EDV-Support by

   

TEST: Klipsch Bluetooth-Kopfhörer Image One BT

08.07.2013 (cr/sw)

Klipsch Image One Bluetooth für 249 EUR

Elegantes Design und gute Verarbeitung

Unser Beamer-Partner für erstklassige Bildwiedergabe im Redaktionsheimkino

Unser Partner für hochauflösende Audiodateien aus dem Internet 

Das Produkt

Der Klipsch On-ear-Kopfhörer Image One konnte 2011 im Test begeistern - nun legt Klipsch nach und offeriert für 249 EUR den Klipsch Image One Bluetooth. 

Praktisch ist, dass man den Hörer vor der ersten Inbetriebnahme nur eine Stunde aufladen muss, anschließend kann man ihn gleich verwenden. Ist der Akkustand niedrig, blinkt im Übrigen die Status-LED rot. Bis zu 10 Stunden kann man laut Klipsch Musik wiedergeben und Telefongespräche führen, dann muss der Akku neu geladen werden. Natürlich ist die Laufzeit auch von der gewählten Lautstärke abhängig. Ca. 8,5 bis 9 Stunden erscheinen realistisch, bei normaler bis leicht gehobener Lautstärke. 

Bedienelemente in der Ohrmuschel

3,5 mm Audio-Kabelanschluss, USB-Buchse fürs Aufladen z.B. am PC. USB- und 3,5 mm Audiokabel sind im Lieferumfang enthalten

Das erste Pairing funktioniert folgendermaßen: Der Kopfhörer muss ausgeschaltet sein (Hierzu die pfeilförmige Taste an der rechten Ohrmuschel außen, an der sich auch alle weiteren Funktionselemente  befinden, 3 Sekunden lang drücken). Anschließend wird die identische Taste als Pairing-Taste wiederum 5 Sekunden lang gedrückt, nun kann man beim Smartphone (Bluetooth aktiviert und sichtbar für das Hinzufügen neuer Geräte) den Klipsch Image One BT hinzufügen. Ist die Verbindung z.B. zu einem Smartphone oder Tablet einmal hergestellt, "erinnert" sich der Image One BT immer wieder daran, es muss keine erneute Kopplung stattfinden, wenn man ein weiteres Mal mit dem BT-Kophörer Musik hören möchte. 

An der Ohrmuschel außen befinden sich Tasten für den Titelsprung vor- und rückwärts, ein Wiedergabe- und Pauseregler sowie eine Wipptaste für das Erhöhen oder Heruntersetzen der Lautstärke. Um das Headset vom gekoppelten BT-Device zu trennen, wird der Image One BT entweder ausgeschaltet,  oder die Trennung erfolgt im BT-Menü des Mobile Devices. 

Der Image One BT unterstützt den apt-X-Codec für Musik in CD-Qualität via Bluetooth. Überdies ist ein Mikrofon integriert, so dass man den Image One BT auch als Freisprecheinrichtung fürs Smartphone nutzen kann. Kommt ein Anruf an und möchte man den Gesprächspartner auch hören, muss im Menü des iPhone alles auf den Klipsch Image One BT umgeschaltet werden. Die Qualität im Gesprächsbetrieb ist voll befriedigend, eine bessere Zensur wird durch das vorhandene Rauschen und die etwas dumpfe Stimmwiedergabe verhindert. 

Gute Detailverarbeitung, hier der Klappmechanismus

Band zum Verstellen aus Metall

Kompakte Transportbox im Lieferumfang

Der Hörer wirkt gut verarbeitet, der Verstellmechanismus besteht aus Metall und erlaubt eine präzise Anpassung an die Kopfgröße. Das Kopfband ist angenehm gepolstert, das gilt auch für die Ohrmuscheln. Außen an der rechten Ohrmuschel befinden sich die bereits erwähnten Bedienelemente. Drückt man die entsprechenden Buttons, möchte sich aber kein richtig edler Eindruck einstellen, hier sollte man für den Preis eine noch etwas ansprechendere Haptik realisieren. Die Außenseiten der Ohrmuscheln, die in Titan gehalten isind, suggerieren zwar gebürstetes Alu, bestehen aber aus Kunststoff. Umgeben sind die titanfarbenen Elemente von einem Chromring aus entsprechend eingefärbtem Kunststoff. 

Treiber

Merkmale in der Übersicht:

  • Wiedergabe in CD-Qualität (A2DP + aptX)
  • Wiederaufladbare Akkus mit rund 9 Stunden Betriebszeit
  • Wirkungsvolle Isolation von Außengeräuschen durch passives Noise Cancelling
  • Recht robuster Faltmechanismus, klein zusammen zu klappen für den Transport
  • Mitgeliefertes Audiokabel mit 3,5 mm Anschluss für kabelgebundene Wiedergabe
  • Mit Leder gefüttertes Kopfband
  • Seitliche Bedienelemente in der Ohrmuschel (rechts)
  • Ausschließlich in schwarzer Version lieferbar
  • Preis 249 EUR

Der Image One BT bringt hoch belastbare 40mm Treiber mit, weist eine Impedanz von 32 Ohm auf und einen Frequenzgang von 16 Hz bis 23 kHz. Die Empfindlichkeit wird mit 110 dB angegeben, das Gewicht beträgt 181 Gramm - nicht zu schwer, so stört der Hörer auch bei längerem Tragen nicht. 

Klang

Für 270 EUR kann man einiges erwarten - nachdem Optik, Verarbeitung und die Gesprächsfunktion nicht in allen Punkten dem Preisklassen-Niveau entsprechen, ruhen die Erwartungen nun auf der Klangqualität. Und wir wollen gleich beginnen, mit der 2013er Version des Jam&Spoon 90er Jahre-Hits "Right In The Night" (David May vs. Jam&Spoon). Hier weiß der Image One BT durchaus zu begeistern. Der Bass ist satt und außergewöhnlich nachdrücklich. Der Image One BT schiebt mächtig und mit auf Wunsch hoher Lautstärke voran und bietet eine ausgezeichnete Räumlichkeit. Elektronische Effekte werden sauber aufgebaut und mit überdurchschnittlicher Dynamik wiedergegeben. 

"This Is What I Feel Like" des niederländischen Star-DJs Armin van Buuren liegt dem Klipsch Image One BT ebenfalls. Hier gibt er auch den ruhigeren Beginn mit den Vocals prima wieder, ohne den Effektaufbau im Hintergrund zu vergessen. Der Beat kommt satt zur Geltung, die Bässe treiben den Adrenalinspiegel des Zuhörers hoch - sie sind nicht nur energiegeladen und kräftig, sondern gleichzeitig auch präzise. Der Hochtonbereich gliedert sich sehr gekonnt an den Mitteltonbereich an, erscheint aber nicht übermäßig transparent zu sein. Dafür kann man sehr entspannt auch mit höheren Lautstärken hören. 

Wenden wir uns den 80er Jahren zu - aus musikalischer Sicht - und lauschen dem Duran Duran-Klassiker "A View To A Kill" aus dem gleichnamigen James Bond 007 Film. Hier trumpft der Klipsch wieder mit seiner Basskraft auf, die so immens ist, dass der Stimme des Sängers beinahe etwas Prägnanz genommen wird. Es wäre hier vielleicht sinnvoll, etwas mehr auf Ausgewogenheit zu achten. Wir werden überprüfen, ob diese Problematik auch bei anderen Stücken zu Tage tritt. Wir nahmen den 90er Jahre-Song "The World Is Not Enough" von Garbage, wiederum aus dem gleichnamigen Bond-Film. Hier hat die weibliche Gesangsstimme doch hörbar mehr Gewicht, so dass wir bei "A View To A Kill" davon ausgehen müssen, dass die ohnehin nicht unkritische Abmischung schlichtweg nicht optimal mit dem Image One BT harmoniert. Zwar ist der Bass bei "The World Is Not Enough" auch recht massiv, verdeckt aber keine vokalen Anteile. Die räumliche Wirkung ist ausgezeichnet, zudem schottet der Image One BT den Zuhörer gut von Umgebungsgeräuschen ab und sitzt  bequem auf dem Kopf.Auch bei längeren Hör-Sessions lässt er sich komfortabel tragen. 

Der Auftakt zu Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten", der Frühling, gelingt dem Image One BT gar nicht einmal schlecht. Wir hätten eher einen ausschließlich massive und kraftvollen Auftritt erwartet, aber er Hörer gibt selbst die Streicher ansprechend wieder und stellt sie recht differentiert und gut durchhörbar dar. Kleine dynamische Unterschiede werden überraschend gut erfassst. Die Gesamt-Klangcharakteristik ist homogen und von einer 360 Grad-Räumlichkeit geprägt, die den Hörer glaubwürdig mit ins Geschehen einbindet. Auch im 2. Satz gefällt der Kopfhörer durchaus, leise, feine Passagen lässt er nicht untergehen, sondern widmet sich auch ihnen mit angemessener Sorgfalt. Er baut den akustischen Hintergrund auch tadellos mit auf, so dass sich der Image One BT hier von einer ganz anderen Seite zeigt: Als kultivierter, harmonisch auftretender Bluetooth-Kopfhörer auch für den Hörer mit dem gewissen Anspruch. 

Creative WP-350 Bluetooth-Headset bietet Sound und Komfort für 100 EUR - und ist damit in einer ganz anderen Preisklasse beiheimatet. Für das wenige Geld liefert der Creative BT-Hörer eine höchst solide und überzeugende Leistung ab. Dass er nicht so bassstark, pegelfest und dynamisch ist, verzeiht man ihm daher gern. Der AKG Premium Class Wireless Headphones K 840 KL -wurde von uns 2011 getestet und ist als damalige akustische Überraschung immer noch vor Ort in der Redaktion. Er ist ebenfalls relativ kostspielig, aber anders ausgelegt als der Image One BT. Er spielt akustisch neutraler, detailliert üppiger, offeriert aber nicht so viel Kraft und Nachdruck wie der Klipsch-Hörer. 

Fazit

Der Klipsch Image One Bluetooth überzeugt mit ungemein kraftvoller Akustik, sehr guter Räumlichkeit, hohem Tragekomfort und elegant-zeitloser Optik. Die lange Akkulaufzeit spricht ebenfalls für den Over-Ear-Hörer. Die Bluetooth-Verbindung ist sehr zuverlässig, es kommt nicht zu kurzen Aussetzern oder längeren Unterbrechungen. Nicht der Preisklasse entspricht die Qualtät des Kliosch, wenn man ihn während Telefongesprächen nutzt. Hier besteht Verbesserungsbedarf bei der Gesprächsgüte. 

Kraftvoll und nachdrücklich aufspielender Bluetooth-Kopfhörer in zeitloser Optik

Bluetooth-Kopfhörer bis 300 EUR
Test 08. Juli 2013

+ Bassstark
+ Sehr gute Räumlichkeit
+ Pegelfest
+ Lange Akkulaufzeit
+ Zeitlose Optik
+ Hoher Tragekomfort

- Rauschen und recht dumpfe Wiedergabe bei Nutzung während Telefongesprächen
- Verarbeitung/Materialquallität könnte im Detail noch etwas besser sein

Test: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 08. Juli 2013