The Missing |
||
Kauf-VÖ: 10.08.2004 |
Original |
The Missing |
Produktion |
2003 | |
Anbieter |
Columbia TriStar Home Entertainment (2004) | |
Laufzeit |
133:40 min. (FSK 12) | |
Regie |
Ron Howard | |
Darsteller |
Tommy Lee Jones, Cate Blanchett u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
5.22 Mbps (Video: ca. 3.7 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 7.59 / 7.95 GB (95 %) |
|
Bildformat |
2,40:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Polnisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Polnisch, Türkisch | |
Regionalcode |
2 |
Inhalt
New Mexico, 1886: Samuel Jones (Tommy Lee Jones) hat seine Familie vor Jahren im Stich gelassen, um mit den Apachen zu leben. Nun kehrt er nach Hause zurück, mit der Hoffnung, seiner Frau und seiner Tochter wieder etwas näher zu kommen. Doch wie sich herausstellt, ist seine Frau schon lange tot und seine inzwischen erwachsene Tochter Maggie (Cate Blanchett) hat weder Vergebung noch Zuneigung für ihn übrig. Als Maggies Tochter Lilly von einer brutalen Bande verschleppt wird, ist sie auf die Hilfe ihres entfremdeten Vaters angewiesen. In einem Wettlauf gegen die Zeit verfolgen sie gemeinsam die Spur der Entführer, die auf dem Weg zur mexikanischen Grenze sind und mit Lilly für immer zu verschwinden drohen ...
Bild 





Das Filmmaster ist sehr sauber und für Columbia-Verhältnisse sogar erstaunlich detailreich. Die einzelnen Falten im Gesicht von Tommy Lee Jones lassen sich in Nahaufnahmen quasi einzeln nachzählen. Aufnahmen aus größerer Entfernung wirken dagegen etwas weichgezeichnet. Der Kontrast ist sehr gewöhnungsbedürftig, da die Kontraste sehr überdreht sind und obendrein die Farbgebung auch sehr erdig wirkt. Die Farben wirken auch leicht verwaschen. Die Kompression ist erfreulicherweise kaum zu bemerken und lässt selbst bei genauem Hinsehen so gut wie kein Blockrauschen erkennen.
Ton 





Sowohl Musik als auch Surround-Effekte werden bei diesem Film nur punktuell eingesetzt. Über lange Strecken herrscht auch weitgehende Stille vor. Dabei können sowohl die Musik als auch die meist sehr natürlich klingenden Effekte, wenn sie schon kommen, auch überzeugen. Die Musik ist sehr weiträumig abgemischt und lässt auch den Subwoofer immer wieder in Aktion treten. Die Effekte sind meist Umgebungsgeräusche, welche sehr natürlich reproduziert werden und auch gut zu orten sind. Daqs große Surroundfeuerwerk bekommt man hier nicht geboten, aber Sound-Design sollte man auch nicht unbedingt vor allem mit viel Pegel gleichsetzen. Denn auf etwas niedrigerer Lautstärke wird hier doch ein sehr detailliertes Klangbild der Umgebung vermittelt.
Special Features
-
Fünf zusätzliche Szenen
-
Outtakes/Gag Reel (02:32 min.)
-
Ron Howard erzählt von...: Fünf Mini-Clips aus dem Electronic Press Kit, in denen Ron Howard über seine Arbeit redet.
-
Ron Howards frühe Werke: Drei Kurzfilme von Ron Howard aus der Zeit vor seiner Hollywood-Karriere
- Fotogalerie
Review von Karsten
Serck
03.08.2004