TEST: In-Ear Headphone AKG K 321 - Viel Dynamik und Nachdruck für knapp 35 EUR 

20. November 2008 (cr)

Einführung

34,90 EUR verlangt AKG für den trendigen In-Ear-Hörer K 321 - dafür wird eine tadellose Qualität im gehobenen In-Ear-Einstiegssegment versprochen. Um diese zu erreichen, setzen die zu Harman International gehörenden österreichischen Kopfhörer-Experten auf einen speziellen Bassreflex-Kanal und 13 mm-Treiber. Silikonpolster in drei mitgelieferten Größen (S/M/L) sorgen dafür, dass nahezu jeder Anwender die passende Variante findet, um von den klanglichen Fähigkeiten des Ohrhörers voll auszuschöpfen. In zwei modischen Farben - Cloud White oder Sky Blue - geht der K 321 auf Kundenfang. Ob er eine interessante Okkasion darstellt, steht im folgenden Testbericht. 

Verarbeitung/Tragekomfort

Modische Farbe, tadellose Verarbeitung

Zweifarben-Optik, erhabenes AKG-Logo

Ohrpolster in verschiedenen Größen, stabile Kabelführung

Durch die drei Silikoneinsätze in verschiedenen Größen sitzen die K 321 Ohrhörer in praktisch jedem Gehörgang gut.  Durch das sehr geringe Gewicht von nur 4 Gramm (ohne Kabel) merkt man die kleinen Stöpsel kaum in den Ohren. Der Sitz ist ausgesprochen gut, die kleinen Phones fallen nicht bei jeder Bewegung gleich aus dem Ohr, sondern sitzen fest, ohne aber zu drücken. Die Kabel sitzen stabil in den Ohrhörern, so dass auch ein aus Versehen stattfindender plötzlicher Ruck nicht dafür sorgt, dass das 1 Meter lange Verbindungskabel aus dem Ohrstöpsel reißt. Das Gehäusematerial wirkt ansprechend, so dass man in Anbetracht des Kaufpreises von rund 35 EUR von einem ausgezeichneten Tragekomfort und einer gelungenen Verarbeitung sprechen kann. Der 3,5 mm Miniklinkenstecker saß in unserem Test-iPhone 3G sehr fest. Gesamtnote: Sehr gut. 

Technik

AKG gibt einen Frequenzbereich von 13 Hz bis 22,5 kHz an. Die Eingangsimpedanz beträgt 16 Ohm, die Empfindlichkeit (SPL/V) wird mit 121 dB angegeben. Der Kopfhörer ist als dynamische geschlossene Einheit konzipiert und verfügt über ein zu 99,99 % sauerstofffreies Kabel. Die Nennbelastbarkeit liegt bei 19 mW. Als Treiber kommen 13 mm Bauteile zum Einsatz, zusätzlich sorgt ein spezieller Bassreflexkanal für eine druckvolle und tief nach unten reichende Wiedergabe. AKG weist darauf hin, dass der K 321 zu allen Apple iPhones kompatibel ist. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut. 

Klang

Der K 321 Ohrhörer geht mit Nachdruck und Dynamik vor - dies belegt die akustische Performance bei "So Hard" von den Pet Shop Boys. Im Hochtonbereich agiert der Ohrhörer sehr klar, empfindsame Naturen dürften sein Vorgehen schon beinahe als zu prägnant empfinden, während Anwender, denen Klarheit, Dynamik und Verve über alles gehen, diese Auslegung als sehr treffend wahrnehmen dürften. Der schwungvolle Auftritt setzt sich auch bei "West End Girls" von den Pet Shop Boys fort. Der präzise Bass, die sehr stimmige Trennung von Stimmen sowie Instrumenten prägen die weiteren klanglichen Eindrücke. Der preiswertere AKG K 315 agiert zurückhaltender, liefert im Bassbereich nicht die identische Wucht und bleibt im Hochtonbereich zwar nicht ganz so detailliert, aber eine Idee harmonischer. Der K 321 umreißt vokale Konturen ungemein präzise, allerdings erscheint der Mittelton- und untere Mitteltonbereich als etwas zurückversetzt im Vergleich zur Bass- und Hochtonwiedergabe. Der doppelt so teure Denon AH-C452 agiert im Hörvergleich homogener, da er alle Frequenzanteile annähernd gleich behandelt. Dies beherrscht im übrigen der neutral und sehr ausgeglichen abgestimmte AKG K-420 auch sehr gekonnt. 

Die instrumentalen Elemente sind beim K 321 bei der Wiedergabe des Pet Shop Boys-Hits "Yesterday, when I was mad" sehr prägnant, die Stimme ist im oberen Mitteltonbereich recht dominant, im Grundtonbereich aber fehlt es etwas an Volumen. Der Anfang von "Don't break my Heart" wird sehr frisch und lebendig wiedergegeben, der Hochtonbereich erscheint glasklar, das Hi-Hat wird als etwas zu hochfrequent wahrgenommen. Der Bass ertönt kraftvoll und kommt exakt auf den Punkt. Mit schwungvoller Musik wie dem Megamix der "Dream Dance Alliance" müsste der schmucke Ohrhörer eigentlich sehr gut zurecht kommen - und wir haben uns nicht geirrt: Klar, nachdrücklich und mit voluminösen, aber präzisen Basseinsatz kommt wahrhaftig Freude auf. Die Effekte kommen sehr gut zur Geltung und umgeben in all ihrer Dynamik den Zuhörer. Der treibende Beat scheint dem Naturell des K 321 gut entgegen zu kommen - klar kommen verschiedene klangliche Ebenen zum Ausdruck und schaffen so ein facettenreiches, mitreißendes Ambiente, das den Trance-Liebhaber ungemein freuen wird. Der Klang steht angenehm frei im Raum und bindet sich nicht an die kleinen Ohrstöpsel. Durch den Bassreflex-Kanal "atmet" der Bass freier und kann mehr Tiefgang, Volumen und Präsenz entfalten. 

Bei "Universal Nation" von Push wird der sehr harte Kickbass sehr gut erfasst, anstatt wie viele andere Ohrhörer durchzuschlagen und zu verzerren, produziert der K 321 eine satte, kraftvolle tieffrequente Wiedergabe. Im Hochtonbereich wird er gerade bei hohem Pegel erneut recht dominant - ohne aber zu verzerren. Der Ohrhörer ist einfach enorm frisch und dynamisch ausgelegt, er geht immer forsch voran und stellt Verve und Schnelligkeit klar vor absoluter Harmonie. Der Bass beim Real Booty Babes-Remix von "Meet her at the Love Parade" ist enorm schnell und enorm kräftig - zusammen mit der räumlich sehr guten Wirkung entsteht eine explosive akustische Mischung, die gerade der geübte Disco-Gänger sehr schätzen wird. Wie schon eingangs erwähnt, überfordert der K 321 zarte Charaktere - hier sind, sehr salopp formuliert, "ganze Kerle" gefragt. Wer es laut, heftig und trotzdem klar und souverän mag, bekommt für vergleichsweise wenig Geld einen antrittsstarken, pegelfesten und enorm dynamischen In-Ear-Hörer, der bezüglich der Wucht der Bassperformance so ziemlich jeden uns bekannten Hörer bis rund 50 EUR abhängt.  Gesamtnote Klang in Relation zur Preisklasse: Sehr gut - ausgezeichnet. 

Fazit

Dynamikmeister: AKG K-315

Der überdurchschnittlich dynamische, pegelfeste und nachdrücklich agierende K 321 ist für denjenigen Käufer, der beim Musik hören etwas erleben möchte, genau der richtige Ohrhörer. Mit Verve und Kraft widmet er sich seiner Arbeit, wer lieber auf eine sehr harmonische, ausgeglichene Charakteristik Wert legt, findet im K 321 aber nicht unbedingt den richtigen Partner. Wer schnelle Musik mit einer Vielzahl an Effekten und Dynamiksprüngen hört, wird mit der Auslegung des sauber verarbeiteten In-Ear-Phones sehr glücklich, für die erbrachten Leistungen ist der Kaufpreis des modischen, sehr leichten und komfortabel zu tragenden Ohrhörers als ausgesprochen fair zu bezeichnen. 

Der AKG K 321 bietet mit enormer Dynamik, nachdrücklichem Bass und klar umrissener Hochtonwiedergabe viel Faszinationspotential

Mobile Kopfhörer untere Mittelklasse
Test 20. November 2008
Preis-/Leistungsverhältnis

+ Sehr dynamische Wiedergabe
+ Kraftvoller und gleichzeitig präziser Bass
+ Gute Differenzierung akustischer Ebenen
+ Hohe Pegelfestigkeit
+ Akkurate Verarbeitung

- Etwas scharfe Hochtonwiedergabe

Test: Carsten Rampacher
20. November 2008