EDV-Support by
TEST: Over-Ear-Kopfhörer PSB M4U2 mit Noise Cancelling
23.04.2013 (cr/sw)
PSB M4U 2 für 449 EUR bei HIFI-REGLER
Hochwertiges Transportcase
Unser Partner für hochauflösende Audiodateien aus dem
Internet:
Das Produkt
Für 450 EUR kann man den Over-Ear-Hörer PSM M4U 2 nebst passendem edlen Transportetui und zwei Anschlusskabeln, davon eines mit Kabelfernbedienung für Apple iOS Devices, erwerben. Durch das Mikrofon kann man den Kopfhörer auch als Headset nutzen. Eingebaut ist ein Verstärker, der mit 2 AAA-Batterien betrieben wird. Sind die Batterien leer, dann kann man den M4U 2 auch passiv betreiben. Bei aktiviertem Verstärker gibt es auch einen aktiven Noise Cancelling Modus, der mit zwei außenliegenden und zwei innenliegenden Mikrofonen arbeitet. Damit man den Kopfhörer auch im Flugzeug nutzen kann, ist neben einem 3,5 mm auf 6,25 mm Adapter auch ein Flugzeug-Adapter im Lieferumfang.
Der Hörer lässt sich einfach zusammenklappen
Gut gepolsterte Ohrmuscheln
Ohrpolster von innen
Kopfband außen
Gut gepolstertes Kopfband
Verstellmechanismus
Passivmodus, aktiver Verstärkerbetrieb und aktives Noise Cancelling
Hochwertige Materialqualität
Der Hörer weist eine Nominalimpedanz von 32 Ohm auf und eignet sich damit perfekt für den hochwertigen mobilen Einsatz. Die Wandler mit 40 mm Durchmesser erlauben hohe Pegel bei enormer Souveränität. Der PSB M4U 2 weist einen Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hz auf und arbeitet nach dem dynamischen geschlossenen Prinzip. Der PSB-Hörer ist überragend verarbeitet und weist einen präzisen und überaus solide wirkenden Verstellmechanismus für das Kopfband auf, der aus Metall besteht. Das Kopfband selber ist gut gepolstert, das gilt auch für die Ohrmuscheln mit ergonomischer Formgebung. Die Ohrpolster sind hinten stärker als vorn ausgeformt, damit Tragekomfort und Abdichtung besonders gut sind. Mittels durchdachtem Faltmechanismus findet der M4U 2 in der kompakten Transportbox Platz.
Klang
Das aktive Noise Cancelling funktioniert effektiv und blendet Umgebungsgeräusche sehr wirkungsvoll aus. Zwei innen liegende und zwei außen liegende Mikrofone sichern hohe Effizienz. So kann man selbst sehr differenzierte Stücke wie "La Mer" von Claude Debussy (FLAC 192 kHz), und hier insbesondere den sensiblen ersten Teil, von der Dämmerung bis zum Mittag, anhören. Der Kopfhörer mit eingebautem Verstärker liefert eine tolle Herausarbeitung kleiner dynamischer Unterschiede und offeriert ein offenes und weitläufiges Raumgefühl bei diesem Stück. Der Bassbereich erscheint dann, wenn das Noise Cancelling nicht in Betrieb ist, noch etwas voller, der Tiefgang scheint ausgeprägter. Hinzu kommt eine etwas höher angesiedelte räumliche Tiefenwirkung. Gerade im Flugzeug oder aber in der U-Bahn ist das Noise Cancelling sehr zu empfehlen -übrigens: Man kann ruhig lauter hören, denn nach außen dringen kaum Geräusche in übermäßiger Ausprägung.
Der Kopfhörer ist mit der PSB-eigenen Entwicklung "Room Feel" ausgestattet, die den Live-Eindruck von Musik intensivieren soll. Ob das klappt, haben wir sogleich ausprobiert. Bei "Glad Rag Doll" (FLAC 96 kHz) brilliert der PSB-Kopfhörer durch intensive, direkte Wiedergabe und tolle vokale Präsentation. Die Pegel, die der Hörer problemlos schafft, kann man seinem Gehör eigentlich gar nicht länger zumuten, dadurch, dass er kaum verzerrt, neigt man aber dazu, lauter zu hören, als es eigentlich gut ist. Das High-Tech-Device macht durch den vollen Bass viel Freude, allenfalls sensible und eher zurückhaltend ausgelegte Hörer könnten hier Bedenken haben - denn schlank oder streng analytisch spielt der M4U 2 bestimmt nicht auf.
Richtig "ab" geht die Post bei "Past Is Dead" der Phnk-Rocker von "Bad Religion" (Flac 88,2 kHz). Das kurze, gesungene und ruhigere Intro wird schon bald vom schnellen Rhythmus und treibenden Linien des Schlagwerks abgelöst. Selten ist uns ein Kopfhörer untergekommen, der so gut mit diesem Stück umzugehen weiß. Mit Verve, Nachdruck und unbändiger Energie genießt man es, praktisch mitten beim Konzert zu sein. Diese direkte, klare und atmosphärisch dichte Art muss man mögen, der M4U 2 fordert schon vom Hörer und lässt ihn, bildlich gesprochen, nicht einfach in Ruhe. Wer aber dieses Unmittelbare, Allumfassende mag, liegt mit dem Kauf des guten Stückes genau richtig.
Obwohl der Hörer recht massig aussieht, liegt der Tragekomfort hoch. Der sehr solide Verstellmechanismus gefällt uns, und er ist so präzise, dass der Hörer ausgezeichnet auf dem Kopf sitzt - ohne zu drücken. Die Fernbedienung für Apple Devices liegt allerdings zu hoch am Kabel, so dass man sich hier erst kurz an die Bedienung gewöhnen muss. Neben dem Kabel mit Fernbedienung für den mobilen Einsatz liegt dem M4U 2 auch noch ein weiteres Kabel bei. Nils Wülkers "Lakeside" (Flac 96 kHz) untermauert die bisherigen akustischen Eindrücke. Minimales Rauschen kommt erst bei sehr hohem Pegel hinzu und stört sonst kaum. Der begnadete deutsche Jazzmusiker mit Bonner Wurzeln spielt mit ungeheuer viel Gefühl - und genau dies kommt bei manchem, selbst teurem, Kopfhörer zu kurz. Ganz anders der PSB M4U 2: Genau dieses tiefer gehende Emotionale bringt er sehr gut zum Ausdruck, bedingt durch die überragende Raumwirkung. Die erzeugte Atmosphäre ist dicht, fesselt den Zuhörer, lässt ihn an allem teilhaben. Wir dachten es uns schon: Der ABBA-Hit "Dancing Queen" in der Adaption von Nils Landgren ("Funky ABBA") liegt dem PSB über alle Maßen. Der Bass dürfte manchem zu intensiv sein - wir mögen die intensive, nachdrückliche, kraftvolle Wiedergabe des Over Ear-Hörers. Vor allem gelingt es ihm trotzdem, die Stimme sauber zu umreißen und die Trennung von Stimmen und Instrumenten wirkungsvoll vorzunehmen. Der Kopfhörer modelliert einen Raum mit grandioser Tiefenwirkung heraus, die dem stolzen Besitzer jederzeit das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein.
Auch Musik in CD-Qualität stellt der M4U 2 meisterlich dar, so Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur, Köchelverzeichnis 622. Beim ersten Allegro wirkt alles wie aus einem Guss, der Orchestereinsatz und die instrumentalen Soli kommen gleichermaßen gut heraus. Die Streicher klingen leicht warm, trotzdem sind sie gut durchhörbar. Die sehr angenehme Gesamtauslegung sorgt dafür, dass man mit dem Hörer genussvoll über Stunden hören kann. Nun muss sich der Kopfhörer aber noch bei energiegeladener Trance-/Dance-Musik wie dem Real Booty Babes-Remix des Da Hool-Klassikers "Meet Her At The Love Parade" auseinander setzen - und auch hier zaudert der M4U 2 nicht lange und schiebt die treibenden Techno-Beats dem Zuhörer direkt und unverblümt in den Gehörgang, so dass der Dance-Addicted Listener gleich Gänsehaut bekommt. Und auch beim Club-Hit des Jahres 2011 "Like I Love You" von R.I.O. legt sich der PSB enorm "ins Zeug" und lässt den Bass gleichermaßen hart wie präzise ins Ohr des Hörers dringen. Die Stimme kommt inmitten dieses Spektakels akkurat heraus - das Differenzierungsvermögen ist enorm. "M.U.S.I.C. von Nid & Sancy überfordert bei höherem Pegel selbst diesen erstklassigen Kopfhörer leicht - der knallharte Kickbass beginnt dann, weich zu werden und zu verzerren. Pegel also etwas zurück - und schon geht es wieder mit Nachdruck voran. Tiefgang, Impulstreue und Stimm-/Instrumentaltrennung sind wieder auf Top-Niveau.
Wir wechseln den Musikstil - und wenden uns "Self Esteem" von Offspring zu. Die unverhohlene Aggressivität bringt der PSB Kopfhörer exzellent heraus. Schneidend, impulstreu, nachdrücklich donnern die E-Gitarren, die raue Stimme des Sängers wirkt so, als würde dieser sich auf einer virtuellen Bühne vor dem Zuhörer aufbauen. Zusammen mit dem Schlagwerk, das exakt den richtigen Punkt trifft, eine exzellente Leistung. Das kann man auch bei "Fly Away" von Lenny Kravitz behaupten. Lässig, souverän schießt der Kopfhörer die Signale auf kurzem Wege zum Zuhörer. Kraftvoll, räumlich und mit sehr guter Betonung vokaler Elemente - der M4U 2 macht einfach Laune, ist aber auch bei "ernstzunehmenden Faktoren" wie Präzision, Natürlichkeit und Auflösungsvermögen ganz vorn dabei. Wer den Hörer unterwegs z.B. am Notebook oder Netbook betreiben möchte, sollte sich den unbefriedigenden Sound der eingebauten Soundkarte erst gar nicht antun, sondern dann am besten gleich auf externe USB-Soundkarten/Wandler wie den Audioquest Dragonfly für 249 EUR setzen.
Fazit
Ein echter Alleskönner: Der PSB M4U 2 ist ein in allen Belagen überzeugender Over-Ear-Hörer, dessen Noise Cancelling effektiv arbeitet. Der mit Verstärker ausgestattete Kopfhörer ist ausgesprochen pegelfest und beweist seine Talente durch die Lässigkeit, mit der er jegliches musikalisches Material wiedergibt. Räumlich intensiv und druckvoll agiert der Hörer - damit steht fest, dass derjenige Anwender, der ein atmosphärisch dichtes und intensives Klangerlebnis sucht, hier genau richtig liegt. Der M4U 2 eignet sich nur nicht so gut für sensible und zurückhaltende Naturen - dazu fordert er zu sehr, mit massivem Bass, sehr lebendiger, direkter Stimmwiedergabe und räumlicher Effekt-Einarbeitung. Der PSB-Hörer ist überdies erstklassig verarbeitet - seinen Kaufpreis von 450 EUR ist er zu hundert Prozent Wert.
Siegertyp: Der PSB M4U 2 brilliert mit fesselndem, dichtem
Klang und erstklassiger Verarbeitung

On-Ear/Bügel-Kopfhörer Oberklasse
Test 23. April 2013
+ Fesselnder, atmosphärisch dichter Klang
+ Pegelfest
+ Exzellente Verarbeitung
+ Hoher Tragekomfort
+ Sehr effektives Noise Canceling
- Für sensible Naturen nicht erste Wahl
Test: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 23.04.2013