Freddy vs Jason |
||
Kauf-VÖ: 06.08.2004 |
Original |
Freddy vs Jason |
Anbieter |
Warner Home Video (2004) | |
Laufzeit |
93:09 min. (keine Jugendfreigabe) | |
Regie |
Ronny Yu | |
Darsteller |
Robert Englund u.a. | |
DVD-Typ |
2 x DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.47 Mbps (Video: ca. 5.2 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 6.82 / 7.95 GB (86 %) |
|
Bildformat |
2:40:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Audio-Kommentar (224 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2 |
Inhalt
Seid ihr bereit für den letzten Showdown? Freddy Krueger (Robert Englund) schmort in der Hölle – buchstäblich. Er zählt
unbestritten zu den gruseligsten Horrorfilm-Heroen aller Zeiten („Nightmare“-Serie), aber
inzwischen sind fast zehn Jahre vergangen, seit er die Träume seiner Opfer heimsuchte, um so
blutige Rache für sein eigenes Schicksal zu nehmen. In Springwood hat man seinen Amoklauf
systematisch verdrängt – niemand will sich an Freddy erinnern. Potenzielle Opfer werden
unter Drogen gesetzt, damit sie nicht träumen, und schon ist der Meister des Albtraums machtlos.
Heute hat keiner mehr Angst vor Freddy – was dem egomanischen Psychopathen wahrlich
Höllenqualen bereitet, denn er hält sich selbst für eine Legende. Wie ein lebenslänglich
Verurteilter kann Freddy nur noch irrwitzige Rachepläne schmieden, die er nie in die Tat
umsetzen wird. Doch dann erweckt Freddy jenen wahnsinnigen Jason Voorhees (Ken Kirzinger) zu
neuem Leben, der genau wie er selbst als Killer (aus der „Freitag der 13.“-Serie) Kultstatus
genießt. Eine geniale Idee: Freddy benutzt Jason, um die Elm Street erneut in Angst und
Schrecken zu versetzen und so für sich selbst ein Schlupfloch zu schaffen, durch das er dem
Fegefeuer entkommen kann. Freddy begreift nämlich blitzschnell, wie einfach man Jason
manipulieren kann, und er bringt den Serienmörder dazu, seine Schreckensherrschaft in
Springwood fortzusetzen. Als Jason sich durch die Elm Street metzelt und die Bewohner auch Freddy wieder
fürchten lernen, muss dieser allerdings feststellen, dass Jasons Blutdurst nicht mehr zu
stillen ist – er hat nicht vor, Freddy das Feld zu überlassen. Entsetzen lähmt die Stadt, als sie unversehens
zwischen diese Titanen des Horrors gerät, die in einem schaurigen Showdown von ungeheuren
Ausmaßen aufeinander treffen – wobei sich die Welt der Träume nicht mehr von der rauen
Wirklichkeit trennen lässt. Die Schlacht der Schlachten hat begonnen. Wer wird am Ende übrig bleiben?
Bild 





Wieder einmal präsentiert New Line ein Master in hervorragender Qualität auf dieser DVD. Die Qualität ist beinahe makellos. Rauschen und Dropouts sind nicht zu sehen und vor allem glänzt dieses Master mit einem hervorragendem Kontrast und satten Farben in warmen Tönen. Auch in den überwiegend dunklen Filmszenen ist alles Wichtige zur erkennen. Nicht ganz so tadellos ist die Bildschärfe. Denn diese ist durchaus wechselhaft. Während Nahaufnahmen häufig enorm viel Detail zeigen, wirkten Aufnahmen aus größerer Distanz etwas matschig und bei Bewegungen tritt auch eine teils deutliche Unschärfe auf, die sich in Form von Nachzieheffekten bemerkbar macht. Die Kompression ist gut. Blockrauschen ist nicht zu erkennen. Nur bei der Darstellung feiner Details treten vereinzelt leichte kleinere Artefakte auf.
Ton 





"Freddy vs. Jason" ist ein typischer Action-Kracher - der allerdings permanent mit angezogener Handbremse zu fahren scheint. Der Film bietet eine Menge Sound-Potential und nutzt dieses auch im Ansatz hörbar auf allen Kanälen. Doch richtige Begeisterung kommt praktisch nie auf, da der Film so gut wie keine Dynamik entwickelt. Selbst bei heftigeren Aktionen meldet sich der Subwoofer nur vergleichsweise zaghaft zu Wort. Der Sound ist insgesamt sehr muffig und lässt gerade auf den Surround-Kanälen kaum die Höhen zur Geltung kommen. Dadurch verliert der Film eine Menge Atmosphäre, die sich auch nicht durch eine Erhöhung des Lautstärkepegels erzeugen lässt. Nur in wenigen Szenen bietet die DVD einen wirklich richtig guten Surround-Klang.
Special Features
-
Audiokommentar mit Regisseury Ronny Yu, Robert Eglund und Ken Kirzinger
-
Nicht verwendete/alternative Szenen: 20 zusätzliche Szenen inklusive
"Original-Anfang" und "-Ende" im anamorphen 16:9 und Dolby
Digital 5.1, optional mit Audio-Kommentar des Regisseurs.
-
Genesis - Die höllische Entwicklungsphase (10:17 min.):
-
Am Drehort: Ein erneuter Besuch in Springwood (13:14 min.)
-
Künstlerische Einrichtung: Jasons Einrichtungstipps (11:31 min.)
-
Stunts: Wenn es so richtig zur Sache geht (21:38 min.)
-
Make-up-Effekte: Freddies Schönheits-Tipps (06:28 min.)
-
Die visuellen Effekte: 12 Mini-Clips zu einzelnen Film-Effekten
-
Pre-Fight-Pressekonferenz vom 15. Juli 2003 (03:48 min.)
-
Trailer & TV-Spots
-
Musikvideo "How can I live" (03:05 min.)
- Mein Sommerurlaub - Ein Besuch im Camp Hacknslash (03:54 min.)
Review von Karsten
Serck
17.08.2004