Depeche Mode - One Night in Paris |
||
|
||
Anbieter |
Mute / Virgin Records (2002) | |
Laufzeit |
117:43 min. | |
Regie |
Anton Corbijn | |
DVD-Typ |
2 x DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
7.72 Mbps | |
Bildformat |
16:9 (anamorph) | |
Audiokanäle |
Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) | |
Untertitel |
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch | |
Regionalcode |
2-6 | |
Verpackung |
Digipak | |
Preis |
ca. 24 € |
Film 





"One Night in Paris" ist die erste offizielle DVD-Veröffentlichung
eines Depeche Mode-Konzertes auf DVD. Das Konzert des "Exciter"-Tour
wurde 2001 in Paris mit 13 Kameras aufgezeichnet und vom Regisseur Anton Corbijn
zu einem "Konzertfilm" umgeschnitten. Die Bezeichnung ist gar nicht
mal so abwegig, da es bei dem Konzert doch recht ruhig und brav zugeht, was man
auch eigentlich nur positiv bewerten kann. Corbijn hat sich auch gar nicht
bemüht, durch viele Schnitte künstlich mehr Action vorzugaukeln, sondern
lässt die Kamera auch gerne längere Zeit auf der Band und dem Bühnenbild
verharren. Die Songs wurden aus dem Repertoire von Depeche Mode aus den
rund letzten 15 Jahren ausgesucht, wobei der Schwerpunkt natürlich auf dem
aktuellen Album liegt. Insgesamt dürfte die Songauswahl die meisten Depeche Mode-Fans
mehr oder weniger zufrieden stellen.
Tracklisting:
- Dream On - Guitar Intro
- Dead Of Night
- Sweetest Condition
- Halo
- Walking In My Shoes
- Dream On
- When The Body Speaks
- Waiting For The Night
- It Doesn´t Matter Two
- Breathe
- Free Love
- Enjoy The Silence
- I Feel You
- In Your Room
- It´s No Good
- Personal Jesus
- Home
- Condemnation
- Black Celebration
- Never Let Me Down Again
Bild 





Alle Bemühungen in Sachen Choreographie und Kameraregie bleiben vergeblich, wenn das Produkt, welches am Ende herauskommt, nicht ordentlich aussieht. Und das ist hier leider der Fall. Das 16:9-Bild ist zwar anamorph, sieht aber so aus, als ob es erst durch Interpolation auf dieses Format gebracht wurde. Das Bild wirkt gerade auf größeren Bildschirmen sehr verschwommen. Die Detailwiedergabe wird außerdem durch ein starkes analoges Rauschen gestört, welches die MPEG2-Kompression stark herausfordert, dies aber trotz einer recht hohen Bitrate nur mit einigen weiteren Artefakten übersteht. Der Kontrast ist zwar kein Glanzlicht, aber durchaus akzeptabel. Richtig positiv sind lediglich die kräftigen Farben in bunten Signaltönen. Diese werden auch recht unverfälscht wiedergegeben, fallen zumindest nicht durch hässliches Blockrauschen im großflächigen Bühnenhintergrund auf. Trotzdem ein sehr enttäuschendes Ergebnis für das ansonsten gut eingefangene Konzert. Zumindest bei einer Diagonale von 82cm im 16:9-Format ist das Bild wirklich keine Augenweide, wobei anzumerken ist, dass die genannten Mängel auf kleineren Bildschirmen weitaus weniger auffallend sind.
Ton 





Wer sich das Ticket für das Konzert gespart und stattdessen sein Geld in
diese DVD investiert, wird keinen Fehler begehen: Denn diese DVD bietet ein
hervorragenden Sound, der die die Live-Atmosphäre des Konzerts gelungen
einfängt. Live-Aufnahmen sind bekanntlich immer etwas kritisch. Wenn die Akustik nicht
richtig stimmt, kann das Ganze schnell total daneben gehen. Hier hingegen bietet
die Aufnahme eine Soundqualität, die fast ans Studio-Niveau herankommt, aber
gleichzeitig die Live-Atmosphäre des Konzerts bietet. Die
Surround-Abmischung wurde dabei sehr realistisch vorgenommen: Musik und Gesang
kommen vorwiegend von vorne und wurden nicht zusätzlich in die Surround-Kanäle
hereingemixt. Aus diesen kommt nur die Atmosphäre und der Beifall des
Publikums, der den DVD-Betrachter so einlullt, als ob er mittendrin wäre. Die
Dynamik der Wiedergabe ist gut-sehr gut. Während man zunächst noch ein
wenig die Aktivität des Subwoofers vermisst, so fügt sich dieser ab Kapitel 6 recht
harmonisch, mit einem sonoren
Beiklang in das Konzert ein. Der Synthi-Bass schwingt immer mit, ohne jedoch
übertrieben laut zu werden.
Einziges Tonformat auf dieser DVD ist Dolby Digital 5.1. Es gibt also weder
einen alternativen DTS oder PCM-Track. DTS ist zwar bei den meisten Musik-DVDs inzwischen
üblich, wird aber hier nicht unbedingt vermisst, da bereits der Dolby Digital 5.1-Sound
wirklich hervorragend ist und selbst bei der Wiedergabe von Applaus, wo man
schnell Fehler in der Audio-Kompression entlarven kann, keinerlei Blöße zeigt.
Für diese tadellose Wiedergabe dürfte nicht zuletzt die Verwendung der
höheren Dolby Digital 5.1-Bitrate von 448 kbps gesorgt haben.
Special Features 





Die Aufmachung dieser DVD ist so, wie man es von Spielfilmen kennt: Auf der zweiten DVDs wurden sehr umfangreiche Extras untergebracht. Hier bekommt man allerdings teilweise den Eindruck, als ob sich vor allem die Macher des Konzerts und wohl auch der DVD ein Denkmal setzen wollten, da es sich vorwiegend um das Konzert und dessen Organisation aber weniger um die Band dreht. So bleibt der wirkliche Nutzwert dieser Extras eher gering.
- The Preparing: Hier stellen sich die Leute vor, die für die Tour und die
Aufnahme des Konzerts verantwortlich waren.
- The Photographing: Dies ist eine Photogalerie mit Bildern von der Tournee,
die von Anton Corbijn kommentiert werden.
- The Waiting: Für den Besucher heißt es vor dem Konzert erst einmal
"warten" und so bekommt man hier kurze Statements von Fans vor dem
Konzert zu sehen.
- The Talking: Hier kommt erstmals die Band selbst zu Wort. Allerdings handelt
es sich hierbei nicht um ein richtiges Interview, sondern nur um einzelne
Statements der verschiedenen Bandmitglieder von insgesamt rund 10 Minuten
Länge, ähnlich den Electronic Press Kit-Statements, die man vom
Bonus-Material vieler Spielfilme kennt.
- The Screening: Während des Konzertes sind laufend Hintergrundprojektionen
im hinteren Bereich der Bühne zu sehen. Diese Projektionen werden hier noch
einmal alleine präsentiert, ohne dass die Mitglieder der Band die Sicht
verstellen. Insgesamt fünf Songs des Konzerts kann man so betrachten,
übrigens auch mit Dolby Digital 5.1-Ton.
- "Sister Of Night": Dies ist ein Bonustrack, der im Konzertmitschnitt
auf der ersten DVD nicht zu sehen ist.
- "The Choosing": Das Konzert endet mit dem Song "Never Let Me Down Again" vom Album "Music for the Masses". Diesen Song kann man sich aus drei recht statischen Kameraperspektiven ansehen.
Depeche Mode - One Night In Paris für 23.99 €
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
26.05.2002