Der Wixxer - Deluxe Edition |
||
Kauf-VÖ: 22.11.2004 |
||
Anbieter |
Universum Film Home Entertainment (2004) | |
Laufzeit |
82:12 min. (FSK 12) | |
Regie |
Tobi Baumann | |
Darsteller |
Oliver Kalkove u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.85 Mbps (Video: ca. 6.2 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 4.92 / 7.95 GB (62 %) |
|
Bildformat |
2,40:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Audiokommentar (224 kbps) 3. Audiokommentar (224 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch | |
Regionalcode |
2 |
Inhalt
Tief in den Wäldern bei London liegt das mysteriöse BlackWhite Castle,
eines der ältesten Schlösser Großbritanniens und das letzte noch bestehende
Gebäude in schwarz-weiß. Vergessen von der bunten Welt, könnte der mächtige
Herrscher und Obergauner Earl of Cockwood in dieser furchteinflössenden Gegend
seinen üblen Machenschaften nachgehen - wären da nicht Doris und Dieter
Dubinsky aus Bitterfeld.
Das sächsische Traumpaar hat sich in jenen Wäldern verirrt und muss
Schreckliches mit ansehen: Erst verfolgt sie eine reißende Hundebestie, und
dann werden sie auch noch werden Zeugen eines kaltblütigen Mordes. Ein ominöser
Lieferwagen überrollt den Mönch mit der Peitsche. Hat DER WIXXER wieder
zugeschlagen? Chief Inspector Even Longer und sein neuer Kollege Long fahnden
nun nach dem sagenumwobenen WIXXER, der nicht nur Longers Kollegen Rather Short,
sondern auch einen Haufen Verbrecher aus der Unterwelt auf dem Gewissen hat.
Bild 





Für einen deutschen Film ist die Qualität des Masters erstaunlich hoch. Die
Farben und der Kontrast wurden bei der Abtastung sehr gut angepasst. Kratzer
sind praktisch nicht zu sehen. Die Bildschärfe ist - gerade noch - gut.
Während Konturen deutlich dargestellt werden, verhindert ein Rauschfilter eine
genaue Feinzeichnung von Details. Dafür bietet der Film aber einen
hervorragenden Kontrast und sehr kräftige Farben, die das Bild sehr plastisch
wirken lassen. Viele Szenen wurden allerdings auch in Schwarz/Weiss gedreht, um
den Look der alten Edgar Wallace-Filme zu erreichen. Die Kompression des Bild
ist sehr gut. Aufgrund der hohen Videobitrate von rund 6.2 Mbps wirkt das Bild
sehr ruhig und lässt praktisch keine Unregelmäßigkeiten erkennen.
Ton 





Der Sound-Mix dieser DVD ist ein kleines Meisterwerk. Der Film bietet eine Menge Musik- und Sound-Elemente, die durchgängig alle zur Verfügung stehenden Kanäle in Anspruch nehmen. Die Dynamik ist extrem hoch. Selbst bei der Wiedergabe von Musik ist der Subwoofer schon deutlich wahrzunehmen und in den dramatischen Szenen des Films geht dieser stellenweise richtig laut und tief in den Keller. Surround-Effekte gibt es in Hülle und Fülle. Diese werden mit einer sehr hohen Dynamik auf den Surround-Kanälen wiedergegeben. Die Surroundkanäle sind fast immer präsent. Der Film erzeugt ein sehr weiträumiges und atmosphärisches Klangbild, welches in dieser Qualität wirklich nur sehr selten erreicht wird. Vor allem bietet die DVD auch in den Höhen einen sehr angenehmen Sound mit viel Präzision, was den Sound-Mix um so realistischer wirken lässt.
Special Features
-
Audiokommentar von Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka
-
Audiokommentar von Regisseur Tobi Baumann, Production Designer Mathias Müsse
und Produzent Christian Becker
-
Die Entstehung - Making of „Der WiXXer“
- Backstage (22:52 min.)
- Maskentests (05:34 min.)
- Stuntproben (07:27 min.)
- Special Effects (07:08 min.)
-
Im Schneideraum:
- entfernte Szenen mit Einleitung (10:20 min.)
- ungekürzte Szenen (15:48 min.)
- verpatzte Szenen (10:05 min.)
-
Musikvideo "The Wizard" plus Making of (06:36 min.)
-
Trailer und TV-Spots zu "Der Wixxer"
-
Edgar Wallace Special:
- Bilder vom 6. Internationalen Edgar Wallace Festival in Titisee Neustadt (in ziemlich mieser Bildqualität) (11:52 min.)
- Kalkofes Wallace Top 5 (Text). Oliver Kalkove stellt seine Lieblingsfilme vor (inklusive Trailer):
Der Hexer
Die Toten Augen von London
Das Gasthaus an der Themse
Der Frosch mit der Maske
Der Mönch mit der Peitsche
-
Vier Fotogalerien
-
Cast & Crew-Biographien (Text) und Interviews aus dem Electronic Press Kit
(89:27 min.)
- Umfangreiche Trailershow inklusive Ausschnitten aus "Kalkofes Mattscheibe Vol. 1 & 2"
Review von Karsten
Serck
12.11.2004