TEST: Denon 9-Kanal-AV-Receiver AVR-4520 mit Denon Link HD

22.10.2012 (cr/sw)

Denon AVR-4520 für 2.699 EUR

Rückseite

Fernbedienung

Einführung

Für EUR 2.699,-- gibt es Denons neues Spitzenmodell AVR-4520 mit drei Jahren Herstellergarantie. Der Neunkanal-AV-Receiver ist in den Farben schwarz und premium silber erhältlich. Pro Kanal leistet die Endstufe 190 Watt an 6 Ohm. Durch die Monoblock-Konstruktion wird beste Klangqualität produziert. Für eine besonders präzise Signalübertragung (alle Arten von Audiosignalen bis hin zu den HD-Formaten) ist Denon-Link-HD an Bord. Denon-Link-HD verhindert Zeitlauffehler im digital übertragenen Tonsignal (Jitter). Der AVR-4520 bringt gleich 3 HDMI-Ausgänge mit, der dritte HDMI-Ausgang kann für Zone 4 verwendet werden. Selbstverständlich ist Denon’s Topmodel für die Hoch-Konvertierung von Video-Signalen bis zu 4K ausgelegt. Der AVR-4520 hat einen MHL-kompatiblen Front-Eingang und 6 HDMI-Ausgänge auf der Rückseite mit 4K und Video-Unterstützung. Dank insta-prevue gibt es eine komfortable Vorschau auf die Inhalte, die auf den an den aktiven HDMI-Eingängen angeschlossenen Geräten laufen. Besonderes Kennzeichen des AVR-4520 ist der Netzwerk-switch zum Anschluß von 3 weiteren Geräten. Natürlich verfügt der Denon über umfangreiche Netzwerkfunktionen, Audio-Streaming vom Netzwerk inkl. FLAC-HD-Formate bis 192 KHz, 24 Bit, sowie ALAC werden unterstützt. An Internet-basierten Musikdiensten gibt es Spotify, LAST.FM und V-Tuner. Als einer der wenigen AV-Receiver beherrscht der Denon auch das Flickr-Fotostreaming. 

Video

 

Technik  und Details

Den AVR-4520 versteht Denon als Nachfolger des AVR-4311 und AVR-4810. Um gleich beide Modelle zu ersetzen, muß der AVR-4520 üppige Ausstattung und best-mögliche Technik bieten, aber auch eine leichte Bedienbarkeit trotz der Funktionsvielfalt. Dazu wurde das bereits anerkannt gute Denon-Bildschirmmenü nochmals überarbeitet. Nicht nur dass noch zwei weitere Sprachen hinzukamen, auch gibt es eine Hilfefunktion mit Animationen ( z.B. wie man Lautsprecherkabel isoliert und in die Buchsen einführt). Für eine best-mögliche automatische Einmessung der Lautsprecher sorgt Audyssey MultEQ-XT32. Das System wurde erneut deutlich überarbeitet. Dazu gekommen ist Audyssey LFC (Low Frequency Containment). Dieses Ausstattungsmerkmal verändert die Phase tieffrequenter Signale derart, dass der Bass sich nicht über Wände ausbreiten soll, aber im Hörraum dennoch kraftvoll ist. Ebenfalls hervorzuheben ist die Bass-Synchronisierung: Um zu verhindern, dass insbesondere bei System ohne Subwoofer bei der Zumischung des LFE-Kanals zu den Hauptlautsprechern Auslöschungen der Signale auftreten, kann man hier eine Verzögerungszeit der Signale der Hauptkanäle einstellen (0 – 16 ms). Praktisch ist auch der Dialog-Enhancer, der Center-Pegel wird unabhängig vom Vorhandensein eines Centers in 4 Stunden geregelt (zur besseren Verständlichkeit).

Der AVR-4520 besitzt eine 11.2 Vorstufe für die Hauptzone. Endstufen sind neun vorhanden, sie sind sogar noch leistungsfähiger als beim älteren Model AVR-4810. Die Endstufen sind frei konfigurierbar, es werden alle derzeit gängigen Formate bis 11.2 unterstützt: Dolby Prologic 2Z bis 9.2, DTS-NEO:X bis 11.2 und Audyssey DSX bis 11.2. Wer die vollen Möglichkeiten der Vorstufe ausnutzen möchte, benötigt noch eine zusätzliche Stereo-Endstufe. Der AVR-4520 bietet auch viele Möglichkeiten für den Multi-Room-Betrieb und unterstützt bis zu vier Hörzonen. Bei der klanglichen Auslegung der Endstufen setzt Denon erneut den Schwerpunkt auf Stereo und HD-Surround-Wiedergabe. Ziel ist eine möglichst klare und reine Klangdarstellung. Durch den symetrischen Monoblock-Endstufen-Aufbau können Übersprechen und Klirrfaktor schon von vorne herein minimiert werden. Das ist den Denon Entwicklern aber noch nicht genug, darum ist Denon-Link-HD mit an Bord. Im Zusammenspiel mit dem Blu-ray-Transport Denon DBT-3313UD wird eine akustische Signalübertragung höchster Qualität gewährleistet. Als Taktgeber – um möglichen Jitter direkt auszuschließen – arbeitet ausschließlich der AV-Receiver. Die Denon-Link-Datenübertragung funktioniert über ein normales HDMI-Kabel, zusätzlich kommt für die Taktübertragung ein koaxiales Digitalkabel zum Einsatz. Denon-Link-HD eignet sich für die Optimierung aller digitalen Audiosignale, ganz besonders natürlich für hochauflösende Formate. 

Hervorragende Qualität offeriert der AVR-4520 auch bei den DA-Wandlern, hier kommen 192 kHz/32 Bit-Bauteile zum Einsatz. Um die Fähigkeiten der Wandler voll auszunutzen, ist Denons selbst entwickeltes AL32-Processing Multi-Channel mit an Bord. Diese Signalbearbeitung garantiert eine höhere Audio-Qualität, was für detailreicheren, impulstreueren Klang sorgt. Insgesamt sorgt der DDSC-HD32 Schaltkreis (dies ist die Zusammenfassung für alle klangsteigernden Maßnahmen) für besonders hohe Signalqualität. Gleich 3 DSP-Prozessoren sorgen für enorme Rechenprozession. Der innere Aufbau des AVR-4520 zeigt ein hochwertiges Layout. Jede Endstufe weist die identischen Arbeitsbedingungen auf. Inmitten der beiden Kühlkörper ist der ausladende Transformator untergebracht, der mit einer speziellen Bodenplatte solide mit dem Gehäuse verschraubt ist. Die Leistungstransistoren sind eine Exklusiventwicklung für den AVR-4520 und ermöglichen einen gleichermaßen kraftvoll wie sauberen Klang. Damit auch kurzfristige Stromspitzen den AVR-4520 nicht aus der Ruhe bringen, kommen zwei große Haupt-ELKOS mit jeweils 22.000 Micro-Farad zum Einsatz. 

Natürlich darf auch die Anschlusssektion bei soviel Hightech nicht zurückstehen. Wer ein MHL-fähiges Smart-Phone besitzt, kann dieses mittels Adapter-Kabel an die MHL-fähige HDMI-Buchse an der Front des AVR-4520 anschließen. Ziel ist es, multimediale Inhalte des Smartphones direkt auf dem Bildschirm oder Beamer betrachten zu können, der am AVR-4520 angeschlossen ist. MHL unterstützt Video bis zu 1.080/30 p und Audio bis 192 KHz und bis zu 7.1 LPCM. Auf der Rückseite gibt es gleich 3 HDMI-Ausgänge und ein Ethernet-Hub. An HDMI-Eingängen finden sich rückseitig sechs. Der AVR-4520 verfügt über Insta-Prevue mit Vorschaubildern, der gerade laufenden HDMI-Quellen. Für Insta-Prevue gibt es einen eigenen Knopf auf der Fernbedienung. Klar dürfte sein, dass die Netzwerkfunktionen umfangreich ausfallen, es gibt ein Netzwerkinterface mit AirPlay , DLNA-Streaming (WAV/FLAC bis 24-Bit / 192 kHz sowie GAPLESS-Wiedergabe, ALAC bis 24-Bit / 96 kHz, MP3, WMA, AAC), Spotify (Einloggen mit facebook-Daten möglich) und Last.FM sowie vTuner-basiertem Internetradio. Ebenfalls wird Fotostreaming über Flickr unterstützt.

Die Videosektion bringt volle 4k-Kompatibilität inklusive der Hochkonvertierung eingehender Videosignale auf bis zu 4k mit. Stromsparer dürfen sich zumindest im Standby-Betrieb ebenfalls freuen: Ein nochmals geringerer Standby-Stromverbrauch (0,1 Watt; mit CEC: 0,5 Watt) ist ebenfalls das Ergebnis der Bemühungen der Denon-Ingenieure. 

Verarbeitung

Frontblende im Detail

Elegante Optik auch aus seitlicher Perspektive

Quellwahlregler, gerastert, liegt sehr gut in der Hand

Auch der Lautstärkeregler ist gerastert

Bedienelemente unter vorderer Klappe

Display

Messmikrofon

Fernbedienung

Standfuß

Unterseite

Platinenlayout

Endstufen

Trafo

Der Denon AVR-4520 besticht durch eine erstklassige Verarbeitungsqualität. Er tritt optisch mit eher zurückhaltenden Abmessungen auf und hat dadurch keinen erhöhten Platzbedarf. Die Frontblende aus Aluminium ist präzise eingepasst, die Regler für Eingangswahl und Lautstärke liegen nahezu perfekt in der Hand. Beide Regler besitzen eine Rasterung, die den Eindruck haptischer Hochwertigkeit weiter steigert. Der AV-Receiver gefällt durch sein aufgeräumtes Design, alle weiteren Bedienelemente sind unter einer Klappe auf der Gerätefront untergebracht. Die Klappe selber könnte allerdings im Detail einen noch edleren Eindruck hinterlassen. Das Display des Gerätes ist zweizeilig und löst fein auf. Kontrast und Ablesbarkeit sind ausgezeichnet. Unter dem Gerät gibt es hochwertige Standfüße. Die Rückseite des AVR-4520 gefällt mit hochwertigen Schraubanschlüssen für das Lautsprecherkabel. Die saubere optische Linie außen findet im Innenleben ihre Fortsetzung. Hochwertige Baugruppen treffen auf übersichtliche Verkabelung und konsequentes Layout, immer im Interesse best-möglicher Leistungsfähigkeit. Die mitgelieferte Fernbedienung entspricht gerade noch dem Niveau der Preisklasse, Vorteil ist die übersichtliche Gestaltung. Ein kleines LC-Display ist oben in der Fernbedienung eingelassen. Die Tasten sind gummiert, man kann kaum mit dem Finger von der Taste rutschen, was in der Praxis sehr hilfreich ist. 

Anschlüsse

Lautsprecherkabel-Anschlüsse

Ethernet-Hub

Analoge Anschlüsse, optische Digitaleingänge, RS-232C Schnittstelle

HDMI-Bestückung hinten

Übersicht über einen Großteil der Anschlüsse

Bis auf S-Video (mittlerweile auch eher überflüssig) ist alles vorhanden. 

  • Digital-Eingänge optisch / koaxial (frei zuweisbar) 2/2
  • Denon Link HD (über HDMI plus Koax-Kabel)
  • Phono-Eingang (MM)
    Analoge Audio-Eingänge 8 (inkl. Phono und Front)
  • Analog-Ausgänge 1
  • Vorverstärker-Ausgänge 11.2-Kanal / Zone2 / Zone3
  • Video-Eingänge Composite / S-Video 4 (inkl. Front) / -
  • Video-Ausgänge Composite / S-Video 1 + Monitor + Zone2 / -
    Video-Eingänge Komponente, Bandbreite 5 Hz bis 60 MHz, frei zuweisbar, 2 Stück
  • Video-Ausgänge Komponente 1
  • Eingänge HDMI  (frei zuweisbar) 7 (inkl. Front)
  • Ausgänge HDMI 3
  • Front-AV-Eingang: Audio (L/R), Video, HDMI, USB
  • +12 V Trigger-Ausgang - frei zuweisbar 2
  • Kaltgeräteanschluss für die Stromversorgung
  • Kopfhörer-Ausgang (6,3 mm Klinke)
  • Netzwerk-Schnittstelle (Ethernet, LAN)
  • USB-Schnittstelle für USB-Memory-Sticks und USB-Player 1 (Front)
Menüs

Einrichtungsmenü mit attraktiver Grafik und sauberer Gesamtgestaltung

Dialog Enhancer

Aktivierbare Klangregelung

Lautstärke-Optionen

Video-Menü

HDMI-Parameter

Ausgabe-Einstellungen

OSD

Eingangsmenü

Eingangszuordnung

Manuelle Lautsprecher-Konfiguration

Endstufenzuweisung

Lautsprecher-Konfiguration

Time Alignment

Pegelangleich

Bass-Einstellungen

Netzwerk

Mit aktiviertem DHCP braucht man nichts weiteres zu konfigurieren, nur, wenn man eine statische IP vergeben möchte

Netzwerk-Diagnose

Allgemeines

Firmware-Update

Einrichtungsassistent

Sprachwahl

Lautsprecher-Einstellungen im Assistenten

Schön gemacht

Erklärung zu Audyssey

Präzise, verständliche Erläuterung plus Grafik

Netzwerkfunktionen

Netzwerk-Anschlussschema

Sehr einfache Netzwerkeinrichtung

Eingänge einrichten

Auch die Eingänge können dank des Assistenten leicht konfiguriert werden

Sehr gut ist, dass das Setup in jedem Modus aufgerufen werden kann, auch z.B. bei Netzwerkquellen. Das Signal wird weiter übertragen, während man im Menü navigiert. Das OSD hat sogar bei 4k eine Überlagerungsfunktion über dem Bild und kann somit genutzt werden. Der Denon AVR-4520 verfügt über einen Einrichtungsassistenten mit animierter Hilfefunktion. Auch wenn man kein Experte ist, kann man den AV-Receiver in übersichtlichen Schritten gezielt konfigurieren. 

Das Einrichtungsmenü ist unterteilt in Audio, Video, Eingänge, Lautsprecher, Netzwerk und Allgemein. Letzter Punkt ist der bereits erwähnte Einrichtungsassistent. Kommen wir nun zu den einzelnen Menüpunkten. Unter Audio finden sich beispielsweise der Dialog-Enhancer, der Subwoofer-Pegel, verschiedene Surround-Parameter (Cinema EQ, Basssynchronisierung und LFE-Pegel), die Punkte Klang, Restorer (für bessere Klangqualität bei niedriger auflösenden Audio-Dateiformaten), Audio-Delay, Lautstärke (Anzeige, Begrenzung, Einschaltlautstärke, Muting-Pegel) Audyssey (MultEQXT32: Aus, Audyssey, Audyssey BypassL/R, Audyssey Flat, GrafikEQ, Dynamic EQ Ein/Aus, Referenz-Pegel Offset 0,5,10,15 dB, Dynamic Volume light, medium, heavy, Aus, Audyssey LFC Ein/Aus, wenn LFC ein ist, kann folgendes eingestellt werden: Dämmungsausmaß, Audyssey DSX, Bühnenbreite, Bühnenhöhe. Audyssey DSX ist nur bei entsprechender Lautsprecherkonfiguration anwählbar). Übrigens - auch eine Klangregelung für Bässe und Höhen findet sich in diesem Menü. 

Unter Video findet man zunächst die Bildeinstellungen. Hier gibt es die folgenden Bildmodi: Standard, Movie, Lebendig, Streaming und Benutzerdefiniert. Wählt man benutzerdefiniert aus, kann man folgendes einstellen: Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Farbton, Rauschunterdrückung und Konturenschärfe. Beim Video-EQ bietet Denon demnach nur einen normalen Ausstattungsumfang an und keine so umfangreichen Einstellmöglichkeiten wie z.B. die großen Onkyo-AV-Receiver. 

Des Weiteren kann man die HDMI-Konfiguration wie folgt beeinflussen: die automatische Lippensynchronisation ist hier einzuschalten und verschiedene audiovisuelle Parameter bezüglich der HDMI-Signalübertragung sind bereit, justiert zu werden. In diesem Menü findet sich auch die Schaltungsmöglichkeit für die beiden HDMI-Ausgänge.

Nächster Punkt im Menü sind die Ausgabeeinstellungen. Hier findet sich der Video-Modus (automatisch Game oder Movie und die Video-Konvertierung (Ein/Aus). Ist die Video-Konvertierung aktiviert, stehen weitere Parameter zur Verfügung. Der D-Interlacer und Scaler kann für analoge und digitale Videosignale oder nur für analoge Videosignale verwendet werden. Für HDMI und Analog können verschiedene Auflösungen von 480 p / 576 p bis hin zu 4K eingestellt werden. Eine Automatikfunktion, die mit dem Bildwiedergabe-Gerät kommuniziert, ist ebenfalls vorhanden. Der Denon hat zudem verschiedene Progressive Betriebsarten: Automatisch, Video, sowie Video + Film. Letzter Punkt ist das Bildseitenverhältnis, hier können 4:3 und 16:9 angewählt werden. Im Videomenü folgt nun der analoge Videoausgang, der entweder der Hauptzone oder Zone 3 zugewiesen werden kann. Weitere Einstellmöglichkeiten im Videomenü umfassen das OSD und das TV-Format. 

Eingänge: Hier ist der Anwender in der Lage, eine Eingangszuordnung vorzunehmen, Quellen umzubenennen, Quellen auszublenden, den Quellenpegel zu benennen, Eingangswahl und Decoder-Modus festzulegen und die Videoquelle zu benennen (Eingangsselektiv). 
Im Menüpunkt Lautsprecher ist die automatische Audyssey-Lautsprecher-Einmessung zu finden. An bis zu acht Hörpositionen kann eingemessen werden. In unseren Testreihen ging dies sehr schnell, inklusive Berechnung vergingen keine 10 Minuten für den gesamten Einmessvorgang. Fehlermeldungen traten keine auf. 

Natürlich kann man die Lautsprecher auch manuell konfigurieren. Hier sind dann die Abstände der einzelnen Lautsprecher vom Hörplatz und der Pegelangleich sowie die Lautsprecher-Größe manuell justierbar. Den Abstand jeder Box vom Hörplatz kann man hochpräzise in 0,01 m-Schritten einstellen. Ebenfalls ist es in diesem Menü möglich, Übernahmefrequenz, LFE-Frequenz, Impedanz, die Frontlautsprecher und die 2-Kanal-Wiedergabe entsprechend einzurichten. Ob alle Parameter verfügbar sind, ist abhängig von Betriebsart und Lautsprecher-Konfiguration. Im Netzwerk-Menü wird die Einbindung des AVR-4520 ins Heimnetzwerk geregelt, im Menü allgemein kann man z.B. weitere Hörzonen einrichten, Zonen umbenennen, die Firmware aktualisieren. 

Multimedia und Netzwerk

Übersicht über Netzwerkfunktionen

Übersicht über die verschiedenen Funktionen:

Ethernet-Schnittstelle:

Ethernet-Hub

  • 4-Port Netzwerk-Switch - hier kann man andere Komponenten mit Netzwerkanschluss direkt mit dem Denon verbinden, dieser baut dann eine "Masterleitung" zum Router auf. Bislang hatte nur Sony in ausgesuchten AVR-Modellen dieses sehr praktische Feature. Noch besser wäre es, wenn Denon dem AVR-4520 noch ein WLAN-Modul mit auf den Weg geben würde. 

FLAC 192 kHz/24-Bit Wiedergabe

AAC-Wiedergabe

  • Streaming von 2-Kanal-Dateien (MP3, WMA, AAC, FLAC- und WAV-Audio-Dateien) vom DLNA-Server: Funktioniert tadellos, bei HiRes-FLAC-Dateien in 192 kHz/24-Bit ist allerdings pro Song eine kurze Bufferzeit einzukalkulieren. 
  • Streaming von Apple Lossless und 24-Bit / 192 kHz 2-Kanal-WAV- und FLAC-Dateien vom DLNA-Server
  • Gapless-Unterstützung (für FLAC/WAV bis 24-Bit/192kHz)

Media Server, Übersicht

vTuner

  • Internet-Radio mit mehr als 12.000 Stationen (MP3, WMA, AAC): Das Internet Radio auf kostenloser Basis arbeitet mit vTuner als Plattform. Die Navigation ist einfach, die Wiedergabe akustisch überzeugend, wenn man Denons nützlichen Restorer fürs Aufpolieren von stark komprimierter Musik verwendet, sind selbst dann die klanglichen Resultate richtig gut. Der Restorer hat übrigens drei Modi (1 Modus für komprimiertes Material mit schwachen Höhen, einen Modus für komprimiertes Material mit schwachen Höhen+Bässen, ein Modus für Material mit normalen Höhen)

Spotify-Integration, auch schön in den Apps für iOS und Android bezüglich der Grafik

  • Zugriff auf die Online-Dienste last.FM und Spotify (Premium-Abos erforderlich): Hier gefällt uns der AVR-4520 bei der Spotify-Nutzung, denn man kann sich schnell mit seinen Facebook-Daten anmelden. Die Eingabe von Benutzernahme und Passwort geht über eine auf dem Screen eingeblendete virtuelle Tastatur vonstatten. Die Fernbedienung könnte noch etwas schneller reagieren, aber ansonsten gibt es keine Schwierigkeiten. Spotify ist schnell geladen, auch die Suchfunktion agiert rasch. Akustisch lässt sich mit dem Restorer noch etwas mehr aus vielen Inhalten herausholen, gerade im Bass- und Hochtonbereich. 
  • Zugriff auf Flickr

PC-Steuerung: Übersicht

Videoeinstellungen

  • Steuerung/Setup des Receivers vom PC, PDA, iPod: Funktioniert denkbar einfach - erläutert hier am Beispiel PC. Einfach die IP-Adresse des Denon (steht im Menüpunkt Netzwerk/Informationen) in die Adresszeile des Browsers eingeben, und schon kann es losgehen. Möglich ist praktisch die komplette Steuerung des AV-Receivers über den Rechner. 

Apple iOS-Steuerung

Android-App

  • Denon Remote App für iOS (im AppStore erhältlich) und Android (auf Google Play erhältlich): Problemlos wird der AVR-4520 von der Apple iOS-App erkannt (iOS 6 auf Apple iPhone 4S) und lässt sich übersichtlich steuern. Auch auf unserem Samsung Galaxy Note 2 GT-N7100 erkennt die Denon Remote App unter Android 4.1.1 den AVR-4520 direkt.
  • AirPlay-Musikstreaming integriert: Absolut problemlos und stabil funktioniert Apple AirPlay sowohl vom iPhone als auch vom PC aus. 
  • USB-Schnittstelle zum Anschluss portabler USB-Massenspeicher, und vom iPod sowie iPhone und iPad* inkl. Digital Direct Play
    Ladefunktion für iPhone, iPod und iPad
Testequipment
Klang

Audyssey-Einmessung

Eines der Test-Setups war 5.0 ohne aktiven Subwoofer, damit der AVR-4520 im Bassbereich richtig gefordert wird

Audyssey arbeitet sehr schnell

Wichtig am Schluss: Speichern nicht vergessen!

Ermittelte Konfiguration

HiRes Audio vom Server

192 kHz/24-Bit FLAC Stereo: Hoff Ensemble, Dronning Fjellrose: Bei diesem Stück entpuppt sich der AVR-4520 als echter Denon-AV-Receiver: Er spielt enorm harmonisch und sehr räumlich schon bei der 2-Kanal-Wiedergabe. Der Klang löst sich sehr gut vom Lautsprecher und verteilt sich homogen auch im größeren Hörraum. Die Temperatur des Pianos wird vom Denon ausgezeichnet getroffen. Die weibliche Gesangsstimme überzeugt durch Kontur und Lebendigkeit. Kleine dynamische Unterschiede arbeitet der Denon plastisch heraus. Im Vergleich zum Onkyo TX-NR5010 klingt der Denon eine Idee wärmer, im Hochtonbereich agiert er nicht so glasklar, sondern setzt eher bei einer harmonisch räumlichen Wiedergabe den Schwerpunkt. Im Vergleich zu früheren Denon-Modellen, konnten Feindynamik und Struktur des gesamten Kleinbildes hörbar verbessert werden. Feindynamisch ist bei diesem Stück nur der Onkyo TX-NR5010 noch eine Idee besser, dieser aber kostet aber EUR 300,-- mehr. 

96 kHz/24-Bit FLAC Stereo: Diana Krall, Stop This World: Auch bei diesem Stück bleibt der Denon seiner Auslegung treu. Eine angenehme, nicht übertriebene, aber doch spürbare Wärme im Klang bringt Diana Kralls Stimme gut zur Geltung. Durch diese Charakteristika ist es problemlos möglich, auch mit deutlich gehobener Lautstärke zu hören. Die Endstufen haben so hohe Leistungsreserven, dass der Klang auch bei hohem Pegel souverän und dynamisch ist. Neue Akzente setzt der AVR-4520 bei der Detaillierung der Stimme, so kultiviert und facettenreich kennen wir Diana Krall sonst nur von deutlich teureren Vor- / Endstufenkombinationen. Bei diesem Stück von Diana Krall kann sich der Denon vor den gesamten Konkurrenten platzieren.

Blu-ray

BD “2L – The Nordic Sound” Blu-ray Audio, Violinenkonzert plus Sonate für 2 Klaviere, Allegro, D-Dur, PCM Multichannel: Zunächst ein paar Worte zum Audyssey Einmesssystem. Im Vergleich zu früheren Versionen arbeitet die neueste Evolutionsstufe deutlich besser und ist selbst für klassische Musik mittlerweile gut zu gebrauchen. Negative Einflüsse des Hörraumes werden durch das Room-Equalizing geschickt gefiltert, gleichzeitig aber werden die Lautsprecher hinsichtlich ihrer speziellen Klangcharakteristik nicht mehr so wie früher deutlich beschnitten. Zwar ist der Klang mit aktiviertem Audyssey gerade bei den Front-Lautsprechern schon ein wenig zurückhaltender, hier gibt es aber eine Lösung, denn der AVR-4520 verfügt über ein spezielles Audyssey-Programm, das für die beiden Front-Lautsprecher einen Bypass einrichtet, so dass diese bei der Audyssey-Bearbeitung umgangen werden. Gerade bei dieser hier vorliegenden Blu-ray-Audio sind die Vorteile von Denon-Link-HD gut herauszuhören. Wir haben unseren DBT-3313UD angeschlossen, um Denon Link realisieren zu können. Die Folgen: Höhere Impulstreue, höhere räumliche Auflösung und klare erkennbare Strukturen. Die Violine klingt natürlicher, kleine dynamische Differenzen werden besser herausgearbeitet. Die Anschlagdynamik beim Klavier erscheint mit aktiviertem Denon-Link realistischer. So ist gerade für den Liebhaber klassischer Musik Denon-Link eine echte Bereicherung in der Hörpraxis. Wer über keinen entsprechenden Zuspieler verfügt, muss sich allerdings nicht grämen, denn die sehr angenehme, gleichzeitig lebendige und räumlich dichte Darstellung ist auch ohne Denon-Link bereits sehr zu loben. 

Paul Kalkbrenner 2010, Altes Kamuffel, DTS HD-Master Audio: Auch ohne aktiven Subwoofer beweist der AVR-4520 enorme Stärke im Bassbereich, Voraussetzung ist natürlich, dass entsprechend leistungsfähige Standboxen vorn zum Einsatz kommen. In unseren Testreihen verwendeten wir die Nubert nuVero 14, die aufgrund ihres üppigen Gehäusevolumens und ihrer Treiberbestückung außerordentlich bassstark ist und auch sehr tief herunterspielen kann, so dass kaum noch ein zusätzlicher Subwoofer notwendig wird. Die Zusammenarbeit mit dem AVR-4520 begeistert über alle Maßen, der Bass ist impulstreu und kraftvoll, mehrere parallel stattfindende tieffrequente Ereignisse werden sauber differenziert wiedergegeben. Die zur Verfügung stehende Endstufenleistung ist so üppig bemessen, dass man zusammen mit der hochbelastbaren nuVero 14 Pegel erreichen kann, die kaum ein Anwender häufiger in der täglichen Praxis hören dürfte. Doch der Denon überzeugt auch durch die dynamische Wiedergabe der verschiedenen akustischen Effekte im Lied. Kleine räumliche, sowie dynamische Unterschiede arbeitet der AVR-4520 exakt heraus, die Impulstreue ist auch hier wieder hervorragend. Vergleichen wir wieder mit dem Onkyo TXNR5010: Der Onkyo arbeitet Effekte im Hochtonbereich mit noch etwas mehr Dynamik und Brillianz heraus und offeriert im Hochtonbereich eine noch bessere Durchhörbarkeit. Der Denon kontert mit mehr Homogenität und etwas mehr Volumen im Bassbereich. 

Marvel’s the Avengers: Einer der klangstärksten Filme auf Blu-ray ist derzeit „The Avengers“. Der Denon AVR-4520 schafft es, die unzähligen nachdrücklichen akustischen Ereignisse erstklassig abzubilden. Im Zusammenspiel mit dem Nubert nuVero 14 haben wir auch hier auf einen aktiven Subwoofer verzichtet, eine Lösung, die den Heimkino-Fan normalerweise nicht begeistern dürfte. In der Praxis jedoch trumpft diese Kombination groß auf. Schon der turbulente Beginn des Films stellt das Equipment auf eine harte Probe. Explosionen, Schusswechsel und Verfolgungsjagden sorgen für massive Adrenalinschübe beim Publikum. Der Denon AVR-4520 jedoch behält stets den Überblick und bringt in alle Arten von Effekten viel Struktur. Explosionen sind nicht nur extrem kraftvoll und erfüllen den ganzen Raum, vielmehr sind auch einzelne Details, wie z.B. wegfliegende Trümmerteile, präzise auszumachen. Das Donnern der Turbinen des fliegenden Flugzeugträgers arbeitet der Denon mit Nachdruck heraus, ebenso das Öffnen des intergalaktischen Portals vor der Invasion. Das Aufeinandertreffen der kampfwütigen Alliens und der sich erbittert verteidigenden Avengers kommt durch den Nachdruck und die Impulstreue des Denon hervorragend heraus. Aber auch die wenigen ruhigen Szenen gefallen dem Heimkino-Liebhaber: Stimmen haben Charisma und sind immer gut verständlich, kleine, nebensächliche Effekte werden vom Denon auch in hinteren akustischen Ebenen sehr gut eingearbeitet. 

Videosektion

DVD, Upconversion von Filmmaterial von 576i auf 1080p, Star Wars Episode 3, ab Filmbeginn:

1. Gelbe Laufschrift gleich zu Beginn, Stabilität, Darstellung der einzelnen Buchstaben: Wir haben das Bildprogramm Movie des Denon verwendet, das durch ein augenfreundliches Bild und kinogerechte Farbgebung, Kontrastverhältnisse und Helligkeitsverteilung seinem Namen durchaus Ehre macht. Die Laufschrift gleich zu Beginn erfreut durch authentische Farbgebung und hohe Stabilität. Lediglich an den Rändern einzelner Buchstaben tauchen beim Durchlaufen weiter hinten leichte Flimmereffekte auf. Das Schwarz des Alls ist tief und satt, der Denon holt viele Sterne auf den Bildschirm. 
2. Sternzerstörer, der durchs Bild donnert – Güte des De-Interlacers, Bildschärfe, Detaillierung des im Schatten liegenden Flügels: Nach nur kurzer Zeit rastet der DE-Interlacer ein und produziert ein sehr scharfes, nahezu artefaktefreies Bild. Die Kommandobrücke des Sternzerstörers ist in vielen Details genau zu erkennen. Der im Schatten liegende Flügel beweist, das der Denon eine ausgezeichnete Kontrastdynamik im Detail realisieren kann. 
3. Auftauchen der Raumjäger von Obi-Wan und Anakin, Darstellung des schnellen Bewegungsablaufes, Abkippen der Raumjäger in die Schlacht nach unten, Panoramawirkung und Schärfe bist in die untersten Bildebenen: Der AVR-4520 stellt den raschen Flug der Raumjäger über die Oberfläche des Sternzerstörers tadellos dar. Es treten kaum Nachzieheffekte und Bewegungsunschärfen auf. Als die beiden Raumjäger nach unten in die Schlacht abknicken, eröffnet sich dem Betrachter ein bis in die unterste Bildebene scharf durchzeichnetes Panorama. 
4. Darstellung der Außenhaut der Raumjäger und Raumschiffe sowie der Gesichter insbesondere von Obi-Wan und Anakin: Die Detailtreue des AVR-4520 liegt auf enormem Niveau, kleine Abnutzungsspuren an der Außenhaut von Raumjägern und Raumschiffen werden sorgfältig herausgearbeitet. Die Gesichter von Obi-Wan und Anakin überzeugen durch realistische Farbgebung, einzelne Hautporen oder Barthaare erfasst der Denon ohne Schwierigkeiten. 

DVD, Upconversion von Videomaterial von 576i auf 1080, AVEC Professional Test DVD, hier wurde der Bildmodus Standard verwendet:

1. Laufschriften in schwarz und weiß vor dreifarbigem Hintergrund, Durchlauf in verschiedenen Geschwindigkeiten: Bei der Up-Conversion von Video-Material erzielt der Denon zwar auch gute, aber nicht so erstklassige Ergebnisse wie bei Filmmaterial. Die schnellste Schrift zittert, zudem bilden sich um die Buchstaben Artefakte, sowie kleinere Nachzieheffekte. Die beiden langsameren Schriften werden besser wiedergegeben. 
2. Magentafarbene Siemenssterne, ein großer zentriert, vier kleine in den Ecken, vor grünem Bildhintergrund, gleichmäßiger Lauf: Auch hier keine makellose Leistung, die einzelnen Segmente des großen Sterns zeigen leichte Treppenstufen. Bei Filmmaterial zeichnet sich der Denon gerade dadurch aus, das er keine Treppenstufen produziert. Der Lauf aller Sterne ist allerdings gleichmäßig. 
3. Pendel mit rot-blauem Innenleben, das in verschiedenen Geschwindigkeiten über eine stehende schwarze Linie schwingt: Bei größeren Pendelgeschwindigkeiten nimmt die Differenzierungsmöglichkeit des Pendelinnenlebens sichtbar ab, im unteren Drittel des Pendels kommt es zu leichten Nachzieheffekten. Die schwarze Linie bleibt stabil stehen.
4. Dynamisches Stadtbild von Esslingen, Grünanlagen, Standbefestigung, Hausdächer mit einzeln erkennbaren Ziegeln, Kameraschwenks, befahrene Hauptstraße: Die Bildschärfe ist tadellos, auch die Kamerafahrten gelingen recht ruhig. Allerdings ist Flimmern im Bereich der Hausdächer sichtbar. Die Farbgebung ist authentisch, das Grün der Wiesen und Pflanzen sieht sehr gut aus. 

Konkurrenzvergleich
  • Pioneer SC-LX86: Der Pioneer klingt noch etwas voller, kann aber auch feindynamisch im Vergleich zu früheren Modellen absolut überzeugen. Edel verarbeitet, trumpft der Pioneer mit dem besten Einmesssystem auf, das überdies exzellente Nachbearbeitungsmöglichkeiten offeriert. Im direkten Vergleich klingt der Denon etwas sanfter, bei der Räumlichkeit sind beide hervorragend. Stimmen modelliert der Denon noch eine Idee besser heraus, dafür bietet der Pioneer bei massiven Explosionen noch mehr Gesamt-Dynamik. 
  • Yamaha RX-A3020: Der in diesem Umfeld mit Abstand günstigste AVR schlägt sich erstaunlich gut. Für 2100 EUR dürfte es schwierig sein, einen besseren AV-Receiver zu finden. Die exzellenten DSPs, das sehr gute YPAO Einmesssystem (nahe dran an Pioneers MCACC) und die sechs Speicher für den Video-EQ sprechen für den Yamaha. Den Mehrpreis rechtfertigt der Denon durch die noch bessere Up-Conversion von Filmmaterial, mehr Harmonie im Sound ohne Verluste in der Detaillierung, den Ethernet-Hub und noch flexiblere Multimedia-Features.
  • Onkyo TX-NR5010: Der Onkyo ist in diesem Vergleich der teuerste AVR und rechtfertigt dies mit dem aufwändigsten Aufbau. Nur Onkyo baut einen Ringkerntransformator ein, der gesamte innere Aufbau liegt auf Boliden-Niveau. Akustisch detailliert der TX-NR5010 am besten, hier aber sind die Konkurrenten nicht weit entfernt. Von der Auslegung her spielt der Onkyo im Hochtonbereich recht prägnant und brillant, der Denon setzt hier eher den Schwerpunkt auf hohe Harmonie. Mit kaum einem AVR kann man so entspannt hohe Pegel hören wie mit dem AVR-4520. Bei der Pegelfestigkeit liegt der 5010 erwartungsgemäß - aber knapp - in Front. Er hat auch die meisten HDMI-Eingänge. Die Videosektion ist die beste in diesem Umfeld, da der 5010 der einzige ist, der auch bei der Up-Conversion von Videomaterial exzellent abschneidet. Der Video-EQ ist der beste und umfangreichste, so dass der Onkyo seinen Mehrpreis auch Wert ist. 
Fazit

Der Denon AVR-4520 präsentiert sich in unserem Test als hochmoderner High-Tech-AV-Receiver, der mit sehr hochwertigen Baugruppen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten auch den äußerst anspruchsvollen Heimkinoliebhaber glücklich machen wird. Klanglich zeigt sich der AVR-4520 stets harmonisch und angenehm, vermeidet es aber geschickt oberflächlich oder fade zu klingen, im Gegenteil: Feindynamik und Impulstreue, sowie akustische Plastizität sind exzellent. Grade bei hochauflösender Musik spielt der Denon die Vorteile seiner aufwendigen Endstufen und von Denon Link-HD aus. Detaillierung und Räumlichkeit sind dann auf einem Niveau, das von nur wenigen Kontrahenten erreicht wird. Geht es um die up-conversion von Bildsignalen, beeindruckt der Denon bei Filmmaterial mit einer rundherum erstklassigen Leistung. Bei Videomaterial werden gute, aber nicht überdurchschnittliche Leistungen erzielt. Mit vielen Netzwerk-features und der Unterstützung von bis zu 4 Hörzonen ist der Denon auch in größeren Installationen ein verlässlicher Partner. 

Optisch unauffälliger, aber eleganter High-Tech-AV-Receiver mit beeindruckender Leistungsfähigkeit und enormer Flexibilität

AV-Receiver Oberklasse
Test 22. Oktober 2012

+ Impulstreu und feindynamisch exzellent
+ Sehr angenehmer, harmonischer Klang
+ Hoch belastbare Endstufen
+ Denon Link HD
+ Erstklassige Up-Conversion von Filmmaterial
+ Spotify mit facebook-Anmeldung
+ Ehternet-Hub und drei HDMI-Ausgänge
+ Hervorragende Verarbeitung

- Hochkonvertierung von Videomaterial nicht überdurchschnittlich gut

Test: Carsten Rampacher, Sven Wunderlich
Datum: 22.10.2012