TEST: Sony W5-Serie Full-HD 32 Zoll-LCD KDL-32W5500
02. April 2009 (cr)
Einführung
Für 1.099 EUR bietet Sony mit dem 32-Zoll Modell der W5-Serie (genaue Bezeichnung: KDL-32W5500) einen mit High-Tech bis an den Rand gefüllten 32 Zoll-LCD mit Full-HD-Auflösung an. Als leistungsfähiger Bildprozessor kommt BRAVIA Engine 3 zum Einsatz. Eine enorme Bildtiefe, ein erstklassiger Kontrast und lebendige Farben sollen die sichtbaren Folgen sein. Ein eingebauter Lichtsensor sorgt für eine schnelle Anpassung der Bildhelligkeit an die Umgebungsbedingungen, was dabei hilft, Strom zu sparen. Mittels Motionflow 100 Hz werden Bewegungen fließend, ruhig und sicher dargestellt. Der W5 bringt vier HDMI-Eingänge (2 hinten, 2 seitlich) sowie einen USB-Eingang und eine Netzwerkschnittstelle nebst DLNA-Zertifikat mit. „S-Force Front Surround“ als Surround-Aufpolierer sichert eine gelungene Akustik. Was der in Piano-Schwarz gehaltene Flachbildschirm leistet, steht in unserem Testbericht.
Verarbeitung
Sauber eingepasste seitliche Bedienelemente
Sehr gute Detailverarbeitung
Hochglanzschwarzer Rahmen
Sehr gute, nicht perfekte Passungen im allerletzten Detail
Gut verarbeitete Fernbedienung
Der 32-Zöller aus der W5-Serie ist gediegen verarbeitet. Die Spaltmaße sind sehr gut und nur im letzten Detail nicht perfekt. Kleine Unsauberkeiten in der Oberflächenstruktur an Stellen, an denen Gehäuseteile zusammengefügt sind, verhindern eine optimale Bewertung. Hinsichtlich der gesamten Materialgüte kann sich der W5 aber sehr gut in Szene setzen. Das Pianoschwarz wirkt tief und satt, der stabile, einfach montierbare und drehbare Standfuß gewährleistet einen sicheren Halt. Die Anschlusssektion (seitlich und hinten) ist sauber eingepasst, ebenso die Bedienelemente an der Geräteseite. Die mitgelieferte Fernbedienung ist von guter Qualität. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut - ausgezeichnet.
Anschlüsse
Anschlussfeld auf der Rückseite
2 x HDMI hinten
Anschlüsse hinten:
- Antennenanschluss
- 2 x HDMI
- analoger PC-Eingang
- 1 x Komponente inklusive 1 x Stereo-Cinch Audio
- 2 x Scart
- 1 x Stereo-Cinch Audio
Anschlüsse seitlich:
- 1 x Netzwerk
- 1 x USB
- 2 x HDMI
- CI-Slot für Verschlüsselungsmodule
- FBAS Eingang
- Stereo-Cinch-Eingang
- 3,5 mm Kopfhörerausgang
Gesamtnote Anschlüsse in Relation zur Preisklasse: Hervorragend.
Ausstattung und Konfiguration
Schaltbare Motionflow 100 Hz Funktion
Der 32-Zöller aus der W5-Serie weist die Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf und unterstützt 1.080p/24 Hz-Signale. Als dynamischen Kontrast gibt Sony 80.000:1 an, der Betrachtungswinkel liegt bei 178 Grad horizontal/vertikal. Wie sich in den Testreihen herausgestellt hat, weist das Display wirklich einen sehr weiten Betrachtungswinkel auf. Motionflow 100 Hz ist in zwei Stufen schaltbar und bringt insbesondere beim TV-Bild eine verbesserte Wiedergabe von Bewegungen. Bravia Engine 3 heißt Sonys zentraler Chip zur Bildsignalverarbeitung. Kontrast, Farbdarstellung und Bildplastizität soll die neueste Ausgabe erneut verbessern. Live Colour hat die Aufgabe, für eine verbesserte Farbtiefe zu sorgen, eine fortschrittliche Kontrastregelung hat zur Aufgabe, dunkle Szenen mit gutem Schwarzwert und gleichzeitig tadelloser Durchzeichnung wiederzugeben. Allerdings handelt es sich beim W5-Gerät um ein CCFL-LCD-Gerät und nicht um ein LED Backlight Modell. Daher sind die Möglichkeiten nicht perfekt, um wirklich tiefes Schwarz zu erzeugen, da nur eine gemeinsame aber keine segmentgesteuerte Abdimmung des Panels möglich ist. Der Fernseher verfügt über viele verschiedene Bildmodi, die wir später vorstellen. Eingangsselektiv können die Bildeinstellungen verändert werden.
Mittels verschiedener Ökoeinstellungen (Energie sparen durch Ausblenden des Bildes bei Nichtbenutzung, TV-Standby nach Nichtbenutzung, PC Energieverwaltung/TV schaltet in den Standby-Modus, wenn nach 30 Sekunden kein Signal vom PC kommt, Lichtsensor) kann effektiv der Stromverbrauch gesenkt werden. Durch BRAVIA Sync kann mit nur einer Fernbedienung eine AV-Anlage, die über HDMI miteinander verbunden ist, gesteuert werden. Eingebaut in den Flachbildschirm sind ein analoger Kabeltuner und ein DVB-T Digitalkabeltuner sowie ein DVB-C-Empfänger. Bild-in-Bild- sowie Bild-und-Bild-Darstellung sind möglich. Akustisch wird eine Ausgangsleistung, realisiert mittels eines eingebauten Digitalverstärkers, von 20 Watt angegeben. Verschiedene Sound-Modi stehen ebenso zur Verfügung wie ein Voice Zoom zur klaren Stimmwiedergabe (der Rest der Geräuschkulisse wird abgesenkt, um Stimmen klar zu verstehen). S-Force Front Surround hat die Aufgabe, Anflüge von Räumlichkeit zu erzeugen. Der W5 verfügt auch über einen Timer.
Vorstellung einzelner, für den Betrieb wichtiger Funktionen:
SCENE-Funktion: Mittels der "Scene" Taste auf der Fernbedienung wird eine komplette audiovisuelle Justage vorgenommen.
Scene-Modi:
-
Kino
-
Foto
-
Sport
-
Musik
-
Spiel
-
Grafik
-
automatisch (Einstellung je nach Eingangssignal)
Bildformate:
Anwählbar sind:
- Smart (vergrößert den zentralen Bereich des Bildes, die linken und rechten Bildschirmränder sind leicht verzerrt, um den Bildschirm in 16:9 auszufüllen).
- 4:3
- Wide (Das Bild wird horizontal verzerrt für die 16:9 Darstellung angezeigt)
- Zoom (Für Sendungen im Cinemascopeformat mit richtigen Proportionen in bildschirmfüllender Anzeige)
- 14:9 (Für Bilder im 14:9 Format)
- Ist die Funktion "Auto Format" ausgewählt, wählt das Fernsehgerät automatisch den passenden Modus für das jeweilige Quellmaterial.
Weitere Bildformat-/Bildlage-Einstellungen:
- Auto Format
- 4:3 Vorwahl (Smart/4:3/aus)
- Anzeigebereich (automatisch/schaltet automatisch auf den geeigneten Bildschirmbereich um, Vollpixel/zeigt die Bilder in Originalgröße, wenn Teile des oberen und unteren Bildes abgeschnitten sind, +1/zeigt das Bild in Originalgröße an, Normal/zeigt Bilder in vom TV empfohlener Größe an, -1/+2: Vergrößert das Bild
- Bildlage (H.Position passt die horizontale Bildposition an, V.Position passt die vertikale Bildposition an, wenn "Bildformat" auf "Smart", "Zoom" oder "14:9" gestellt ist, V.Amplitude passt die Bildhöhe an, wenn "Bildformat" auf "Smart" gestellt ist.
- Für PC-Eingang verfügbar: Auto-Einstellung stellt automatisch Anzeigeposition, Phase und Pixelbreite des Bildes ein, wenn der Fernseher mit einem PC verbunden wird. Manuell können Phase, Pixelbreite, H.Position, V.Position eingestellt werden. Drei Bildformate sind verfügbar: Normal (Bild in Originalgröße), Voll 1 (Vergrößert das Bild, um den vertikalen Bildbereich auszufüllen, wobei die ursprünglichen Proportionen beibehalten werden), Voll 2( Vergrößert das Bild bildschirmfüllend)
EPG (Electronic Program Guide, aktivierbar bei DVB-T) Funktionen:
- GUIDE Taste auf der Fernbedienung drücken
- Ordnen der Programminformation: Drücken der blauen Taste, Kategorie mit Pfeil unten/oben-Tasten auswählen
- Für automatisches Ein- und Umschalten auf eine bestimmte Sendung bei deren Beginn kann die Option "Erinnerung" gewählt werden. Ist der TV im Standbymodus, schaltet er sich bei aktivierter Erinnerungsfunktion automatisch ein.
- Die Herztaste auf der Fernbedienung blendet die Favoritenliste ein und aus.
Audioeinstellungen:
Audioeinstellungen
- Lautsprecher (TV-Lautsprecher oder Audiosystem)
- Audio-Ausgang (Variabel für die Steuerung der Lautstärke mit der FB des AV-Receivers oder fest)
- Kopfhörer-Einstellungen (Lautsprecherverknüpfung fürs Ein-/Ausschalten der Fernseherlautsprecher im Kopfhörerbetrieb, Lautstärke zur Anpassung der Lautstärke der Kopfhörer, wenn Lautspr.Verknüpfung auf "aus" gestellt ist. "Zweiton" stellt den Kopfhörerklang für eine zweisprachige Übertragung ein)
- Optischer Ausgang (stellt das Audiosignal ein, das vom optische Digitalausgang des Fernsehers ausgegeben wird. "Automatisch" wird gewählt, wenn Dolby Digital-kompatible Geräte angeschlossen sind, "PCM" wird für angeschlossene, nicht DD-kompatible Stereokomponenten gewählt).
HDMI-Grundeinstellungen:
- Steuerung für HDMI - für angeschlossene kompatible Geräte, zur Steuerung einer HDMI Gerätekette mit nur 1 FB
- Automatische Geräteabschaltung - angeschlossene HDMI Komponenten werden mit nur 1 Fernbedienung automatisch ausgeschaltet
- Automatische Einschaltung TV: Mittels einer anderen, kompatiblen FB aus der HDMI Gerätekette wird auch der TV eingeschaltet
- Tuner-Box-Steuerung: Für die Steuerung der Senderauswahl eines externen, entsprechend kompatiblen Tuners mit HDMI-Anschluss
- HDMI Geräteliste: Zeigt eine Liste angeschlossener HDMI-Geräte an
Netzwerkfunktionen und AppliCast:
Netzwerkeinstellungen
Um die Netzwerkfunktionalität nutzen zu können, ist ein DLNA-kompatibler Server bzw. PC notwendig. Foto-, Musik- und Videoinhalte können z.B. von einem PC auf den TV übertragen werden. Über das Home Menü wird die Wiedergabe aktiviert. Folgende Formate können verarbeitet werden:
- Standbilder im jpeg-Format
- Musik: MP3 oder lineares PCM
- Video: AVCHD, HDV, MPEG2-PS (Sony garantiert kein generelles Abspielen!)
Mittels AppliCast ist es während des Fernsehens möglich, Widgets (Mini-Anwendungen) am Bildschirmrand zu platzieren, um z.B. damit Informationen aus dem Internet abzurufen. Widgets können über das Home Menü (Taste "Home" auf der Fernbedienung) ausgewählt und angezeigt werden. Während der Widget angezeigt wird, ist es möglich, ihn zu einer Widgetliste hinzuzufügen, so dass er dann registriert ist, um beim nächsten Start von AppliCast angezeigt zu werden. Drei Widgets (Nutzung von AppliCast, Analoguhr und Kalender) sind. auch ohne Internetanbindung zu nutzen.
Insgesamt ist der Sony sehr üppig ausgestattet und weist vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten auf. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - hervorragend.
USB-Funktionalität
Folgende Formate können wiedergegeben werden:
- JPEG, RAW (Bilddateien)
- MP3 (Musikwiedergabe)
- Videodateiformate MPEG1
Es können MP3 Titel z.B. von einem USB-Stick wiedergegeben werden. Zufallswiedergabe oder Titelwiederholung sind als Wiedergabeoptionen möglich. Die grafische Anzeige ist recht schlicht. MP3-Titel werden ohne Störgeräusche in guter Qualität wiedergegeben. JPEG Bilder mit Größen zwischen 2,8 und 3,2 MB werden in erstklassiger Qualität dargestellt. Zudem können die angezeigten Bilder mittels des eingebauten Video-EQs bearbeitet werden. Umfangreiche Wiedergabeoptionen stehen zur Verfügung: Diashoweffekt (<überblenden/einfach9; Diashow-Musik (hier kann man sich aus den auf dem USB Stick gespeicherten Musikdateien Musikstücke für die Untermalung der Diashow aussuchen), Dias. Geschwindigkeit (schnell, mittel, langsam), Wiederholen (ein/aus), Zufall (ein/aus), Beschneiden (Ohne/Zoomen und Beschneiden), Bildqualität (hoch oder schnell), Karte anzeigen (für GPS-Infos zum Bild, Oben rechts, unten rechts, oben links, unten links, aus). Insgesamt eine sehr brauchbare USB-Anbindung mit hohem praktischen Nutzwert. Gesamtnote: Ausgezeichnet.