TEST-UPDATE: Samsung BD-C8900S - BD-HDD Combo mit 500GB und 3D-Wiedergabe
14.10.2010 (phk)
Einleitung
Das HDD-Aufnahmetalent mit 500GB Festplatte erhält im C-8900S für einen Aufpreis von 100 Euro (UVP 699 Euro) die Möglichkeit der 3D Blu-ray Wiedergabe. Davon abgesehen entspricht das Gerät den Spezifikationen des bereits getesteten BD-C8500S, ein DVB-S2 Tuner und die WLAN-Schnittstelle gehören neben den Internet@TV - Funktionen und den Multimedia-Möglichkeiten dazu. Wir beschränken uns daher auf die Performance der Disc-Wiedergabe und verweisen bei den übrigen Features auf den Test des BD-C8500S.
Video
Testequipment
Bild
Frontale Bedienelemente
Einstellungen Bildschirmgröße für 3D-Wiedergabe
3D Blu-ray
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 3D
Die Szene im Klassenzimmer im ersten Kapitel gefällt mit ausgeprägten 3D-Effekten, die Fingerzeige der Mitschüler nachdem sich Flint Lockwood die Spray-On Schuhe "anzieht" wirken plastisch und erwecken trotz 40" - Display den Eindruck, aus dem Bildschirm herauszuragen. Beim Blick von der Rückwand des Klassenzimmers auf Flint gestaltet sich aber nicht ganz ohne Ghosting beispielsweise an den T-Shirt - Ärmeln des kleinen Jungen. Die verschiedenen Tiefenebenen gelingen ausgezeichnet, bei einem Step auf Kapitel Zwei im Labor besonders deutlich ausgeprägt. Abgesehen von leichtem Ghosting ist die Bildruhe sehr hoch und das Schauen dadurch angenehm. Bei Szenen mit vielen Objektkanten, z.B. ein Überblick über die Stadt-Skyline, ist die Ausprägung der Geisterbilder klarer ersichtlich und erschwert das komfortable Sehen.
Monster House 3D
Hier muss sich der Samsung Player bei einer Scheibe der Konkurrenz von Sony Pictures beweisen. Sehr löblich zeigt er uns den Monster House Titel in der ersten Szene plastisch und ruhig. Auch das rostrot bis hin zu goldgelb gefärbte Herbstblatt in der Szene darauf wird detailliert und scharf abgebildet. Die verschiedenen Ebenen sind klar gestaffelt und liegen hinter dem Herbstlaub. Als das kleine Mädchen auf ihrem Dreirad ins Bildgeschehen eingfreift müssen wir ein paar Abstriche festhalten. Das Vorbeifahren an den Latten des Zaunes im Hintergrund wird unruhig wiedergegeben, durch erhöhtes Ghosting wirkt die schnelle Bewegung nicht mehr flüssig und anstrengend. Die folgenden Szenen mit ruhigerem Bildinhalt zeigen wieder saubere Plastizität und hervorragende Tiefenstaffelung. Das Fernrohr im Fenster des Spielzimmmers bietet einen besonders plastischen Effekt.
Grand Canyon Adventure 3D
Die iMagion Disc startet - wie bekannt - mit ausgeprägten Effekten, sauber und ruhig werden die 3D-Objekte vom Samsung Player an unsere Displays getragen. Das ruhig wogende Wasser wirkt angenehm und bietet einen schönen Tiefeneffekt. In den ersten Szenen, beginnend mit dem Wasserfall, werden die Namen Mitwirkenden und Schauspieler in sehr plastisch erscheinenden Seifenblasen dargestellt, lediglich als der Kanufahrer den steilen Abhang hinunterfährt wirkt das Bild etwas unruhig und daher anstrengend für den Betrachter. Die weiteren Szenen bleiben aber ruhig und strengen die Augen nicht weiter im besonderen Maße an. Geisterbilder an den Kanten der fahrenden Mähdrescher und den Gebirgshängen in den folgenden Szenen im Canyon sind weiterhin vorhanden und konnten bei allen Bildwiedergabegeräten noch nicht vollständig ausgemerzt werden. Dieses Merkmal ist aber auf die TV-Displays zurückzuführen und soll nicht dem Samsung Gerät angelastet werden.
Monsters vs Aliens 3D
Die ersten Szenen im Weltall bieten eine gute Tiefenstaffelung mit hoher Bildruhe, die Asteroiden im Orbit des fernen Planeten verstärken den Eindruck verschiedener Bildebenen. Angekommen auf der Erde erhält der positive Eindruck einen leichten Einschnitt. Geisterbilder wirken hier etwas ausgeprägter als in den vorigen Testläufen. Der Kalender beispielsweise in der linken oberen Bildecke flimmert, abgebildete Details sind nicht zu erkennen. Besonders bei Kamerabewegungen wirkt das Bild etwas unruhig. Im zweiten Kapitel, die Szene im Pavillon gelingt besser. Die Bildruhe macht einen Schritt nach vorne und die Tiefenstaffelung klar definiert. Objekte im Vorder-wie Hintergrund erscheinen scharf, die ein oder andere Doppelkontur schleicht sich noch ein.
Fazit
Schon den BD-C8500S hielten wir für eine gelungene Kombination aus Blu-ray Player, Satellitentuner und HDD-Rekorder. Dank der integrierten WLAN-Funktion ist auch die Einbindung ins Heimnetzwerk und die Nutzung des Gerätes als Multimediastation komfortabel und schnell erledigt. Unser Kritikpunkt der kratzempfindlichen Oberfläche bleibt leider erhalten, das 3D-fähige Gerät steckt im identischen Gehäuse und bietet dieselbe Verarbeitungsqualität. Beim BD-C8900S gesellt sich zu den schon umfangreichen Features die Wiedergabe von 3D Blu-ray Inhalten, und das für einen Aufpreis von gerade mal 100 Euro. Die native 3D-Wiedergabe wirkt größtenteils ruhig und mit guter Bildruhe. Bei schnellen Kamerabewegungen kann es zu erhöhtem Auftreten von Geisterbildern kommen, abgesehen davon ist die Wiedergabe sehr angenehm und farblich stimmig. Aufgrund des fair kalkulierten Aufpreises ist der BD-C8900S als Allround-Tool durchaus empfehlenswert und verdient sich ebenso unser Testprädikat "Überragend".
3D Blu-ray Player, HDD-Aufnahmegerät und Multimediatalent

Test: 14. Oktober 2010
+ Bildqualität Blu-ray
+ Einfaches Handling
+ Integriertes WLAN-Modul
+ Formatvielfalt im Videobereich Multimedia
+ Schnelle Einlesezeiten
+ Geringe Geräuschemission
- Empfindliche Materialoberfläche
- Kein Twin-Tuner
Technische Daten:
-
Artikelinformationen Artikelname BD-C8900S
Artikelnummer BD-C8900S/XEG
EAN 8806071017174
Unverbindliche Preisempfehlung 699,00 €
Ausstattung HDTV Aufnahme ja
CI+ ja
Tuner DVB-S2 HD-Tuner
BD-Java ja
Blu-ray Profile 2.0
Bonus View ja
Full Screen ja
Internet@TV ja
CD-Ripping ja
Aufnahme Medien Festplatte 500 GB
USB Speicher Zum Kopieren von Dateien
Unterstützte Wiedergabeformate Festplatte ja
3D Blu-ray ja
Blu-ray Video ja
BD-R / RE ja
DVD-Video ja
DVD / DVD±R / DVD±RW V-Modus
Audio CD ja
CD / CD-R / CD-RW ja
USB Speicher ja
Video Formate MPEG2 ja
H.264 ja
VC-1 ja
AVCHD ja
DivX-HD ja
MKV ja
MP4 ja
WMV9 ja
3GPP ja
HD-JPEG ja
Video Output Resolution 1920 x 1080p ja
1920 x 1080i ja
1280 x 720p ja
720 x 480p (720 x 576p) ja
720 x 480i (720 x 576i) ja
1080p Upscaling ja
Audio Formate Dolby Digital ja
Dolby™ Digital Plus ja
Dolby TrueHD ja
DTS ja
DTS HD High Resolution Audio ja
DTS-HD Master Audio ja
LPCM ja
AAC ja
MP3 ja
WMA ja
AMR ja
QCELP ja
Vernetzungsmöglichkeiten AllShare (DLNA) ja
AMG Music Data ja
Digital Content Management ja
WLAN Inklusive (eingebaut)
Konnektivität und Anschlussmöglichkeiten USB 2.0 1 x
LAN ja
HDMI™ V.1.4 mit 3D
Component Videoausgang ja
Composite Videoausgang ja
Optischer Digital Audioausgang ja
Analog Audioausgang ja
Stromverbrauch in Watt Standby / Betrieb 1 / 40
Gewicht (kg) Produkt 3,6
Bruttogewicht inkl. Verpackung 5,1
Abmessungen (B x H x T) mm Produkt 430 x 62 x 300
Bruttomaße inkl. Verpackung 507 x 120 x 381
Zubehör Fernbedienung ja
Batterien ja
AV-Kabel ja
Antennenkabel ja
Test: Philipp Kind
Datum: 14. Oktober 2010