadellose Finish nichts Geringeres, als die Bestnote. Weder Tropfen, oder andere Ungleichmäßigkeiten trüben die Optik des beeindruckend nobel wirkenden AL4x3. 

4 kleine M6 Schraubgewinde auf der Unterseite können für Spikes benutzt werden. Standardmäßig befinden sich die oben gezeigten Metallstifte im Lieferumfang, die jeweils eine runde und spitze Seite haben, um auf verschiedenen Böden einen akustisch vorteilhaften Stand zu ermöglichen. In Anbetracht des hohen Gewichtes würden wir etwas massivere, größer dimensionierte Spikes sehr begrüßen -auch aus optischer Sicht.

Fazit Verarbeitung:

Trotz der zuletzt geäußerten kleinen Kritik an den Spikes, erhält der AL4x3 volle 10 Wertungspunkte. Wir finden ansonsten keinen einzigen verbesserungswürdigen Aspekt, der die Verarbeitung betrifft, zumal das gebotene Niveau weitaus höher liegt, als bei der Großzahl der direkten Konkurrenzprodukte. Wer sich für einen A.C.T. AL4x3 entscheidet, der bekommt nichts weniger als eine optisch makellose Qualität geboten.

Bewertung Verarbeitung:
weiter zu Seite 2: technischer Aufbau und Konstruktionsdetails