VORSTELLUNG: Apple iOS 5 im Zusammenspiel mit dem iPhone 4 

13.10.2011 (cr)

EDV-Supplier: www.notebooksbilliger.de

iOS 5 mit iCloud 

Sehnlichst wurde es erwartet, das neue Apple-Betriebssystem iOS 5 mit über 200 neuen Funktionen. Bevor der allgemeine Jubel ausbricht, sollte man erst mal in die Kompatibilitätsliste schauen, ob das eigene Gerät aufgeführt ist:

  • iPhone 4S
  • iPhone 4
  • iPhone 3GS
  • iPad 2
  • iPad
  • iPod touch (4. Generation)
  • iPod touch (3. Generation)

Gut - das eigene Gerät, in unserem Fall ein iPhone 4, ist dabei - es kann losgehen. 

Zunächst wird (DSL 6000 Verbindung) in gut 20 Minuten iOS 5.0 heruntergeladen. Anschließend wird zunächst ein komplettes Backup des iPhones durchgeführt, was sich je nach Inhalt des iPhones einige Zeit hinzieht. Ist das Backup erstellt, wird das neue Betriebssystem auf dem iPhone installiert. So die Theorie, die Praxis hält, zumindest heute, am 13. Oktober 2011, für den anfangs gut gelaunten iPhone-Eigner einige böse Überraschungen bereit. Ist es gelungen, das Update vom Apple-Server herunter zu laden, heißt dies noch lange nicht, dass man sorgenfrei auf iOS 5.0 upgraden kann. Hauptvorzug des iPhones ist, dass man ein komplettes Gerätebackup erstellen und dieses auf ein mit iOS 5.0 bestücktes iPhone wieder komplett aufspielen kann, so dass man quasi sein „altes“ iPhone mit allen Fotos, SMS, Apps etc. wieder hat, nur unter iOS 5.0. So weit die Theorie – in der Praxis schlägt man sich mit verschiedenen Fehlermeldungen bei der Wiederherstellung herum – ausgesprochen ärgerlich und überflüssig. Nach mehrmaligem kompletten Neustart von iPhone (schon mit iOS 5.0) und PC erklärt sich das iPhone schließlich bereit, die Wiederherstellung ohne Fehlermeldungen zu beenden. Ob hier Probleme mit Apples Servern oder andere Missgeschicke die Ursache für diese wenig erfreulichen Ereignisse sind, wollen wir an dieser Stelle gar nicht weiter beleuchten. Dass es ewig dauert, bis die Apps und die Musiklisten wieder hergestellt sind, hebt die Freude auch nicht. Auf jeden Fall läuft noch nicht alles rund, auch der iCloud-Service nicht. Es funktioniert zwar die Anmeldung bei iCloud, auch kann man sich mehr Speicherplatz als die "serienmäßigen", das heißt kostenlosen 5 GB kaufen (10 (16 EUR/Jahr), 20 (32 EUR/Jahr), 50 GB (80 EUR/Jahr - hat man zuviel gekauft, kann man auch die Downgrade-Funktion nutzen) - aber beim Backup des iPhones gibt es ständig Probleme (iCloud Backup fehlgeschlagen). 

PC unter Win7 - iCloud-Anmeldung

iCloud-Sync-Optionen

Kopieren der Outlook-Kontakte auf die Cloud

www.icloud.com

iCloud-Backup vom iPhone

iCloud: Zusatzlicher Cloud-Speicher kann gekauft werden - Voraussetzung ist eine Apple iD

Einstellungen iCloud

Um unter Win7 iCloud nutzen zu können, benötigt man das iCloud Control Panel, welches heruntergeladen und installiert wird. Bei der Einrichtung dann tauchen aber auch wieder Probleme auf, wenn die Outlook-Kontakte auf der eigenen Cloud bereit gestellt werden. Mit Fehlermeldung wird eigentlich bescheinigt, dass es zu einem Problem bei der Bereitstellung der Kontakte auf der iCloud gekommen ist, zudem stürzt das Einrichtungsprogramm ab - wenn man später aber auf www.icloud.com nachschaut, ob Kontakte vorhanden sind, wurden alle vorschriftsmäßig importiert, auch die Kalenderdaten. Möchte man e-mails auch mit der Cloud synchronisieren, ist eine E-Mail-Adresse bei @me.com (kostenlos einzurichten) erforderlich, auch für den Abgleich der Notizen wird diese benötigt. Insgesamt ist die iCloud Version 1.0 alles andere als betriebsstabil - so lobenswert die Grundidee ist, so fehlerhaft ist aktuell noch die Umsetzung. 

Wie sieht es mit den Neuerungen bei iOS 5 im einzelnen aus? Hier der Überblick über die wichtigsten der über 200 Neuerungen:

Mitteilungszentrale

Nachrichteneingang wird auf dem Sperrbildschirm angezeigt - durch Wischen nach rechts ist man ohne Entsperren gleich in der zugehörigen App

Recht praktisch ist die neue Mitteilungszentrale, die man durch vertikales Streichen vom oberen Bildschirmrand aufruft. Grafisch schön und übersichtlich werden alle Mitteilungen, z.B. das aktuelle Wetter, neue Nachrichten und verpasste Anrufe, auf einem Screen angezeigt.  Geht eine neue Mitteilung ein, erscheint diese überdies kurz am oberen Bildschirmrand. Auch auf dem Sperrbildschirm werden Mitteilungen angezeigt. Und ohne zu entsperren, kann man sofort ins Nachrichten-Menü, wenn man z.B. eine SMS erhalten hat, schiebt man das Mitteilungssymbol einfach nach rechts und man ist direkt in der entsprechenden Anwendung. Möglich ist auch das Senden und Empfangen einer unbegrenzten Anzahl von SMS-, Foto- und Video-Nachrichten (iMessage) mit anderen iOS 5-Benutzern - das SMS-Budget wird nicht belastet. Das Feature iMessage funktioniert in WLAN-Netzen und in mobilen Datennetzwerken. Das Verfolgen von Nachrichten mit Empfangs- und Lesebestätigung ist möglich, ebenso gibt es Gruppennachrichten und eine sichere Verschlüsselung. 

Zeitungskiosk

New York Times

Darstellung - neue Medien werden rasch geladen

Neu ist auch der Zeitungskiosk, der die Idee, die schon durch den iBook-Store entstanden ist, auf das Thema Zeitschriften ummünzt. Zeitschriften. In der App "Zeitungskiosk" hat man schnell den Überblick über die erstandenen Titel. Das Titelbild der neuesten Ausgabe wird immer angezeigt. Neue Ausgaben werden zudem im Hintergrund geladen. 

Erinnerungen

Übersichtliche Darstellung

Des Weiteren neu ist der Punkt "Erinnerungen" zum Verwalten von Aufgabenlisten. Diese können mit iCloud, iCal und auch mit Outlook synchronisiert. Für Nutzer des iPhone 4 und des iPhone 4S gibt es überdies standortbasierte Erinnerungen beim Erreichen oder beim Verlassen eines Standortes.

twitter

Integriert ist bei iOS 5 auch Twitter. Nicht nur, dass man die abonnierten Tweets übersichtlich verfolgen kann, auch können nach einmaliger Anmeldung Tweets aus den Apps Kamera, Foto, Karten, Safari und YouTube direkt gesendet werden. Zu jedem Tweet kann ein Standort hinzugefügt werden. Twitter-Profilbilder und Benutzername können in "Kontakte" angezeigt werden. Geht man beim neuen Erstellen eines Kontaktes oder beim Bearbeiten eines bereits bestehenden Kontaktes auf "Feld hinzufügen", kann man hier das Erforderliche eingeben. 

Bildverbesserung

Beschneiden

Auch wenn man - da hardwarebasiert - an der Kameraauflösung der auch nach heutigen Maßstäben immer noch guten 5 MP Kamera des iPhone 4 und somit auch an der Fotoqualität als solches nichts ändern konnte, es gibt bei iOS 5 aber verbesserte Kamerafunktionen. So kann man die zentrale Home-Taste doppelt anklicken, dann erscheint neben dem "Entsperren"-Schriftzug das Kamera-Symbol. Mit der "Lauter" Taste wird dann der Auslöser betätigt. Optional gibt es zum Ausrichten der Aufnahme Rasterlinien. In der Vorschau kann man überdies mit den Fingern ein- und auszoomen. Mittels Antippen des Auslösers und Halten können Fokus und die Belichtung fixiert werden. Auch kann man bereits ab Werk ohne Zusatz-App kleinere Nachbearbeitungen vornehmen: Fotos können gedreht und zugeschnitten, rote Augen entfernt und Fotos mit einem Tipp optimiert werden (Fotoverbesserung). Auch ist es endlich möglich, Fotos in Alben zu sortieren. Schließt man das iPhone 4 mit iOS 5 an den PC an, fällt etwas anderes Neues auf - waren alle Fotos früher in einem Ordner, werden nun mehrere Ordner (chronologische Ablage der Fotos) angezeigt, nach einer gewissen Anzahl von gemachten Bildern/Videos wird der Ordner geschlossen und automatisch ein neuer erstellt. 

Fett, Kursiv, Unterstrichen - alles ist jetzt möglich

Viel-Mailer freuen sich über neue Formatierungsmöglichkeiten bei Texten: So gibt es nun Fettschrift, Kursivschrift und die Möglichkeit, Textpassagen und Wörter zu unterstreichen. Auch können Texteinzüge nun gesteuert werden. Namen in Adressfeldern können durch Ziehen neu angeordnet werden, auch ist es möglich, Nachrichten zu markieren. Mehrere Nachrichten können als gelesen oder ungelesen markiert werden. E-Mail-Hinweistöne können individuell angepasst werden. Die bislang schlechte Auto-Korrektur im Allgemeinen wurde übrigens in iOS 5 verbessert - höchste Zeit wurde es. 

Der Kalender wurde verbessert, durch Tippen kann man ein Ereignis erstellen und zudem gibt es eine überarbeitete Wochenansicht. Auf dem iPad ist auch eine neue Jahresansicht verfügbar. Anhänge für Ereignisse können angezeigt und hinzugefügt werden. Im Game Center greifen ebenfalls Überarbeitungen. So kann man eigene Fotos für den Game Center Account benutzen. Eigene Gesamtleistungen können mit denen von Freunden verglichen werden. Mithilfe von Kontaktempfehlungen von Freunden und deren Freuden kann man neue Game Center-Freunde finden. Und neue Spiele können mittels individuell anpassbaren Empfehlungen entdeckt werden. 

Nur für iPhone 4S und fürs iPad 2 gibt es eine AirPlay-Synchronisierung. Auf dem iPad gibt es eine neue Multitasking-Bedienung, vier oder fünf Finger werden zusammen gezogen, dann wird der Home-Bildschirm angezeigt. Nach oben streichen ermöglicht das Anzeigen der Multitasking-Leiste, horizontales Streichen bewirkt einen Wechsel zwischen den Apps. Neu bei allen iOS 5-Geräten: das Aktivieren und Konfigurieren funktioniert mit dem Systemassistenten direkt auf dem Gerät. Softwareakualisierungen sind drahtlos und ohne USB-Kabel verfügbar. 

iOS 5 kommt außerdem mit zahlreichen neuen Features, die es Menschen mit eingeschränktem Bewegungs-, Hör- oder Sehvermögen oder mit kognitiven Schwächen ermöglichen, ihre Apple-Devices optimal zu nutzen. iOS 5 funktioniert mit speziellem Hardwarezubehör. Durch LED-Blitz und eigene Vibrationseinstellungen können Benutzer sehen und fühlen, wenn jemand anruft. VoiceOver wurde verbessert und unterstützt jetzt persönliche Etiketten für Elemente. 

Unterschiede iPhone 4S/iPhone 4, beide mit iOS 5.0:

Da es sich bei iOS 5 wie üblich um ein reines Softwareupdate handelt, sind alle softwareseitig möglichen Neuerungen von iOS 5.0 auch auf dem iPhone 4 zu nutzen. Da das iPhone 4S (Test folgt in Kürze) aber auch hardwareseitig aufgerüstet wurde, finden Sie hier die Unterschiede zwischen den beiden iPhone-Generationen:

• Dual-core A5 Chip beim iPhone 4S, A4 (Single-core) beim iPhone 4
• Siri als eingebauter Assistent, der sprachlich gegebene Anweisungen direkt durch Öffnen der entsprechenden App befolgt, ist nur fürs iPhone 4S verfügbar. 
• Das iPhone 4S ist 3 Gramm schwerer (140 zu 137 Gramm)
• Die Still Imagaging Kamera des iPhone 4S hat 8 MP, die des iPhone 4 5 MP
• Die Linse des iPhone 4S hat 5, die des iPhone 4 4 Elemente
• Neu bei der Kamera des iPhone 4S ist eine Gesichtserkennung
• Videoaufnahmen gelingen beim iPhone 4S in FullHD (30 fps), beim iPhone 4 in HD reay 720p (30 fps)
• Neu beim iPhone 4S ist eine Video-Bildstabilisierung
• Das Retina-Display mit 960x640 Pixeln Auflösung wurde nicht verändert in den Basisparametern
• NEU beim iPhone 4S ist Bluetooth 4.0 (Bluetooth 2.1 beim iPhone 4)
• Batterielebensdauer: 8 Stunden 4S, 7 Stundenn 4 (3G). GSM: beide Modelle 14 Stunden. Standby: 4S 200, 4 300 Stunden.

Insgesamt ist iOS 5 sicherlich ein fortschrittliches, innovatives Betriebssystem, das erneut Maßstäbe setzen wird. Gleichzeitig ist aber zu bedauern, dass dasd Upgrade in vielen Fällen nicht befriedigend über die Bühne zu bringen war.

Text: Carsten Rampacher
Datum: 13. Oktober 2011