Asterix & Obelix - Mission Kleopatra |
||
|
||
Studio |
CP Medien, Canal Plus u.a. (2002) | |
Anbieter |
BMG Video (2002) | |
Laufzeit |
103:28 min. | |
Regie |
Alain Chabat | |
Darsteller |
Gerard Depardieu, Christian Clavier, Monica Belluci u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
7.64 Mbps | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) | |
Untertitel |
Deutsch für Hörgeschädigte | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 16 € |
Film 





Wir schreiben das Jahr 52 vor Christus. Um Julius Caesar zu beeindrucken, lässt sich Königin Cleopatra auf eine gewagte Wette ein: Innerhalb von drei Monaten will sie für Caesar einen Palast bauen, dessen Pracht alle römischen Bauten in den Schatten stellen soll. Die schöne Königin erteilt den Auftrag für das eigentlich unmögliche Unterfangen dem jungen Architekten Numerobis. Der ist zwar für seine unkonventionellen Bauten bekannt, doch bei diesem Auftrag steht für Numerobis nicht nur sein guter Ruf als Design-Genie auf dem Spiel. Wenn er die Wette der Königin verliert, soll er als Krokodilfutter enden! In seiner Not erinnert sich der Baumeister an ein paar sagenumwobene Kumpane aus dem fernen Gallien. Asterix, Obelix und Miraculix lassen sich nicht lange bitten und eilen Numerobis zu Hilfe. Mit Hilfe ihres Zaubertranks glauben sie, im Handumdrehen einen Palast der Sonderklasse aus dem ägyptischen Wüstensand stampfen zu können. Doch die wackeren Baukünstler haben nicht mit säumigen Lieferanten, einem intriganten Verbündeten Caesars und einem Haufen wild gewordener römischer Legionäre gerechnet.
Erneut treten Gerard Depardieu und Christian Clavier als Asterix und Obelix auf die Filmbühne und sehen ihren Vorbildern dabei sogar recht ähnlich. Doch außer einer Menge flachen Witzen im Stile von "Der Schuh des Manitu" bietet der Film nichts, was an den Charme der Comics herankommen würde. Einziger Eyecatcher ist zweifellos Monica Belluci, die man aber leider nur viel zu selten sieht.
Bild 





Durch den Verzicht auf Extras in größerem Umfang war es möglich, diese DVD in erster Linie auf eine möglichst gute Bildqualität zu optimieren. Und das, obwohl hier kein Original-Master vom Produzenten verwendet, sondern eine Abtastung von einer deutschen Filmkopie angefertigt wurde. Diese wurde in außerordentlicher Qualität vorgenommen und hat die Schärfe und Brillanz des Bildes weitgehend erhalten. Störungen sind nicht vorhanden und endlich hat es mal jemand erkannt, dass Rauschfilter meist das Gegenteil dessen bewirken, was sie eigentlich erreichen sollen und diese nur ganz behutsam eingesetzt, ohne dass dies richtig zu bemerken ist. Lediglich die Farb- und Kontrastanpassung wurde etwas nachlässig vorgenommen, denn der Kontrast ist etwas erdig und die Farben zu bunt. Wer manuell vor dem Betrachten der DVD am Fernseher den Kontrast etwas erhöht, dabei gleichzeitig die Helligkeit reduziert und auch die Farben etwas herunterdreht, kann dies aber einfach ausgleichen. Dann erscheint das Bild außerordentlich scharf und plastisch. Würde man sich die Mühe machen, könnte man beinahe jedes Sandkorn in der Wüste Ägyptens zählen. Dies ist vor allem der überragenden Videobitrate von ca. 7.10 Mbps zu verdanken, die es erlaubt, selbst feine Details ohne Kompromisse darzustellen. Blockrauschen und Artefakte haben hier nichts zu suchen. Gesichter werden selbst aus weiterer Entfernung und bei Bewegungen sauber und unverfälscht dargestellt. Da diese DVD wirklich ein Musterbeispiel dafür ist, wie sehr die Bildqualität einer DVD von einer hohen Bitrate profitiert, erhält sie unseren Referenz-Status. Bei den leichten Unstimmigkeiten bei Farben und Kontrast drücken wir hier ausnahmsweise einmal ein Auge zu, da diese bereits mit kleinen Korrekturen ausgemerzt werden können.
Ton 





Leider wurde bei "Asterix & Obelix - Mission Kleopatra" auf die französische Originalversion verzichtet und nur die deutsche Synchro auf dieser DVD platziert.
Obwohl der Film ganz eindeutig in die Kategorie "Komödie" fällt und dieses Genre gewöhnlich nicht durch übermäßig viele Effekte glänzt, bietet diese DVD doch einen gelungenen Soundtrack mit sauberem Klang, der auch einige sehr präzise auf einzelne Kanäle zugeteilte Surround-Effekte bietet. Zwar bietet der Film kein richtiges Surround-Feuerwerk, aber doch immerhin eine sehr gelungene Atmosphäre.
Special Features 





Auf Extras wird bei dieser DVD verzichtet. Bei einigen Händlern wird bereits eine "Special Edition" für den Dezember angekündigt, so dass diese eventuell mit einer zweiten DVD-Version noch nachgereicht werden könnten.
- Trailershow: Neben dem Film-Trailer sind hier außerdem noch ein
Werbe-Trailer für die Comic-Hefte sowie zwei Trailer für die speziellen
Mundart-Versionen, die von Kinowelt auf DVD veröffentlicht worden sind.
- Lateinisches Sprüche-Lexikon: Wer über keine Latein-Kenntnisse verfügt, aber auf der nächsten Party mit seiner Weisheit angeben möchte, bekommt hier ein paar lateinische Sprüche zum Auswendiglernen angezeigt.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
01.09.2002