Independence Day

Studio

20th Century Fox 2000 (1996)

Verleih

20th Century Fox Home Entertainment (2000)

Laufzeit

147:10 min. (Special Version), 138:46 min. (Kinofassung)

Regie

Roland Emmerich

Darsteller

Bill Pullman, Will Smith, Jeff Goldblum u.a.

DVD-Typ

2 x DVD-9

Fernsehnorm

PAL

Bildformat

2,35:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Englisch, Dolby Digital 5.1
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1
3. Audio-Kommentar Roland Emmerich und Dean Devlin
4. Audio-Kommentar Volker Engel und Doug Smith (Special Effects)

Untertitel

Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte

Regionalcode

2

Verpackung

Transparentes Doppel-Amaray-Case

Preis

ca. 55-65 DM
Film   

Was würde passieren, wenn plötzlich Aliens auf der Erde landen würden und die gesamte Menschheit auslöschen wollten? In Roland Emmerichs Mega-Blockbuster von 1996 sieht die Antwort zunächst vernichtend aus: Die größten Städte der Erde werden von riesigen Raumschiffen zerstört. Der US-Präsident (Bill Pullman) kann gerade noch dem Inferno entkommen. Hilflos versucht man, mit Nuklearwaffen die stadtgroßen Raumschiffe zu zerstören - ohne Erfolg. Doch dann kommt man auf die Idee, einen Virus in die Systeme der Aliens einzuschleusen. Jeff Goldblum als Computerexperte und Will Smith als Pilot stellen sich bereit, diesen Job zu erledigen. Leichter gesagt als getan, denn dafür müssen die beiden zum Mutterschiff gelangen, welches sich in sicherer Distanz zur Erde im Weltall befindet. Doch mit Hilfe eines alten Alien-Raumschiffs, welches einst über den USA abgestürzt ist, versuchen sich die beiden Retter der Welt heimlich in das Mutterschiff schmuggeln, um dort den Virus zu platzieren......

Der Filmtitel hätte nicht besser gewählt werden können: Roland Emmerich spektakuläres Science-Fiction-Abenteuer ist mit patriotischen Worten aus dem Munde des Präsidentendarstellers Bill Pullman das ideale Vorprogramm für den amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli. Ähnlich wie Wolfgang Petersen mit "Air Force One" hat Roland Emmerich auch in seinem Film eine Menge positiver Imagewerbung für die Weltmacht USA und ihr Staatsoberhaupt gemacht. Von Zuschauern außerhalb der USA, die beim Geflatter der Stars and Stripes nicht sofort eine Gänsehaupt bekommen, wird schon eine Menge abverlangt, denn der Schmalz ist teilweise nur schwer erträglich. Doch so schlecht wie der Film immer wieder gerne gemacht wird, ist "Independence Day" nun wirklich nicht. Nie zuvor wurde das Thema einer Alien-Invasion so pompös und unterhaltend auf Zelluloid gebannt. Langweilig ist der Film auf keinen Fall, besonders, wenn Mythen wie "Area 51" im Film "aufgedeckt" werden, wo niemals endenden Gerüchten zufolge die USA ein echtes außerirdisches Raumschiff aufbewahren sollen.

Leider muss man gerade gegen Ende schon beide Augen fest zudrücken, um nicht im laufenden Strom der immer abwegiger verlaufenden Story die Geduld zu verlieren. Trotzdem war "Independence Day" Jahre nach "Star Wars" endlich wieder einmal ein richtig großer Science Fiction-Film, der vor allem durch seine atemberaubenden Special Effects hervorragende Unterhaltung bot.

Auf der DVD sind dank der Seamless Branching-Technik, die es erlaubt, in einen Film mehrere Handlungsstränge einzubauen, wie auf der US-DVD gleich zwei Filmfassungen zu sehen. Zum einen die bekannte Kinofassung und die rund neun Minuten längere Special Edition, die dem Film zwar keine andere Richtung oder wesentliche Neuigkeiten gibt, aber einige Handlungsstränge ergänzt und etwas verlängert. Wem die neuen Szenen nicht auffallen, hat allerdings auch nicht viel verpasst.

 

Bild  

Die Code 2- DVD kann mit einem Bild von guter bis sehr guter Qualität aufwarten. Der Kontrastumfang ist ohne Fehl und Tadel, die Farbgebung überzeugt mit sehr kräftig gesättigten, natürlich aussehenden Farben. Die Kompression ist vorzüglich und überzeugt durch praktisch völlige Abwesenheit von Digitalartefakten. Das Bild wirkt allerdings insgesamt etwas zu weich, leider kann man darum auch die Bildschärfe nur mit der Note "Gut" beurteilen. Gut bis sehr gut ist die Detailtreue. Es ist höchstens bei genauerem Hinsehen leichtes Bildrauschen zu bemerken, das nie störend ins Auge sticht. Das Master macht noch einen guten Eindruck, gröbere Abnutzungserscheinungen werden nicht sichtbar.

 

 

Ton  

"Independence Day" kann auch in der Code 2-Version mit einem absoluten Top-Sound aufwarten, sowohl in der deutschen, als auch in der englischen Dolby Digital 5.1-Version (Entgegen der Beschriftung der Verpackung ist auch die englische Filmversion in 5.1 - Der Fehler erklärt sich dadurch, dass erst recht spät doch noch entschieden wurde, auch den englischen O-Ton in Dolby Digital 5.1 auf die DVD zu übernehmen). Das Ergebnis ist schlichtweg überragend: Ein überaus kraftvoller Bass mit einer guten Präzision, der schon den Auftakt des Films zu einem akustischen Ereignis werden lässt. Wenn die gigantischen Raumschiffe der Aliens auftauchen, zeigt sich rasch die Qualität des verwendeten Subwoofers, ebenso bei den zahlreichen Luftschlachten. Mit einem entsprechend pegelfesten und wattstarken Exemplar ausgestattet, wird "Independance Day" zu einem fulminanten Bassfeuerwerk, das auch bei hohen Lautstärken praktisch keine Verzerrungen kennt. 

Doch natürlich besteht der Film nicht nur aus Bässen: Die Effekte, sehr zahlreich vorhanden, gefallen mit außergewöhnlich guter und weiträumiger Klangkulisse, die Positionierung ist einwandfrei. Nichts auszusetzen gibt es auch an der Integration der Umgebungsgeräusche: Ob Telefonklingeln, Türenschlagen oder Stimmen im Hintergrund, das Darstellungsspektrum gefällt mit großer Detailtreue. Auffällig ist der hohe Dynamikumfang der Abmischung, die auch im Hochtonbereich eine sehr gute, aber trotzdem nicht zu spitze Wiedergabe aufweist. Die ganzen Qualitäten der Abmischung zeigen sich auch beim hervorragend integrierten Music Score, der auf allen Kanälen mit großer Ausdruckskraft ertönt.

 

Special Features  

Die "Special Edition" von "Independance Day" besteht auch in der Code 2-Version aus 2 DVDs. Ebenso wie bei "The Abyss" brachte man praktisch alle Extras auf einer zweiten DVD-9 unter. Auf der ersten DVD findet man "nur" zwei Audiokommentare. Der erste Kommentar mit Regisseur Roland Emmerich und dem Produzenten Dean Devlin besteht leider in erster Line aus Insider-Jokes, viel Gelächter und bietet daher leider nur wenige wirklich interessante Informationen. Für die längere Special Edition wurde noch ein zweiter Kommentar mit den Visual Effects-Experten Volker Engel und Doug Smith aufgenommen, der mehr auf die technischen Details des Blockbusters eingeht.

Auf der zweiten DVD gibt es verschiedene, ziemlich ausführliche und informative Dokumentationen. Vom Hauptmenü aus kommt man durch Drücken des Schriftzuges "Spezielle Ausstellungsstücke" dort hin.

Den ID4-Fan erwarten dann im aufwendig gestalteten Menü drei "eingelegte" Aliens sowie die Optionen:

  • Erschaffung der Realität: 30 Minuten lange Doku, die vor allem die Entstehung der verschiedenen aufwendigen Miniaturen von Alien-Raumschiffen, Bauten (z.B. das Weiße Haus im Maßstab 1:14, fast 5 Meter breit und aus Gips) und ganzen Straßenzügen zeigt. Ebenfalls wird erläutert, warum für viele große Effekte keine komplette Computeranimation verwendet wurde - vielmehr drehte das Team Teile der Special Effects "real" mit Hochgeschwindigkeitskameras und schnitt alles am PC zusammen. Doch auch die PC-Grafik-Experten geben unter dem Unterpunkt "Digital Reality" einen Einblick in ihre Arbeit (29:21 Minuten)

  • Die ID4-Invasion: Wie kann eine Invasion Außerirdischer eindrucksvoll dargestellt werden? Das ist die Frage, der hier Cast & Crew, aber auch UFO-Forscher nachgehen. Beschrieben werden nochmals die Ausmaße der Special Effects und die dahinterstehenden Gedanken. Dazu kommen die eigens für ID4 angefertigten fiktiven Fernsehberichte in längere Fassung. ( 21:58 Minuten)

  • Making Of, moderiert von Jeff Goldblum, das auch die legendäre "AREA 51", wichtiger Schauplatz des Films, mit einbezieht. Insgesamt durchaus unterhaltsam und mit breitem Informationsangebot, für den Filmtechnik-Fan aber zu oberflächlich. Für den gibt es aber schließlich das sehr gute Special F/X-Special. (28:30 Minuten)

  • Ursprünglich war für "ID4" ein leicht verändertes Ende vorgesehen, welches inklusive Kommentierung in recht als Clip vorliegt auf der DVD angesehen werden kann (4:17 Minuten lang).

Die weiteren Extras bestehen aus den üblichen Gimmicks wie zum Beispiel verschiedenen Trailern und Werbespots. Im einzelnen gibt es unter dem Unterpunkt "Data Console": 

  • Teaser, Kinotrailer, 2 TV-Spots, Apple-TV-Spot  (schließlich benutzte Jeff Goldblum im Film ein Apple-Notebook, im die Welt zu retten) und Superbowl-TV-Spot

Auch Freunde von Storyboards, Produktionsskizzen und Photos kommen auf ihre Kosten, die es in großer Anzahl in der Fotogalerie gibt:

  • 3 Storyboard-Sequenzen

  • Artwork-Entwürfe: Raumschiffe, außerirdische Lebewesen, Kulissen und Requisiten 

  • Fotogalerie von den Dreharbeiten

Damit ist aber noch nicht Schluss: Es gibt auch noch versteckte Extras in recht beträchtlichem Umfang. Und das ist nicht unbedingt nur gutzuheißen: Denn wer keine Lust hat, ewig herumzuprobieren und für das für die DVD bezahlte Geld auch ohne große Herumrätselei alle Extras sehen will, hat Pech gehabt - noch mehr, wenn er keinen Tipp bekommt, wie es geht, denn je nach DVD-Player (siehe unten) ist das Erreichen des versteckten Extra-Menüs unterschiedlich möglich. Um an die zusätzlichen Extras zu gelangen, muss man zunächst auf die "Data Console" im Hauptmenü gehen und diesen Menüpunkt aktivieren, bei dem sich die ganzen Trailer befinden. Rechts auf dem Tisch befindet sich nun ein PC mit Diskettenlaufwerk. Wenn man vom Menüfeld "Main Menu" nach rechts geht und "Select/Enter" drückt, lädt der PC die Diskette und zeigt auf dem Bildschirm die Meldung "System Activated - Acces-7-4-Enter" an. Um jetzt weiterzukommen, muss man zunächst in das Hauptmenü zurückgehen und dort über die Fernbedienung die Zahl "74" eingeben. Dies sollte, um in das versteckte Menü zu gelangen, innerhalb von rund zehn Sekunden möglich sein. Deswegen ist es am besten, vorher zu überprüfen, wie genau der DVD-Player die Eingabe von zweistelligen Zahlen haben möchte: Bei einigen Playern reicht es "74" einzugeben und dann auf Select/Enter zu gehen. Bei anderen Playern muss zunächst über eine Taste wie "+10" die Zehnertastatur aktiviert werden und dann die Eingabe von "74" erfolgen (bei einigen Playern z.B. von Pioneer muss man hierzu sieben mal auf +10 und einmal auf 4 drücken). Wenn es dann geklappt hat, kommt man in ein neues Menü. Hier findet man die Kampfszenen des Films unter dem Menüpunkt "Combat Review". Per Zufallswiedergabe wird eine von mehreren Kampfsequenzen aus dem Film abgespielt. "Monitor Earth Broadcast" bietet nochmals weitere kurze Fake-Newsclips, die im Film zu sehen sind, ebenfalls in zufälliger Auswahl. Wem die Zufallsauswahl zu umständlich ist, der kann durch einen weiteren Trick in diesem Menü die zur Auswahl stehenden Sequenzen in einem weiteren versteckten Menü aufrufen: Dieses erreicht man wieder über die Eingabe von "71" für das "Combat Review" und "72" für "Monitor Earth Broadcast".

Fazit: Die Special Edition überzeugt mit einem reichhaltigen Angebot an interessanten Extras und aufwendigen Menüs. Ärgerlich nur, dass nur über einen Umweg ein Teil der Extras zu erreichen ist. Auch wenn manchem Freak solche Suchaktionen Spaß machen, viele Käufer werden sich aber auch zurecht darüber ärgern. Die Umsetzung der US-DVD ist aber überzeugend gelungen - mit einer kleinen Ausnahme: Während das Cover der US-DVD mit seinem silbrigen Schimmer sicherlich zu den besten DVD-Covern dieses Jahres gehört, ist das Cover der Code 2-DVD dagegen im Vergleich recht langweilig. Die Verpackung selbst wirkt auch etwas billig, ein Eindruck, der durch das zu klein geschnittene Cover noch verstärkt wird.

Review von Karsten Serck (Inhalt) und Carsten Rampacher (Bild, Ton, Extras)

Test - Equipment:
TV  Sony KV-32FS60D
DVD-Player Pioneer DV-737, Pioneer DVD-RV60
THX Surround EX-Verstärker Denon AVC-A10SE
Dolby Digital EX/DTS ES Compatible 6.1-Verstärker Yamaha DSP-AX1

15.11.2000