Teufel System 5 in EX-Konfiguration

Der Traum vieler Heimkinofans: Ein Lautsprechersystem, wie geschaffen für die effektvolle Filmwiedergabe, mit kraftvollem aktivem Subwoofer, aber nicht zu großen, ausladenden Lautsprechern, dazu noch fair kalkuliert - für die Techniker des Berliner Boxenherstellers und Direktversenders Teufel ist die Erfüllung solcher Wünsche kein Problem. 

In den Farbvarianten Schwarz oder Buche liefern die Berliner Mehrkanalsoundexperten das THX Select-zertifizierte System 5, das sich anhaltender Beliebtheit erfreut. Dies ist auch kein Wunder, denn das Lautsprecherset, bestehend aus drei identischen Frontboxen M500 THX Select, zwei Dipolen M550D THX Select und einem bassstarken aktiven Subwoofer M5000 THX Select mit 175 W-Endstufe, 66 Liter-Gehäuse sowie Tieftöner mit 310 mm Durchmesser kostet komplett 1871,33 EUR. Wer noch mehr Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden genießen möchte, kann sich für 598,21 EUR in den selben Farbvarianten gleich noch die aus zwei Dipolen M550D THX Select bestehende Surround EX-Erweiterung zulegen. Als wir unsere im Farbton Buche gehaltenen Lautsprecher auspackten, war das Erstaunen aufgrund der gebotenen Leistung groß: 

Was die Hochwertigkeit der Verarbeitung und die Güte der verwendeten Materialien betrifft, macht Teufel niemand etwas vor: Jedes Detail überzeugt durch liebevolle, edle Verarbeitung, jede Kante ist sauber ausgefertigt - so kommt schon direkt der Eindruck auf, dass das Geld hier sehr gut angelegt wurde. 

Filmklang

Und dieser Eindruck wird auch nach dem Anschluss keinesfalls enttäuscht, im Gegenteil: Denn hier wird absolut vollwertiger Heimkinospaß geboten. Bei der THX Surround EX Demo DVD gab das Teufel-System richtig Gas und beeindruckte beim Broadway 2000-Trailer mit einer hervorragenden Pegelfestigkeit und einem klaren, voluminösen Klang, an dem der brachial zupackende aktive Subwoofer natürlich beträchtlichen Anteil hatte. Mit einer sehr kraftvollen, extrem pegelfesten und auch noch präzisen Basswiedergabe kann der Aktivsubwoofer bei der überragend abgemischten Pod Race-Sequenz aus "Star Wars - Episode 1: The Phantom Menace", abgelegt auf der brandneuen THX Demo DVD  "The THX Ultimate Demo Disc" (die leider nicht offiziell zu bekommen ist, selbst die Hersteller haben leider nur wenige Exemplare - daher verfügen auch wir nur über ein Exemplar), Glanzpunkte nicht nur in seinem Preissegment setzen: Diese Souveränität, die der Teufel-Woofer an den Tag legt, besitzt selbst manch deutlich teurerer Aktivsubwoofer nicht. Dass das System 5 für den Heimkinoeinsatz in EX-Konfiguration bestens geeignet ist, zeigt sich auch beim THX-Trailer (ebenfalls auf der neuen Ultimate Demo-DVD), der bereits von der "T2 Ultimate Edition" in fast identischer Form bekannt ist: Mit einer auch bei hohen Pegeln sauberen Charakteristik und ohne störende Verzerrungen baut sich das THX-Logo aus der flüssigen Legierung auf. Man muss der Vollständigkeit halber erwähnen, dass das Teufel-System an unseren Denon AVC-A1SE mit Upgrade angeschlossen wurde, also an einen AV-Verstärker, der eigentlich der dem Lautsprechersystem entsprechenden AV-Verstärker/-Receiver -Preisklasse deutlich entrückt ist. Als Zuspieler fungierte unser gerade "eingelaufener" Denon DVD-A1 - also eine hochpreisige, edle Referenz-Kombination. Doch dem Theater 5-System machen solche auf dem Papier existenten, vielleicht theoretisch gegen einen harmonischen Betrieb sprechenden Fakten reichlich wenig aus - denn es spielte in Kombination mit dem Denon-Equipment auch beim klassischen DTS-Logo auf der dritten DTS Demo DVD bestens auf. Bei der Sequenz aus "Gladiator" auf der 5. DTS Demo DVD begeisterten die kompakt bauenden Teufel-Boxen mit einer exzellenten, klaren und feinfühligen Stimmwiedergabe - also auch im Detail wird sehr gute Arbeit geleistet. Das Schlachtgeschrei gibt zusammen mit dem imposanten Soundtrack eine eindrucksvolle Klangkulisse ab, die das Teufel-System realistisch und mit hervorragendem Volumen im Hörraum aufzubauen versteht. Auffällig ist die sehr facettenreiche Surround-Klangkulisse, bei der es Spaß macht, auch auf kleine Feinheiten zu achten: Es ist grandios, was Teufel hier für diesen Kaufpreis möglich macht. Die hochwertigen Dipole schaffen dabei Bestwerte in Punkto weiträumiger Darstellung, aber auch die Effektpräzision, nicht immer unbedingt eine Disziplin, in der Dipollautsprecher glänzen können, der Teufel-Dipole ist bestechend. Dann - kurz Luft holen - und anschließend schlägt der M5000 gnadenlos zu: Bei den einschlagenden Brandkugeln und -pfeilen liefert er ein Bassfundament der Extraklasse, so dass man sich nach der Heimkinovorstellung erst einmal bei den Nachbarn, die  in unmittelbarer Nähe Zeuge dieser effektstarken Vorstellung wurden, mit einer Flasche Wein unterm Arm entschuldigen muss. Ein ähnlicher Vorgang wird sich mit Sicherheit nach einem "ID4"-Filmabend wiederholen. Bereits in der Anfangsszene lehrt der überragend antretende M5000 THX Select mit seinem hervorragenden Tiefgang und den hohen erreichbaren Pegeln manchem "unerfahrenen" Zuhörer das Fürchten: Schreckhafte Naturen wird hier schon Angst und Bange, wenn der Teufel-Woofer klanglich verdeutlicht, dass sich hier ein gigantisches Raumschiff in wenig friedlicher Absicht dem "blauen Planeten" nähert. Im 8. Kapitel dann, als sich die einzelnen, immer noch mit rund 30 Kilometer Durchmesser versehenen Raumschiffe vom Mutterschiff lösen, erbebt der Hörraum erneut wirkungsvoll in den Grundfesten. Doch auch die anderen Lautsprecher leisten ganze Arbeit, denn das Teufel-System brilliert nicht nur mit einer ausgesprochen wuchtigen und gleichzeitig präzisen Tiefbasswiedergabe, sondern auch durch das hohe Maß an gefälliger Ausgewogenheit. Das liegt zu einem beträchtlichen Teil am Aufbaus des Systems 5, denn getreu der Maxime des Hauses, dass sich ein möglichst realistisches Klangbild am besten mit drei identischen Frontlautsprechern realisieren lässt, liefert die Berliner Boxenmanufaktur auch dieses Set mit drei baugleichen Frontboxen aus. Eine sehr harmonische, stimmige Effektwiedergabe, wenn beispielsweise ein Effekt von der rechten Frontbox über den Center zur linken Frontbox wandert, ist die hörbare Folge dieses Konzepts. Es versteht sich von selbst, dass, um eine optimale Soundreproduktion zu erreichen, alle drei Lautsprecher in gleicher Höhe befestigt sein sollten. Entweder fertigt sich der Heimkinofan ausreichend dimensionierte Bretter zur Wandbefestigung, oder aber er greift auf die von Teufel offerierten, hervorragend verarbeiteten Lautsprecherständer zurück. Perfekt angebracht und richtig eingepegelt, kann man als System 5-Besitzer die erbitterten Luftschlachten zwischen den Aliens und den Erdenbürgern detailgetreu und mit einer sehr vielfältigen, plastischen Surround-Klangkulisse (Modus: THX Ultra II Cinema) mitverfolgen. Eine sehr weiträumige, fein gezeichnete Klangkulisse bieten die Teufel-Lautsprecher auch bei "Mission To Mars", wo auch die sehr gute Wiedergabe des Soundtracks (klare Höhen, gute Plastizität, Beispiel: Beginn Chapter 14) positiv auffällt. Der wüste Sandsturm tost ebenfalls sehr wirkungsvoll durch den Hörraum, der Hörer hat den Eindruck, jedes einzelne Sandkorn hören zu können.   

Musikwiedergabe

Doch auch mit Musik gehen die Teufel-Lautsprecher "artgemäß" um - und das erstaunte uns eigentlich am meisten. Wer denkt, dass THX-zertifizierte Boxen nicht musikalisch sein können, hat das Theater 5 noch nicht gehört. Denn wie sauber, klar und detailliert die Stimm- und Instrumentalwiedergabe bei "New York Minute" von den "Eagles" (DTD Demo DVD Nr. 3) gemeistert wurde, verdient allerhöchsten Respekt. Dieselben Beobachtungen wiederholten sich bei Steely Dans Stück "Cousin Dupree" auf der 5. Demo DVD von DTS. Die besonders gut gelungene Wiedergabe des Schlagzeugs erweckt hier im speziellen die Aufmerksamkeit des Zuhörers. Unglaublich gut schlägt sich das Teufel-System bei Mozarts Symphonie Nummer 40 (Naxos-DD 5.1/DTS 5.1-DVD, Modus: THX Ultra II Music), wo eine äußerst beachtliche Präzision in Kombination mit einem tadellosen Volumen geboten wird. Wer denkt, dass THX-Systeme gerade mit der akkuraten Wiedergabe von Streichern ihre liebe Mühe haben, wird eindrucksvoll eines Besseren belehrt: Denn mit einem ausgewogenen, nie verwaschenen Klangbild und einer guten Detaileinarbeitung liefert das System 5 sehr gute Ergebnisse. Überraschend: Auch wenn dies nicht die primäre Priorität ist und vom Frequenzgang her natürlich nicht wegzudiskutierende Grenzen existieren - dass die Abstimmung des Systems 5 besonders gut gelungen ist, hört man auch im DVD Audio-Betrieb. Die Hörfreude (Software: "Classical References"-DVD-A-Sampler (96 kHz/24 Bit 5.1) der Detmolder Musik-Experten von Dabringhaus und Grimm) war besonders aufgrund der angenehmen Hochtonwiedergabe, des gut abgestimmten Bassbereichs und der insgesamt hohen Homogenität auf einem beachtlichen Niveau. Auffällig ist die extrem gut gelungene Integration der Dipole. Eigentlich sind diese Art Lautsprecher aufgrund ihrer Charakteristik, ein diffuses Klangbild zu erzeugen, für die richtige Aufbereitung einer präzisen Surround-Klangkulisse im Mehrkanal-Musikbetrieb nicht die optimale Lösung. Gerade aber hier zeigt sich, dass es bei den verschiedenen Lautsprecherherstellern sehr deutliche Unterschiede gibt: Teufel ist ein besonders guter Kompromiss zwischen einer dichten Surround-Klangkulisse und einer ordentlichen Präzision gelungen.

Bezüglich der Stereoqualitäten gibt es ebenso viel Lob. Zwar sollte klar sein, dass gerade der sehr engagierte Stereohörer für sein Hobby besser hauptsächlich auf diesen Zweck hin optimiertes Lautsprecherequipment zum Einsatz bringen sollte, aber sogar anspruchsvollere Hörer werden sehr überrascht sein, wie gut das Zusammenspiel der kompakten Frontlautsprecher und des kräftigen Subwoofers funktioniert. Besonders gut gefiel uns, dass der aktive Subwoofer im Musikbetrieb/Stereo mit einer erstaunlich guten Präzision aufwarten konnte und keinen zu undefinierbaren, zu weichen Bass produzierte. Schön: Störende Klanglöcher gab es praktisch keine.

Fazit

Das Resultat dieses Tests kann man eigentlich in einem simplen Satz zusammen fassen: So baut man Lautsprecher. Teufel zeigt der Konkurrenz in dieser Preisklasse, wie ein absolut vollwertiges, für den Heimkino- und Musikeinsatz gleichermaßen geeignetes System bester Verarbeitungsqualität auszusehen hat. So beeindrucken die kompakten Lautsprecher mit ihrer erstaunlich klaren und präzisen Hochtonwiedergabe und widerlegen damit die Theorie, dass THX-lizenzierte Boxen für die Musikwiedergabe grundsätzlich weniger bis gar nicht geeignet sind. Ebenso zeigen die Teufel-Lautsprecher, dass man, wenn ein exzellenter Subwoofer wie der M5000 THX Select mit im Spiel ist und das Gehäusevolumen der Hauptlautsprecher nicht so klein ausfällt wie bei vielen Sub-/Sat-Systemen, auch eine durchaus passable Stereowiedergabe erzielen kann. Zwar liegt die Priorität eindeutig im MUltikanal-Betrieb, aber man muss auch immer das Preis-/Leistungsverhältnis und die kompakte Bauart mit in die Rechnung aufnehmen. Und da bietet das System 5 eine erstaunlich erwachsene Vorstellung praktisch ohne störende Klanglöcher. Im Multikanal-Modus, ganz gleich ob Filmsound oder Musik, macht sich die Teufel Firmenphilosophie positiv bemerkbar, dass ein besonders eindrucksvolles Klangerlebnis dann erzielt werden kann, wenn die drei Frontlautsprecher, als die linke und die rechte Hauptbox und der Centerspeaker, exakt gleich aufgebaut und in gleicher Höhe befestigt sind: So ergibt sich ein Klangeindruck von hoher, gefälliger Gleichmäßigkeit. Hervorragend und für dieses Geld praktisch kaum noch zu verbessern ist die Pegelfestigkeit: Hier wird ein Niveau geboten, dass es problemlos erlaubt, im Zusammenspiel mit einem entsprechend potenten Verstärker auch einen 40 Quadratmeter-Hörraum nicht nur zu beschallen, sondern, die geeignete Software vorausgesetzt, auch zu befeuern. Die Dynamik und die Wucht, mit der das Teufel-System Effektsalven in den Hörraum trägt, verdient ebenso höchsten Respekt wie der facettenreiche Aufbau der Surround-Klangkulisse, exzellent vorgetragen von den hochwertigen Dipolen, die eine voluminöse Klangkulisse sehr gut mit einer für einen Dipol beachtlichen Präzision selbst im Musikbetrieb zu verbinden wissen. Die weit über dem Durchschnitt liegende, langlebige Verarbeitung und das gefällige Design vervollständigen den Eindruck eines besonders empfehlenswerten Lautsprechersystems, das, bezieht man den fairen Kaufpreis mit ein, keine Schwächen aufweist. Nur sehr anspruchsvolle Stereo- oder DVD Audio/SACD-Hörer sollten sich, wenn es bei Musik um ein überdurchschnittlich hohes Maß an Transparenz, Plastizität und Detailtreue geht, in höheren Preisregionen umsehen und sich ein stark auf den Musikbetrieb optimiertes Lautsprechersystem zulegen. 

Teuflisch gut: Bester Heimkino- und Multikanal-Musiksound für unter 2500 EUR in EX-Konfiguration
Gesamturteil:
 
  Obere Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis:
 
Pro:
  • Brillanter Filmklang

  • Tadellose Leistungen im Mehrkanal-Musikbetrieb

  • Gute Leistungen im Stereobetrieb

  • Extrem leistungsfähiger aktiver Subwoofer mit tadellosem Tiefgang und sehr guter Präzision

  • Exzellente Pegelfestigkeit

  • Beste Verarbeitungsgüte

Contra:
  • Dem System 5 gibt man so leicht kein "Contra": Denn mehr kann man für diesen Preis nicht erwarten

 

Technische Daten

Front- und Centerlautsprecher M500 THX Select

  • Belastbarkeit Long Term 130 W, Short Term 180 W

  • Bestückung: 2 x 130 mm Tiefmitteltöner, 1 x 25 mm Hochton-Titankalotte

  • Frequenzgang: 80 bis 20.000 Hz

  • Impedanz 4 Ohm

  • Wirkungsgrad: 90 dB

  • Abmessungen (B x H x T in mm): 300 x 185 x 170

  • Gewicht: 6 kg (Wert aus Anleitung)

  • Farben: Buche Echtholzfurnier, Schleiflack Schwarz oder Weiß

  • Stückpreis: 230,08 EUR

Dipol-Surroundlautsprecher M550D THX Select:

  • Belastbarkeit Long Term 80 W, Short Term 140 W

  • Bestückung: 2 x 2 Hoch- und 2 Mitteltöner

  • Frequenzgang: 80 bis 20.000 Hz

  • Wirkungsgrad: 84 dB

  • Frequenzweiche: 12 dB/Oktave

  • Abmessungen (B x H x T in mm): 205 x 310 x 180

  • Gewicht: 6 kg (Wert aus Anleitung)

  • Farben: Buche oder Schwarz 

  • Stückpreis: 299,11 EUR

Aktiv-Subwoofer M5000 THX Select:

  • Endstufe mit 175 W (4 Ohm Sinus)

  • Tieftöner mit 310 mm Durchmesser

  • Maximaler Schalldruck 107 dB

  • Frequenzgang 25 bis 250 Hz

  • Einstellbare Übernahmefrequenz 40 bis 240 Hz

  • Phasenumschalter 0 bis 180 Grad stufenlos

  • Abmessungen (B x H x T in mm): 460 x 460 x 480

  • Farben: Buche oder Schwarz

  • Gewicht ca. 30 kg

  • Einzelpreis: 713,25 EUR

26. Juli 2002 
Test: Carsten Rampacher