XXL-TEST: Toshiba Full-HD-LCD 37RV635
13.05.2009 (cr/jw/khp)
Einführung
Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 EUR musste sich das brandneue 37-Zoll-Modell 37RV635 von Toshiba bereits in unserem Testraum bewähren. Für den günstigen Kaufpreis ist der REGZA LCD-TV enorm reichhaltig ausgestattet. Das neue ECO TV LCD-Panel spart im Vergleich zu den Modellen aus 2008 viel Strom: Um 26 Prozent konnte die Leistungsaufnahme dank dem Einsatz neuer, energiesparender Leuchtstoffröhren verringert werden. Ein spezieller Film im Bildschirm ist für eine deutlich höhere Lichtausbeute verantwortlich, so dass die Helligkeit des Flachbildschirms trotz des geringeren Energiebedarfs in vollem Umfang erhalten bleibt. Ebenfalls neu ist die „Autoview“-Funktion – ausgezeichnet geeignet für weniger versierte Anwender und passionierte Stromsparer. Mittels Autoview stellt sich der 37RV635 automatisch auf die Verhältnisse am Aufstellungsort ein, ähnlich einem Room EQ-Automatiksystem bei AV-Receivern. Auto View berücksichtigt die Farbtemperatur des Umgebungslichtes, die Helligkeit des Umgebungslichtes und den aktuellen Bildinhalt des anliegenden Videosignals. Es erfolgt eine permanente, dynamische Anpassung des Bildinhaltes an die Umgebungslichtcharakeristika.
Die Reduzierung der Bildhelligkeit bei geringem Umgebungslicht ist daher für eine weitere Energieersparnis verantwortlich. Laut Toshiba lassen sich bis zu 52 % Energie sparen. So verbraucht der 636 ohne Auto View 124, mit Auto View hingegen nur 60 Watt. Der Standby-Stromverbrauch liegt mit 1 Watt sehr niedrig – doch auch diese Stromkosten können gespart werden, denn der LCD-TV verfügt über einen richtigen Netzschalter, der das Gerät komplett vom Stromnetz trennt.
Mit einem geringen Stromverbrauch und einer optimalen Anpassung an das Umgebungslicht sind die technischen Errungenschaften, über die der 37-Zöller verfügt, aber keinesfalls erschöpft – denn eine kleine Revolution stellt das „Herz“ des im schlichten, schnörkellosen Design gehaltenen Fernsehers dar. Der hochleistungsfähige, nagelneue „Meta Brain“ Prozessor bearbeitet acht Befehlskanäle simultan und kann deutlich mehr Prozesse verarbeiten als der Vorgänger. Des Weiteren verfügt der 37RV635 über Resolution +, welches die Schärfe und den Detailreichtum von SD-Quellen optimiert. Ist die Intensität von Resolution + richtig eingestellt und stimmt der Betrachtungsabstand des Zuschauers, erstrahlen auch SD-Quellen im Quasi HD-Look. Bei seiner Arbeit analysiert Resolution + die Bildinformationen, verbessert anschließend die entscheidenden Stellen und prüft das Ergebnis in einem letzten Schritt auf etwaige Fehler. Bei der Nachbearbeitung des SD-Materials werden nur die Teile des Bildes nachgeschärft, die Sinn ergeben. Farbflächen und detailarme Teile werden, um die Harmonie des Bildes zu erhalten, nicht nachgeschärft. Kanten und detailreiche Bildteile hingegen werden aufgebessert. Die Kanten werden zusätzlich geglättet, um unschöne Treppenstufen zu vermeiden. Übrigens: Auch die Resolution + Funktion ist in Auto View integriert.
Ein weiteres Highlight ist die Anschlusssektion. Gleich vier HDMI-Eingänge sind für einen LCD-TV dieser Preisliga hervorragend. Zusätzlich verfügt der 635 über eine weitere Toshiba-Neuerung: Quick-HDMI. Dadurch, dass der zeitraubende Handshake beim Wechsel von HDMI-Quellen stets einige Sekunden dauert, wird vielen Anwender die Freude am Quellwechsel verdorben. Dank Quick-HDMI wird der Handshake dauerhaft aufrecht erhalten und nicht immer wieder neu vorgenommen. Dadurch geht das Umschalten nun enorm schnell vonstatten. Neu hinzugekommen bei Toshiba ist auch ein USB-Eingang. Neben einem analogen Kabeltuner ist der Toshiba auch mit einem digitalen
DVB-T/DVB-C-Tuner ausgerüstet. Für die Anwender, die nicht über Satellit, sondern über Kabel fernsehen, ein nicht zu unterschätzender Faktor, da das analoge Kabelfernsehen nur noch über einen begrenzten Zeitraum verfügbar ist. Die Ergebnisse unserer Testläufe lesen Sie in diesem ausführlichen Bericht.
Verarbeitung
Sauber integriertes Lautsprechersystem
Gute Materialqualität beim Rahmen
Der Standfuß gibt sicheren Halt
Einfach gehaltene Fernbedienung
Optisch kommt der 37RV635 im schlichten Gewand daher – der Rahmen ist weder auffällig schmal, noch auffällig breit – die gute Materialqualität und das schnörkellose Design sorgen für eine sehr gute Integrationsmöglichkeit in viele Wohnlandschaften. Der rechteckige Standfuß ist drehbar und gewährt dem Flachbildschirm allzeit sicheren Halt. Das sauber integrierte Lautsprechersystem bringt weitere Punkte. Das Toshiba-Logo mittig vorn ist beleuchtet, die Illumination kann aber auf Wunsch abgeschaltet werden. Die Rückseite des TVs besteht komplett aus Kunststoff von normaler Qualität. Die Rückseite und die Vorderseite sind sauber zusammen gefügt. Die Anschlussterminals des Toshiba geben ebenfalls keinen Anlass zur Klage. Sie sind fest eingepasst, und alle verwendeten Stecker sitzen akkurat in der dafür vorgesehenen Buchse. Aus qualitativer Sicht wenig überzeugend ist die einfache mitgelieferte Fernbedienung. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut – ausgezeichnet.
Anschlüsse
Anschlussauswahl hinten
Seitlich untergebracht ist der DVB Common Interface Slot
Weitere Verbindungsmöglichkeiten an der Seite
Seitlich finden sich ein USB- und ein vierter HDMI-Anschluss
Bezüglich der vorhandenen Anschlussauswahl zeigt sich der 37RV635 als gut gerüstet. Auf der Rückseite finden sich drei HDMI-Eingänge, ebenfalls ist ein dedizierter VGA PC-Eingang vorhanden. Nur bei der Nutzung dieses Eingangs kann die vertikale und die horizontale Lage des Bildes bei Einspeisung eines PC-Signals justiert werden. Des Weiteren gibt es einen optischen Digitaleingang, einen Komponenten-Videoeingang mit 2-Kanal-Cinch-Audioeingang sowie eine RS232C-Buchse für Servicefunktionen. Nicht gefallen hat uns, dass Toshiba den enorm praktischen Vorverstärkerausgang für den aktiven Subwoofer bei der 2009er Modellreihe eingespart hat. Bislang war es immer praktisch, dass man einfach einen kleinen aktiven Basslautsprecher mittels Mono-Cinch-Kabel mit dem Toshiba LCD verbinden und so die für in Flachbildschirmen verbaute Lautsprechersysteme typische Bassschwäche ausgleichen konnte. Seitlich finden sich ein vierter HDMI- und ein USB-Anschluss. Bei den Einsteigerbaureihen können über USB nur jpeg-Bilddateien angezeigt werden. Des Weiteren sind ein S-Video- und ein FBAS-Eingang, ein 2-Kanal-Audioeingang sowie ein 2-Kanal-Stereo-Audioeigang an der Seite untergebracht. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.