300 |
||
|
Original |
300 |
Anbieter |
Warner Home Video (2007) | |
Laufzeit |
ca. 116 min. | |
Bildformat |
2,40:1 | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital Plus 5.1 2. Englisch, Dolby True HD 5.1 3. Deutsch, Dolby Digital Plus 5.1 |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
VÖ-Termin |
24.08.2007 |
Film
Mit geradezu spartanischem Aufopferungsmut scheut "300" keinen
Konflikt mit einem potentiell verstörten Publikum und geht erzählerisch und
visuell in die Vollen. Und der Erfolg scheint dem Film letztlich Recht zu geben,
wobei vor allem überrascht, wie viele anfängliche Skeptiker sich letztlich
doch zu einem Lob oder zumindest keiner vollständigen Ablehnung bekehren ließen;
prinzipientreue Historiker werden jedoch höchstwahrscheinlich noch immer
bestenfalls amüsiert auf diese freie Fassung der Auseinandersetzung zwischen
Leonidas und seinen Mannen gegen die Truppen des Xerxes blicken. Der Rest kann
sich dann an dem visuellen Konzept berauschen, das allerdings was die vollständig
digital erzeugte Hintergrundkulisse angeht, weit weniger ausgefeilt und
beeindruckend ausfällt, als bei der nach gleichem technischen Prinzip
gebastelten Frank Miller Verfilmung "Sin City". Doch auch bei
"300" hat die gewollte Künstlichkeit ihren gewissen Reiz. Zudem führt
dies, in Kombination mit dem überdimensional aufgeblasenem Pathos und der
geradezu surrealen Gestaltung einiger Szenen und Figuren (allen voran die Figur
des Xerxes) zu einem deutlichen Verfremdungseffekt, der auch all jene beruhigen
sollte, die in "300" schon einen gemeingefährlichen Appell an
niedrige Instinkte und Wertvorstellungen witterten.
Doch auch der große Publikumserfolg sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass
gewiss viele Zuschauer auch weiterhin lieber einen großen Bogen um das
Spektakel machen sollten, explizit jene, die Wert auf ausgefeilte Charaktere
oder das Erzählen einer nennenswerten Handlung legen. Wer seine diesbezüglichen
Bedürfnisse aber auch mal beiseite legen kann, darf sich ein Konzept zur Gemüte
führen, das durchdacht ist und in Buch und Bild stringent durchgezogen wurde.
Bild 86 %
"300" ist ein visuelles Extrem, denn der Film wurde bewusst so heftig in seiner Bildqualität degradiert, dass dagegen "Der Soldat James Ryan" schon fast wie ein Hochglanzprodukt erscheint. Der Kontrast wurde so überdreht, dass zwischen tiefem Schwarz und den grellen, bronzefarbenen Bildbereichen nur wenig Nuancen vorhanden sind. Die ausgewaschenen Farben bestehen praktisch nur aus verschiedenen Tönen in Orange, Rot und Grün. Hinzu kommt ein sehr körniges Rauschen, welches aber kein natürliches Filmrauschen ist, sondern digital hinzugefügt wurde. Auf der HD DVD sieht das aus wie ein großer Schwarm winziger Moskitos, der sich aber optisch kaum von natürlichem Rauschen unterscheidet. Auf der HD DVD fällt das Rauschen sogar aufgrund der feineren Auflösung weniger deutlich auf als auf der DVD.
Während die optischen Verfremdungen bei der DVD dazu führten, dass das Bild etwas flach wirkt, sorgt unter gleichen Rahmenbedingungen die höhere Auflösung der HD DVD dafür, dass das Bild dennoch extrem scharf und zugleich noch recht plastisch wirkt. Der Einsatz digitaler Effekte und die etwas schwammigen Hintergründe fallen noch etwas deutlicher auf, was aber durch die enorme Detailschärfe, die gerade in Gesichtern zu erkennen ist, wieder ausgeglichen wird. Hinzu kommt eine wirklich makellose Kompression, die dafür sorgt, das das Bild trotz seiner extremen Verfremdungen sehr sauber erscheint.
Ton 100 %
Wenn sich der Toningenieur darum bemüht hätte, einen zum Bild passenden Soundtrack zu produzieren, dann würde "300" wahrscheinlich nur in Mono vollkommen blechern klingen und als einzigen Effekt nur Rauschen und Knacksen hervorbringen. Doch zum Glück lässt der Soundtrack das für teures Geld angeschaffte Surround-Equipment glänzen und gehört sogar mit zu den besten Surround-Soundtracks der letzten Zeit.
"300" bietet als ausgezeichnetes Demo-Material an, weil der Film nicht einfach einen sehr weiträumigen Sound bietet, sondern dabei auch noch unglaublich detailliert klingt und mit vielen einzelnen Elementen aufbieten kann, die deutlich auf den Surround-Kanälen ertönen. Selbst in ruhigeren Szenen sind Umgebungsgeräusche immer gut herauszuhören und in den Action-Sequenzen mit schrillem Metal-Sound bekommt man den Eindruck, es würde ein wahres Höllenfeuer ausbrechen.
Das Ganze klingt auf der HD DVD noch einmal eine Spur überzeugender als auf der DVD. Sowohl der Dolby Digital Plus- als auch noch ein wenig mehr der Dolby True HD-Audio-Track bieten auf HD DVD eine üppigere Dynamik und auch einen im Höhenbereich noch klareren Sound, womit sich "300" als Ton-Referenz qualifiziert.
Special Features
"300" ist Warners erster größerer "Showcase"-Titel, anhand dem demonstriert wird, welche technischen Möglichkeiten mit der HD DVD möglich sind. Neben vielen konventionellen Extras wie Making of und Deleted Scenes sind auf der HD DVD mehrere interaktive Features zu finden.
Das optische Highlight ist dabei der Bild in Bild-Kommentar mit Regisseur Zack Snyder, der über die gesamte Filmlänge in einem kleinen Fenster die Originalaufnahmen im Rohzustand mit Bluescreen und ohne optische Verfremdungen zeigt.
Ein spezielles Online-Feature erlaubt es, sich spezielle Bildsequenzen des Films auszusuchen und diese neu zu arrangieren. Das ermöglicht es, sich quasi seine eigene Schnittfassung des Films zu erstellen und diese dann auch in HDTV ansehen zu können. Das geht im Prinzip auch ohne Online-Zugang. Nochmals interessanter wird das Ganze aber dadurch, dass man nach Anmeldung mit E-Mail-Adresse seinen individuellen Schnitt auch mit anderen Nutzern der HD DVD online austauschen kann und somit über das Netz alternative Schnittversionen verbreitet werden können.
Als drittes interaktives Feature gibt es das Strategiespiel "Vengeance and Valor", ein recht simples Strategiespiel ohne Online-Anbindung, mit dem man eigene kleine Schlachten durchführen kann. Für Fans von Action-Spielen dürfte das aber eher unspektakulär erscheinen, da man im Grunde genommen nicht viel mehr sieht als Figuren, die sich über den Bildschirm bewegen.
All diese drei Specials sind exklusiv auf der HD DVD zu finden. Bei der Blu-ray Disc gibt es nur einen klassischen Audio-Kommentar und das klassische Making of Material, welches sich auch auf der DVD befindet.
- Erweiterte Szenen: Bluescreen Bild-in-Bild Version
- Scene Access: Individuelle Auswahl und Montage von Film-Szenen
- Interaktive Spiele: Exklusiv auf HD DVD! Strategiespiel „Vengeance and Valor“
- Dokumentationen: Webisoden - Hinter den Kulissen von 300: Production Design; Wardrobe; Stunt Work; Lena Headey; Adapting the Graphic Novel; Gerard Butler; Rodrigo Santoro; Training the Actors; Culture of the Sparta City/State; A Glimpse from the Set: Making 300; Scene Studies from 300; Fantastic Characters of 300
- Featurette: Die 300 - Fakt oder Fiktion?; Wer waren die Spartiaten? Die Krieger aus 300; Die Frank Miller Bänder; Vorbereitung zum Kampf: Das Original-Filmmaterial der Testvorführung
- Fotogalerie: Die Entstehung von 300 - Fotogalerie
- Making Of: Making of 300
- Nicht verwendete Szenen: mit dem buckligen Verräter und nie zuvor gesehenen, riesigen Kriegern. Mit Einleitung von Regisseur Zack Snyder.
Review von Karsten Serck und Tobias Wrany (Film) 23.08.2007