Das Boot - Director's Cut |
||
![]() |
Studio |
Bavaria Film (1985) |
Verleih |
Columbia TriStar Home Video (1997) | |
Laufzeit |
207:51 min. | |
Regie |
Wolfgang Petersen | |
Darsteller |
Jürgen Prochnow, Herbert Grönemeyer, Klaus Wennemann | |
DVD-Typ |
DVD-10 | |
Fernsehnorm |
NTSC | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1.
Deutsch, Dolby Digital 5.1 2. Englisch, Dolby Digital 5.1 3. Englisch, Dolby Digital 2.0 4. Spanisch, Dolby Digital 2.0 5. Audio-Kommentar Wolfgang Petersen |
|
Untertitel |
1. Englisch, 2. Spanisch, 3. Französisch | |
Regionalcode |
1 | |
Preis |
ca. 21 US$ |
Film 





Das Boot ist immer noch der international erfolgreichste deutsche Film der Geschichte und erhielt neben sechs Oscar-Nominierungen in den USA auch den Golden Globe. Die Romanverfilmung der Erzählung von Lothar Günther Buchheim über die Erlebnisse eines Kriegsberichterstatters (gespielt von Herbert Grönemeyer) an Bord des deutschen U-Boots U96 im Jahre 1941 verbindet die kritische Betrachtung des Krieges mit unterhaltsamer Spannung. Für den Director´s Cut wurde die mehr als sechs Stunden lange Fernsehfassung auf rund 200 Minuten gekürzt.
Der deutsche Kriegsfilm schlechthin mit Staraufgebot überzeugt vor allem durch die sehr nahegehenden Persönlichkeitsskizzen. Dabei spielt es keine Rolle, für welche Seite die Soldaten kämpfen. Im Boot steht das Einzelschicksal der Menschen an Bord von U96 im Vordergrund, deren anfängliche Euphorie sehr schnell der tiefsitzenden Angst vor dem Krieg weicht.
Bild 





Wenn man bedenkt, dass Das Boot jetzt schon rund 16 Jahre auf dem Buckel hat, kann man nur alle Achtung vor der Meisterleistung haben, die Columbia mit dieser DVD hinlegt. Das Bild ist trotz des Alters ausgesprochen detailscharf und von nahezu der gleichen Qualität wie ein aktueller Film aus den Neunzigern. Bildrauschen ist zwar in geringem Maße vorhanden, fällt aber auch nur bei genauem Hinschauen auf. Selbst in Szenen unter Rotlicht, wo man starkes Bildrauschen beinahe schon erwarten würde, ist das Bild nahezu aalglatt.
Lediglich in den grünlichen Unterwasserszenen wie z.B. der Anfahrt des U-Bootes gleich zu Beginn des Filmes wird das Bildrauschen zu einem Problem. Auch der Beginn von Chapter 14 auf der zweiten Seite der DVD ist ziemlich verrauscht.
Ton 




Die beinahe komplette digitale Neuaufnahme der
Soundeffekte hat sich eindeutig bezahlt gemacht. Bereits die Anfahrt des U-Bootes zu
Beginn des Films gibt einen Vorgeschmack auf den ausgesprochen räumlichen und dynamisch
klingenden Sound des Director´s Cut. Columbia hat neben der englischen Fassung auch die
deutsche Originalversion in Dolby Digital 5.1 mit auf die DVD gepackt.
Der gesamte Sound ist sehr gleichmäßig auf alle Lautsprecher verteilt, so daß ein
wirklich räumlicher Eindruck entsteht. Am beeindruckendsten sind die Effekte der
zahlreichen Wasserbomben wie z.B. ab Laufzeit 59:28 min. Aber auch in weniger
actiongeladenen Szenen ist der Raumklang sehr atmosphärisch, wenn man sämtliche
Innengeräusche des U-Bootes wie das leise Laufen der Motoren und in Ecken tröpfelndes
Wasser hört. In dieser Hinsicht setzt "Das Boot" wirklich neue Maßstäbe für
den digitalen Mehrkanalton, der seine Finessen hier auch einmal in ruhigeren Szenen
richtig ausspielen kann.
Special Features 




Auf beiden Seiten der DVD befindet sich noch ein "Making of" des Filmes, in dem ein wenig über die Restauration des Filmes für den Director´s Cut erzählt wird. Hierzu befinden sich auch noch weiterführende Informationen im Booklet. Sehr interessant ist auch der Audio-Kommentar von Wolfgang Petersen in englischer Sprache, der, wenn man sich erst einmal an den deutschen Akzent des Regisseurs gewöhnt hat, sehr viele interessante Infos zu den Dreharbeiten vermittelt.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Panasonic DVD A-350
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES